Hallo,
ich möchte gerne eine große Show so unterteilen, dass ich dynamisch teile rauslassen kann. Also z.b. Teile die nur für bestimmte Personen interessant sind.
Diese Shows sollen aber auch weiter gegeben werden können, daher wäre meine Idee:
Einzelne Diashows können in andere Shows integriert werden, so dass z.B. 5-6 abgeschlossene Shows (jeweils allein lauffähig) in einer neuen Show kombiniert werden, evtl. auch noch mit zusätzlichen Füllbildern.
Beispiel: es gibt Basisshow1 bis Basisshow5
Version1:
Titelbild - Basisshow1 - Basisshow3 - Zwischenbild - Basisshow5
Version2:
Titelbild - Basisshow1 - Basisshow2 - Basisshow3 - Basisshow4 - Basisshow5
und so weiter und so fort.
dabei sollen dann natürlich Änderungen die an einer der Basisshows durchgeführt werden in den Kombinationen wirksam sein.
Technisch müsste das trivial sein, da einfach als "Kapitel" eine externe Show referenziert werden müsste.
Grüsse.
Shows aus anderen Shows zusammenfassen
Re: Shows aus anderen Shows zusammenfassen
Hi Anlo, sowas ist in der DiaShow schlicht nicht vorgesehen. Wäre somit ein Change Request für AS. Ich sehe 2 Möglichkeiten, wie du dir trotzdem behelfen kannst:
1. Die dynamisch veränderbare Show müsstest Du soewieso vor der Vorführung editieren, oder vorgefertigte Shows vorhalten. Das kannst Du auch dadurch realisieren, dass du die fertige Show kopierst (nur die ads-Datei) Die Teile rauswirfst, die du nicht drin haben möchtest, abspeichern, fertig. Das machst du für alle Varianten. Damit hättest Du n ads-Dateien, die alle auf das Selbe Bildmaterial zugreifen, die Bilder müssen nicht separat für jede Show einzeln vorgehalten werden, sondern die ads-Dateien bnützen alle die Selbe Datenbasis.
2. Aber Du kannst dir auch mit einem Dos-Batch-Script behelfen. Dieses wiederum in 2 Varianten:
2a. muss vor dem Abspielen editiert werden
2b. enthällt alle Shows, die einzelnen Shows werden über eine Tastatureingabe in beliebiger Reihenfolge ausgewählt.
Version 2 hat den unschönen Nachteil, dass nach Ablauf einer Show für kurze Zeit der Desktop erscheint, solange bis die nächste Show (automatisch) anläuft, Zwischenbilder können nicht angezeigt werden.
Für Variante 2 sieht die CD/das Verzeichnis wie folgt aus:
\autorun.inf
\startDiaShow.bat --> das batch-Script
\choice --> das alte Dos-Commando um die Tastatureingaben auszuwerten
\Player\* --> enthällt die Player-dateien
\Diashow\* --> enthällt die Diashow.ads dateien und das Data-Verzeichnis mit den Bildern
Das Script 'startDiaShow.bat für Variante 2b. sieht wie folgt aus:
---- start der Datei ----
@echo off
cls
echo.
echo ***** Information *** Information *** Information **********
echo.
echo Diese DVD enthaellt eine oder mehrere PC-DiaShow. Wenn diese DiaShow direkt
echo vom DVD-Laufwerk abgespielt wird, kann es aufgrund der relativ geringen
echo Uebertragungsgeschwindigkeit des Laufwerks, zu Rucklern und schlimmstenfalls
echo zu Aussetzern kommen.
echo.
echo Ausserdem sind die Startzeiten fuer den DiaShow-Player von einem DVD/CD-Lauf-
echo werk z.T. extrem lange (bis zu 3 Minuten).
echo.
echo Sollte dies tatsaechlich auftreten, empfiehlt es sich den Inhalt der CD/DVD
echo auf die Festplatte in ein eigenes Verzeichnis zu kopieren und von dort zu
echo starten (startDiaShow.bat doppelklicken).
echo .
pause
cls
:loop
set Player=.\Player\Player.exe
cls
echo =============================================================
echo Start dynamische DiaShow
echo =============================================================
echo.
echo [1] DiaShow 1
echo.
echo [2] DiaShow 2
echo.
echo [3] DiaShow 3
echo.
echo [4] DiaShow 4
echo.
echo [e] exit
echo =============================================================
echo Nummer eingeben, zum Beenden 'e' eingeben
echo !!!! ACHTUNG: Die Show 1 hat lange Start-Ladezeiten !!!!
.\choice /c:1234e /n /T1,30 "Starten >> "
if errorlevel 5 goto ende
if errorlevel 4 goto show4
if errorlevel 3 goto show3
if errorlevel 2 goto show2
if errorlevel 1 goto show1
:show1
%Player% ".\Diashow\show1.ads"
goto loop
:show2
%Player% ".\Diashow\show2.ads"
goto loop
:show3
%Player% ".\Diashow\show3.ads"
goto loop
:show4
%Player% ".\Diashow\show4.ads"
goto loop
:ende
----- ende des Scriptes ----
Autorun.inf hat folgenden Inhalt:
--- Dateianfang ---
[autorun]
OPEN=startDiaShow.bat
ICON=Player\DS6\Player.exe,0
--- Dateiende ---
Das habe ich so bei mir ausprobiert und es funktioniert. Das Script nutze ich schon seit Jahren für diesen Zweck.
Andere Möglichkeiten sehe ich i.M. nicht. Wenn Du eine Beispiel haben willst, schicke ich dir eine CD zu (ca 16 MB, geht deshalb leider nicht per mail).
Vielleicht kann man das ja sogar auf dem AS-Server als zip zur Verfügung stellen, wenn genügend Nachfrage nach diesem Feature besteht.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
MfG, Jürgen
1. Die dynamisch veränderbare Show müsstest Du soewieso vor der Vorführung editieren, oder vorgefertigte Shows vorhalten. Das kannst Du auch dadurch realisieren, dass du die fertige Show kopierst (nur die ads-Datei) Die Teile rauswirfst, die du nicht drin haben möchtest, abspeichern, fertig. Das machst du für alle Varianten. Damit hättest Du n ads-Dateien, die alle auf das Selbe Bildmaterial zugreifen, die Bilder müssen nicht separat für jede Show einzeln vorgehalten werden, sondern die ads-Dateien bnützen alle die Selbe Datenbasis.
2. Aber Du kannst dir auch mit einem Dos-Batch-Script behelfen. Dieses wiederum in 2 Varianten:
2a. muss vor dem Abspielen editiert werden
2b. enthällt alle Shows, die einzelnen Shows werden über eine Tastatureingabe in beliebiger Reihenfolge ausgewählt.
Version 2 hat den unschönen Nachteil, dass nach Ablauf einer Show für kurze Zeit der Desktop erscheint, solange bis die nächste Show (automatisch) anläuft, Zwischenbilder können nicht angezeigt werden.
Für Variante 2 sieht die CD/das Verzeichnis wie folgt aus:
\autorun.inf
\startDiaShow.bat --> das batch-Script
\choice --> das alte Dos-Commando um die Tastatureingaben auszuwerten
\Player\* --> enthällt die Player-dateien
\Diashow\* --> enthällt die Diashow.ads dateien und das Data-Verzeichnis mit den Bildern
Das Script 'startDiaShow.bat für Variante 2b. sieht wie folgt aus:
---- start der Datei ----
@echo off
cls
echo.
echo ***** Information *** Information *** Information **********
echo.
echo Diese DVD enthaellt eine oder mehrere PC-DiaShow. Wenn diese DiaShow direkt
echo vom DVD-Laufwerk abgespielt wird, kann es aufgrund der relativ geringen
echo Uebertragungsgeschwindigkeit des Laufwerks, zu Rucklern und schlimmstenfalls
echo zu Aussetzern kommen.
echo.
echo Ausserdem sind die Startzeiten fuer den DiaShow-Player von einem DVD/CD-Lauf-
echo werk z.T. extrem lange (bis zu 3 Minuten).
echo.
echo Sollte dies tatsaechlich auftreten, empfiehlt es sich den Inhalt der CD/DVD
echo auf die Festplatte in ein eigenes Verzeichnis zu kopieren und von dort zu
echo starten (startDiaShow.bat doppelklicken).
echo .
pause
cls
:loop
set Player=.\Player\Player.exe
cls
echo =============================================================
echo Start dynamische DiaShow
echo =============================================================
echo.
echo [1] DiaShow 1
echo.
echo [2] DiaShow 2
echo.
echo [3] DiaShow 3
echo.
echo [4] DiaShow 4
echo.
echo [e] exit
echo =============================================================
echo Nummer eingeben, zum Beenden 'e' eingeben
echo !!!! ACHTUNG: Die Show 1 hat lange Start-Ladezeiten !!!!
.\choice /c:1234e /n /T1,30 "Starten >> "
if errorlevel 5 goto ende
if errorlevel 4 goto show4
if errorlevel 3 goto show3
if errorlevel 2 goto show2
if errorlevel 1 goto show1
:show1
%Player% ".\Diashow\show1.ads"
goto loop
:show2
%Player% ".\Diashow\show2.ads"
goto loop
:show3
%Player% ".\Diashow\show3.ads"
goto loop
:show4
%Player% ".\Diashow\show4.ads"
goto loop
:ende
----- ende des Scriptes ----
Autorun.inf hat folgenden Inhalt:
--- Dateianfang ---
[autorun]
OPEN=startDiaShow.bat
ICON=Player\DS6\Player.exe,0
--- Dateiende ---
Das habe ich so bei mir ausprobiert und es funktioniert. Das Script nutze ich schon seit Jahren für diesen Zweck.
Andere Möglichkeiten sehe ich i.M. nicht. Wenn Du eine Beispiel haben willst, schicke ich dir eine CD zu (ca 16 MB, geht deshalb leider nicht per mail).
Vielleicht kann man das ja sogar auf dem AS-Server als zip zur Verfügung stellen, wenn genügend Nachfrage nach diesem Feature besteht.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
MfG, Jürgen
Re: Shows aus anderen Shows zusammenfassen
hallo,
grr, komische Forensoftware
muss nochmal schreiben...
Ich habe jetzt noch etwas weiter gespielt und bin noch auf einen möglichen alternativen Workaround gestoßen:
* Alle "Sequenzen" werden in Kapiteln arrangiert,
* die Show-Zusammenstellung besteht aus einer kapitelauswahl, indem die einzelnen Kapitel auf "Objekt anzeigen" oder eben nicht anzeigen gesetzt werden. (über das Story-Board können die Kapitel auch wieder eingeblendet werden und erscheinen (zumindest bei meineen Tests auch wieder an der gleichen position.))
* hier habe ich noch nicht das Verhalten zusammen mit Vertonung getestet.
man muss halt die richtige Kombination der Sequenzen jedes mal manuell einstellen ==> Fehlerträchtig und nichts für ich zeig mal schnell. Wobei hier das erstellen von verschiedenen Kopien mit "Save as" etwas weniger Aufwand macht.
Ansich bin ich mit Deinem Vorschlag und auch mit meinem Workaround bei meinem alten Workflow von Analogen Dia-AV-Shows. Die große Show wurde fertig gemacht, dann die reduzierte und jeweils die Steuerdatei und die Dia-Magazin-Bestückung gespeichert und durch die Auswahl dann die richtige Show gezeigt. Hier hatte ich einfah mehr Hoffnung auf die Digital-Technik
Danke und Gruß,
Andreas
grr, komische Forensoftware

wie Offen sind die Kollegen von AS denn bei CRs und wie bekommt man die bei denen eingetütet?jschreck hat geschrieben:Hi Anlo, sowas ist in der DiaShow schlicht nicht vorgesehen. Wäre somit ein Change Request für AS.
das klingt nicht schlecht, hat den Nachteil, dass ich bei einem "Bugfix" in einer der einzelnen Shows, auch die anderen anpassen müsste.Ich sehe 2 Möglichkeiten, wie du dir trotzdem behelfen kannst:
1. Die dynamisch veränderbare Show müsstest Du soewieso vor der Vorführung editieren, oder vorgefertigte Shows vorhalten. Das kannst Du auch dadurch realisieren, dass du die fertige Show kopierst (nur die ads-Datei) Die Teile rauswirfst, die du nicht drin haben möchtest, abspeichern, fertig. Das machst du für alle Varianten. Damit hättest Du n ads-Dateien, die alle auf das Selbe Bildmaterial zugreifen, die Bilder müssen nicht separat für jede Show einzeln vorgehalten werden, sondern die ads-Dateien bnützen alle die Selbe Datenbasis.
Ich habe jetzt noch etwas weiter gespielt und bin noch auf einen möglichen alternativen Workaround gestoßen:
* Alle "Sequenzen" werden in Kapiteln arrangiert,
* die Show-Zusammenstellung besteht aus einer kapitelauswahl, indem die einzelnen Kapitel auf "Objekt anzeigen" oder eben nicht anzeigen gesetzt werden. (über das Story-Board können die Kapitel auch wieder eingeblendet werden und erscheinen (zumindest bei meineen Tests auch wieder an der gleichen position.))
* hier habe ich noch nicht das Verhalten zusammen mit Vertonung getestet.
man muss halt die richtige Kombination der Sequenzen jedes mal manuell einstellen ==> Fehlerträchtig und nichts für ich zeig mal schnell. Wobei hier das erstellen von verschiedenen Kopien mit "Save as" etwas weniger Aufwand macht.
Ansich bin ich mit Deinem Vorschlag und auch mit meinem Workaround bei meinem alten Workflow von Analogen Dia-AV-Shows. Die große Show wurde fertig gemacht, dann die reduzierte und jeweils die Steuerdatei und die Dia-Magazin-Bestückung gespeichert und durch die Auswahl dann die richtige Show gezeigt. Hier hatte ich einfah mehr Hoffnung auf die Digital-Technik

das werde ich auch mal probieren!2. Aber Du kannst dir auch mit einem Dos-Batch-Script behelfen. Dieses wiederum in 2 Varianten:
2a. muss vor dem Abspielen editiert werden
2b. enthällt alle Shows, die einzelnen Shows werden über eine Tastatureingabe in beliebiger Reihenfolge ausgewählt.
Version 2 hat den unschönen Nachteil, dass nach Ablauf einer Show für kurze Zeit der Desktop erscheint, solange bis die nächste Show (automatisch) anläuft, Zwischenbilder können nicht angezeigt werden.
Danke und Gruß,
Andreas
Re: Shows aus anderen Shows zusammenfassen
Hi Andreas, einen CR bei AS einkippen ist wirklich Glücksache. Manchmal werden Anregungen aus dem Forum schnell aufgenommen und umgesetzt, manchmal gar nicht. Ich persönlich bin der Meinung, dass das Programm erst mal fehlerbereinigt und stabilisiert gehört, BEVOR neue Features umgesetzt werden. Es gibt noch genug Baustellen, wie du dem Forum entnehmen kannst.
Freut mich, dass du mit den gebotenen Möglichkeiten der SW doch noch zu einem Ergebnis gekommen bist. Viel Spass beim testen der verschiedenen Lösungsansätze.
Gruß, Jürgen
Freut mich, dass du mit den gebotenen Möglichkeiten der SW doch noch zu einem Ergebnis gekommen bist. Viel Spass beim testen der verschiedenen Lösungsansätze.
Gruß, Jürgen