AVI und VLC-Player

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

AVI und VLC-Player

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

mittlerweile hab ich mit DiashowUltimate schon einige Dishows erstellt. Dabei sind DVD's kein Thema für mich, weil wir daheim einschlägige Daten vom PC zum Fernseher per Lan übertragen. Für außer Haus nehmen wir ein Notebook mit oder schicken an Feunde und Verwandte Daten-DVD's mit den am PC erstellten Videodateien. Dabei handelt es sich um komprimierte AVI-Dateien in 1280x720/25 Bilder/Sec. AVI deshalb, weil sie verbreiteter und auch beliebter sind als WMV's. 1280x720 deshalb, weil sich mit unseren beiden Kameras (Foto) auch Videos in diesem Format mit 25 Bildern/Sec erzeugen lassen.
Nun ist es so, dass der wohl am meisten verwendete VLC-Player keine rechte Freude mit den per DiashowUltimate erstellten AVI-Dateien hat (andere Player gehen klaglos damit um). Erst wird eine Fehlermeldung angezeigt (schadhafte Datei) und dann eine Indexdatei erstellt. Danach läufts...

Nun meine Frage: Nachdem es zum Erstellen von AVI-Dateien doch etliche Einstellmöglichkeiten gibt (von deren Bedeutung ich keine Ahnung habe), was ist zu beachten (wie muss eingestellt werden), damit der VLC-Player die erstellten AVI-Dateien klaglos abspielt?

Danke im Voraus und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
woelfie
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jan 23, 2010 22:45

Re: AVI und VLC-Player

Beitrag von woelfie »

papillon hat geschrieben:.... Dabei sind DVD's kein Thema für mich, weil wir daheim einschlägige Daten vom PC zum Fernseher per Lan übertragen. Für außer Haus nehmen wir ein Notebook....

Danke im Voraus und Grüße
Heinz
Hallo Heinz, klinke mich mal ein . Lösung für Dein Problem habe ich nicht, aber dazu die Frage, wie du die Daten vom Laptop zum Fernseher übertragen werden kannst ? Lan, wie geht das ?? Da denke ich an Kabelverbindungen.
Habe am Laptop nen VGA Ausgang, und beim FS außer Scart- was vmtl nicht hilfreich ist.- nur HMDI eingänge.
fragt woelfie
Diashow 8 Ultimate, Windows 10 home, Intel R Core i 5 CPU 3,30 GHz.8,0 RAM, 64 Bit NVidi Geforce GT 250
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: AVI und VLC-Player

Beitrag von papillon »

Hallo Woelfie,

das "Zauberwort" heißt Netgear EVA 8000, ein "Streaming Client" oder schlicht ein netzerkfähiger Mediaplayer holt die Daten (Bilder, Musik, Viodeos) vom PC und bereitet sie für den HDMI- (oder auch Scart) Eingang des TV-Gerätes auf. Das Notebook bekommt bei mir die Daten über den Belkin Router (N1-Vision) kabellos.
Doch grundsätzliche müsste auch ein Notebook die Rolle Des EVA 8000 übernehmen können. Doch eine langsame wLan-Verbindung dürfte für Videodaten nicht genügend leistungsfähig sein.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten