Hallo zusammen,
es gibt ja ein nettes Feature, den CD, DVD - Archivierungsassistenten. Allerdings hat diese Funktion einen kleinen Haken. Ich habe meine Diashow nach Tagen sortiert. Für jeden Tag gibt es einen Ordner, in diesem Ordner gibt es dann für die Bilder, als auch für die verwendeten Musikstücke einen weiteren Ordner. Das hift mir ein wenig Ordnung auf der Festplatte zu halten. Wenn ich jetzt meine Diashow archivieren will, z.B. auf einem NAS, dann habe ich schon das Problem, dass bei einer späteren Bearbeitung der komplette Pfad gleich sein muss (z.B. E:\Diashows\2009\Ägypten\2009_11_06 ... etc.). Ich könnte dann eine 1:1 Kopie der Festplatte ziehen, darf nur den exakten Pfad niemals vergessen.
Beim Assistenten kommt es aber noch schlimmer - alle Dateien landen in einem Verzeichnis - wild gemixt.
Irgendeine Idee wie ich es besser machen kann, gibt es eventuell Möglichkeiten, die mir bisher verborgen blieben?
Danke für jegliche Rückmeldung!
relative Pfade und Ordner für Dateien einer Diashow
Re: relative Pfade und Ordner für Dateien einer Diashow
Hallo,
ich habe das gerade noch mal ausprobiert.
Wenn ich eine Ordnerstruktur folgendermaßen anlege und im Hauptordner die Diashow-Datei speichere:
(die Pfade sind dabei alle absolut)
C:\Ordner A\
- DiashowTest.ads
C:\Ordner A\Unterordner 1\
- Bild 1.jpg
- Bild 2.jpg
- Bild 3.jpg
C:\Ordner A\Unterordner 2\
- Bild 4.jpg
- Bild 5.jpg
- Bild 6.jpg
C:\Ordner A\Unterordner 3\
- Bild 7.jpg
- Bild 8.jpg
- Bild 9.jpg
Wenn ich dann mit dem Archivierungsassistenten archiviere z:B. nach D:\Archiv\ sieht das Archiv so aus:
(und alle Pfade sind dabei relativ)
D:\Archiv\
D:\Archiv\Diashow\
- DiashowTest.ads
D:\Archiv\Data\
D:\Archiv\Data\Unterordner 1\
- Bild 1.jpg
- Bild 2.jpg
- Bild 3.jpg
D:\Archiv\Data\Unterordner 2\
- Bild 4.jpg
- Bild 5.jpg
- Bild 6.jpg
D:\Archiv\Data\Unterordner 3\
- Bild 7.jpg
- Bild 8.jpg
- Bild 9.jpg
Bei mir entsteht dann kein wildes Durcheinander. Vielleicht, wenn die Diashow-Datei irgendwo anders gespeichert ist, aber mit der obigen Struktur hatte ich noch nie Probleme.
ich habe das gerade noch mal ausprobiert.
Wenn ich eine Ordnerstruktur folgendermaßen anlege und im Hauptordner die Diashow-Datei speichere:
(die Pfade sind dabei alle absolut)
C:\Ordner A\
- DiashowTest.ads
C:\Ordner A\Unterordner 1\
- Bild 1.jpg
- Bild 2.jpg
- Bild 3.jpg
C:\Ordner A\Unterordner 2\
- Bild 4.jpg
- Bild 5.jpg
- Bild 6.jpg
C:\Ordner A\Unterordner 3\
- Bild 7.jpg
- Bild 8.jpg
- Bild 9.jpg
Wenn ich dann mit dem Archivierungsassistenten archiviere z:B. nach D:\Archiv\ sieht das Archiv so aus:
(und alle Pfade sind dabei relativ)
D:\Archiv\
D:\Archiv\Diashow\
- DiashowTest.ads
D:\Archiv\Data\
D:\Archiv\Data\Unterordner 1\
- Bild 1.jpg
- Bild 2.jpg
- Bild 3.jpg
D:\Archiv\Data\Unterordner 2\
- Bild 4.jpg
- Bild 5.jpg
- Bild 6.jpg
D:\Archiv\Data\Unterordner 3\
- Bild 7.jpg
- Bild 8.jpg
- Bild 9.jpg
Bei mir entsteht dann kein wildes Durcheinander. Vielleicht, wenn die Diashow-Datei irgendwo anders gespeichert ist, aber mit der obigen Struktur hatte ich noch nie Probleme.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: relative Pfade und Ordner für Dateien einer Diashow
Hallo,
noch ein anderer Ansatz, der auch sonst beim Ordnung halten und Bilder wiederfinden sehr hilfreich ist:
Ich habe mir eine andere Methode angewöhnt, ich strukturiere alle Bilder folgendermassen:
c:\Bilder\2010\2010_01_Teneriffa (01 Steht für Januar)
Teneriffa_001_2010-01-03.jpg (das Datum hole ich beim automatischen Umnummerieren aus den EXIF Daten)
"
"
Teneriffa_050_2010-01-03.jpg
Teneriffa_051_2010-01-04.jpg
"
"
Teneriffa_102_2010-01-04.jpg
"
c:\Bilder\2010\2010_07_Schweden
Schweden_001_2010-07-12.jpg
"
"
Schweden_033_2010-07-12.jpg
Schweden_034_2010-07-13.jpg
"
"
Schweden_062_2010-07-13.jpg
Ich habe die Bilder am Anfang ebenso tagesweise in Ordnern, so wie sie von der Kamera automatisch runtergeladen werden.
Nach dem Aussortieren benenne ich sie dann mit dem Titel, der Sequenznummer, dem Aufnahmedatum um (ich benutze die Bridge von Photoshop) und verschiebe dann alle in einen einzigen Ordner. Da ich manchmal an verschiedenen Tagen am selben Ort Bilder mache und die in der Show zusammenhängend zeige, ist es einfacher, wenn alles in einem Verzeichnis ist.
Teileweise sortiere ich diese in der Bridge vor und nummeriere die Sequenznummer anschliessend nochmal auf die händische Sortierung um (auch da bleibt das Aufnahmedatum gleich.
Ein weiter Vorteil ist, das sich die Bilder durch das Datum im Dateinamen immer zeitlich und einem Ereigniss zuordnen lassen, ohne irgendwelche Katalogprogramme benutzen zu müssen.
noch ein anderer Ansatz, der auch sonst beim Ordnung halten und Bilder wiederfinden sehr hilfreich ist:
Ich habe mir eine andere Methode angewöhnt, ich strukturiere alle Bilder folgendermassen:
c:\Bilder\2010\2010_01_Teneriffa (01 Steht für Januar)
Teneriffa_001_2010-01-03.jpg (das Datum hole ich beim automatischen Umnummerieren aus den EXIF Daten)
"
"
Teneriffa_050_2010-01-03.jpg
Teneriffa_051_2010-01-04.jpg
"
"
Teneriffa_102_2010-01-04.jpg
"
c:\Bilder\2010\2010_07_Schweden
Schweden_001_2010-07-12.jpg
"
"
Schweden_033_2010-07-12.jpg
Schweden_034_2010-07-13.jpg
"
"
Schweden_062_2010-07-13.jpg
Ich habe die Bilder am Anfang ebenso tagesweise in Ordnern, so wie sie von der Kamera automatisch runtergeladen werden.
Nach dem Aussortieren benenne ich sie dann mit dem Titel, der Sequenznummer, dem Aufnahmedatum um (ich benutze die Bridge von Photoshop) und verschiebe dann alle in einen einzigen Ordner. Da ich manchmal an verschiedenen Tagen am selben Ort Bilder mache und die in der Show zusammenhängend zeige, ist es einfacher, wenn alles in einem Verzeichnis ist.
Teileweise sortiere ich diese in der Bridge vor und nummeriere die Sequenznummer anschliessend nochmal auf die händische Sortierung um (auch da bleibt das Aufnahmedatum gleich.
Ein weiter Vorteil ist, das sich die Bilder durch das Datum im Dateinamen immer zeitlich und einem Ereigniss zuordnen lassen, ohne irgendwelche Katalogprogramme benutzen zu müssen.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.