Hallo,
ich hoffe dass ich nicht geschimpft werde wenn ich ein neues Thema aufmache.
Meine erste Show mit der 7er ist fertig und sollte als DVD im TV laufen.
Als .wmv-Datei kann ich es nicht umwandeln und bei .mpg habe ich keinen Ton.
Oder anders gefragt:
wie gehts am Besten bei Fotos/Showerstellung in 3:2 und DVD als HDTV/16:9?
Danke für die Hilfe
DVD mit wmv bzw. mpg
DVD mit wmv bzw. mpg
Gruß Arnold
-
- Moderator
- Beiträge: 325
- Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37
Re: DVD mit wmv bzw. mpg
Hallo Arnold,
wir bräuchten mehr Informationen um helfen zu können:
Sie möchten eine fertige Show über Assistenten/Video-Assistent/Benutzerdefiniertes Video erstellen. Was passiert?
Versuchen sie bitte über Assistenten/Video-Assistent/DVD ein MPG zu erstellen. Ist das enstandene Video in Ordnung?
wir bräuchten mehr Informationen um helfen zu können:
Sie möchten eine fertige Show über Assistenten/Video-Assistent/Benutzerdefiniertes Video erstellen. Was passiert?
Versuchen sie bitte über Assistenten/Video-Assistent/DVD ein MPG zu erstellen. Ist das enstandene Video in Ordnung?
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Re: DVD mit wmv bzw. mpg
Hallo Herr Röhner,
ich zitieren mal von oben:
Als .wmv-Datei kann ich es nicht umwandeln und bei .mpg habe ich keinen Ton.
(das fertige .mpg-File ist ohne Ton. Das CCCP-Codec habe ich gestartet,
bringt aber nichts)
Oder anders gefragt:
wie gehts am Besten bei Fotos/Showerstellung in 3:2 und DVD als HDTV/16:9?
(ich mache Fotos in 3:2 und habe die 7er auch als 3:2 eingestellt und möchte
ein Superergebnis am FlachTV)
Brauchen Sie sonstige Infos?
Danke für Ihre Hilfe
ich zitieren mal von oben:
Als .wmv-Datei kann ich es nicht umwandeln und bei .mpg habe ich keinen Ton.
(das fertige .mpg-File ist ohne Ton. Das CCCP-Codec habe ich gestartet,
bringt aber nichts)
Oder anders gefragt:
wie gehts am Besten bei Fotos/Showerstellung in 3:2 und DVD als HDTV/16:9?
(ich mache Fotos in 3:2 und habe die 7er auch als 3:2 eingestellt und möchte
ein Superergebnis am FlachTV)
Brauchen Sie sonstige Infos?
Danke für Ihre Hilfe
Gruß Arnold
-
- Moderator
- Beiträge: 325
- Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37
Re: DVD mit wmv bzw. mpg
Hallo Arnold,
wenn sie ein HD-Video erstellen wollen, müssen sie WMV verwenden.
Bitte gehen sie folgende Schritte zum Testen:
1. Klicken sie auf Assistenten in der Menüleiste der Diashow
2. Wählen die den Video-Assistent
3. Wählen sie Benutzerdefiniertes Video erstellen und klicken auf weiter
4. Wählen sie unter Video-Einstellungen Videoformat WMV aus und Profil HDTV (1920*1080), dann auf weiter klicken
5. Nun einen Ordner auswählen in dem das Video gespeichert wird und auf weiter klicken
6. Auf Video erstellen klicken
Funktioniert das? Wenn nicht, teilen sie bitte die Ereignisse sowie Fehlermeldungen mit.
Falls es sich um einen Fehler in dem Diashow-Programm handelt, könnten wir ihnen eine Diashow-Version
zukommen lassen, in dem die Fehlerprotokollierung angeschaltet werden kann.
Wenn Sie lediglich eine normale DVD erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken sie auf Assistenten in der Menüleiste der Diashow
2. Wählen die den Video-Assistent
3. Wählen Sie DVD und klicken SIe auf Weiter
4. Wählen Sie bei "Filmnorm" den Eintrag Pal (16:9). Damit erstellen Sie eine 16:9-DVD.
5. Setzen Sie das Häkchen bei "Film anschließend auf DVD brennen", wenn Sie die DVD gleich brennen möchten.
6. Geben Sie einen Datei an, in der das MPEG-Video gespeichert werden soll.
7. Klicken Sie auf Weiter. Sie erhalten nun eine Meldung, die Sie mit "Ja" bestätigen. Sie besagt, dass Sie aus Ihrer 3:2-DiaShow ein 16:9-Video machen möchten. Die DiaShow fügt schwarze Balken ein, damit ihre 3:2-Show in ein 16:9-Video passt.
8. Klicken Sie dann auf Video erstellen.
Die DiaShow erzeugt nun eine MPEG-Datei unter dem angegeben Dateinamen. Der Ton in dieser Datei ist im AC-3-Format.
Hören Sie Ton, wenn Sie die MPEG-Datei im MediaPlayer abspielen? Hören Sie Ton, wenn Sie die fertige DVD im DVD-Player abspielen?
Ggf. kann auch hier die erwähnte Fehlerprotokollierung weiterhelfen.
wenn sie ein HD-Video erstellen wollen, müssen sie WMV verwenden.
Bitte gehen sie folgende Schritte zum Testen:
1. Klicken sie auf Assistenten in der Menüleiste der Diashow
2. Wählen die den Video-Assistent
3. Wählen sie Benutzerdefiniertes Video erstellen und klicken auf weiter
4. Wählen sie unter Video-Einstellungen Videoformat WMV aus und Profil HDTV (1920*1080), dann auf weiter klicken
5. Nun einen Ordner auswählen in dem das Video gespeichert wird und auf weiter klicken
6. Auf Video erstellen klicken
Funktioniert das? Wenn nicht, teilen sie bitte die Ereignisse sowie Fehlermeldungen mit.
Falls es sich um einen Fehler in dem Diashow-Programm handelt, könnten wir ihnen eine Diashow-Version
zukommen lassen, in dem die Fehlerprotokollierung angeschaltet werden kann.
Wenn Sie lediglich eine normale DVD erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken sie auf Assistenten in der Menüleiste der Diashow
2. Wählen die den Video-Assistent
3. Wählen Sie DVD und klicken SIe auf Weiter
4. Wählen Sie bei "Filmnorm" den Eintrag Pal (16:9). Damit erstellen Sie eine 16:9-DVD.
5. Setzen Sie das Häkchen bei "Film anschließend auf DVD brennen", wenn Sie die DVD gleich brennen möchten.
6. Geben Sie einen Datei an, in der das MPEG-Video gespeichert werden soll.
7. Klicken Sie auf Weiter. Sie erhalten nun eine Meldung, die Sie mit "Ja" bestätigen. Sie besagt, dass Sie aus Ihrer 3:2-DiaShow ein 16:9-Video machen möchten. Die DiaShow fügt schwarze Balken ein, damit ihre 3:2-Show in ein 16:9-Video passt.
8. Klicken Sie dann auf Video erstellen.
Die DiaShow erzeugt nun eine MPEG-Datei unter dem angegeben Dateinamen. Der Ton in dieser Datei ist im AC-3-Format.
Hören Sie Ton, wenn Sie die MPEG-Datei im MediaPlayer abspielen? Hören Sie Ton, wenn Sie die fertige DVD im DVD-Player abspielen?
Ggf. kann auch hier die erwähnte Fehlerprotokollierung weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Re: DVD mit wmv bzw. mpg
Hallo Herr Röhner,
bisher bin ich zur Erstellung einer DVD mit 3:2-Bildern auf 16:9 oder 4:3 etwas andere Wege gegangen über "benutzerdefiniert". Ich habe das - wie von Ihnen beschrieben ausprobiert - und die Einfügung des schwarzen Ränder (Letterbox) ist ok - aber nur solange, wie keine Fernsehrandkorrekturen vorgenommen werden. Leider ist eine solche selbst bei einem LCD-TV nötig. Warum, weiß ich im Gegensatz zu den Röhren-TV nicht. Stelle ich die Randkorrektur an allen Seiten gleich ein, bleibt leider das Seitenverhältnis des 3:2-Bildes nicht erhalten. Es wird oben und unten gestaucht, das Bild also "breiter". Zig Versuche, gemessen mit Lineal oder so am PC und TV haben ergeben: Statt des Quotienten 1,5 (3:2) bekomme ich z. B. 1,76, d. h., es ist auf 16:9 gestreckt. Ich habe da schon früher oft drüber berichtet, dass sich die Randkorrektur nicht richtig auswirkt innerhalb der eingefügten schwarzen Balken der Letterbox. Ich habe da lange empirisch erproben müssen, wie unterschiedlich die Randkorrrektur einzustellen war, um das Seitenverhältnis des Bildes zu erhalten.
Erhard
bisher bin ich zur Erstellung einer DVD mit 3:2-Bildern auf 16:9 oder 4:3 etwas andere Wege gegangen über "benutzerdefiniert". Ich habe das - wie von Ihnen beschrieben ausprobiert - und die Einfügung des schwarzen Ränder (Letterbox) ist ok - aber nur solange, wie keine Fernsehrandkorrekturen vorgenommen werden. Leider ist eine solche selbst bei einem LCD-TV nötig. Warum, weiß ich im Gegensatz zu den Röhren-TV nicht. Stelle ich die Randkorrektur an allen Seiten gleich ein, bleibt leider das Seitenverhältnis des 3:2-Bildes nicht erhalten. Es wird oben und unten gestaucht, das Bild also "breiter". Zig Versuche, gemessen mit Lineal oder so am PC und TV haben ergeben: Statt des Quotienten 1,5 (3:2) bekomme ich z. B. 1,76, d. h., es ist auf 16:9 gestreckt. Ich habe da schon früher oft drüber berichtet, dass sich die Randkorrektur nicht richtig auswirkt innerhalb der eingefügten schwarzen Balken der Letterbox. Ich habe da lange empirisch erproben müssen, wie unterschiedlich die Randkorrrektur einzustellen war, um das Seitenverhältnis des Bildes zu erhalten.
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: DVD mit wmv bzw. mpg
Hallo Erhard,
wenn ich mit meinen 3:2 Kleinbildfotos Videos als WMV oder avi erstelle, gebe ich bei "Auflösung" statt 1920x1080 eine Auflösung von 1620x1080 oder 1080x720 ( Format jeweils 3:2) ein. Bei "Seitenverhältnis" ändere ich die Einstellung ebenfalls auf 3:2. Ob das auf dem DVD-Player funktioniert kann ich nicht sagen, weil ich die Videos nur für den PC benötige. Vielleicht ist es einen Versuch wert.
Da sich mit Studio 6 oder Ultimate 7 erstellte Diashows auf älteren PCs nicht mehr abspielen lassen (z.B. schwarzer Bildschirm, der sich nur durch Neustart entfernen läßt) gebe ich jetzt meine Shows als Videos weiter. Allerdings dürfen es auch hier keine HD-Videos sein, sonst ruckelt der Film.
Viel Erfolg ..... Josef
wenn ich mit meinen 3:2 Kleinbildfotos Videos als WMV oder avi erstelle, gebe ich bei "Auflösung" statt 1920x1080 eine Auflösung von 1620x1080 oder 1080x720 ( Format jeweils 3:2) ein. Bei "Seitenverhältnis" ändere ich die Einstellung ebenfalls auf 3:2. Ob das auf dem DVD-Player funktioniert kann ich nicht sagen, weil ich die Videos nur für den PC benötige. Vielleicht ist es einen Versuch wert.
Da sich mit Studio 6 oder Ultimate 7 erstellte Diashows auf älteren PCs nicht mehr abspielen lassen (z.B. schwarzer Bildschirm, der sich nur durch Neustart entfernen läßt) gebe ich jetzt meine Shows als Videos weiter. Allerdings dürfen es auch hier keine HD-Videos sein, sonst ruckelt der Film.
Viel Erfolg ..... Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
Re: DVD mit wmv bzw. mpg
Hallo Josef,
das lässt sich bei DVDs mit PAL-Auflösung leider nicht machen. Und da gibt es nur die Formate 4:3 oder 16:9. Mit der Letterbox-Darstellung werden schwarze Streifen eingefügt. Das funktioniert auch, nur die Randkorrektur nicht mehr.
Mit den hochauflösenden Filmen habe ich noch nicht ernsthaft was probiert, da mir das passende Wiedergabegerät für den Fernseher fehlt.
Gruß Erhard
das lässt sich bei DVDs mit PAL-Auflösung leider nicht machen. Und da gibt es nur die Formate 4:3 oder 16:9. Mit der Letterbox-Darstellung werden schwarze Streifen eingefügt. Das funktioniert auch, nur die Randkorrektur nicht mehr.
Mit den hochauflösenden Filmen habe ich noch nicht ernsthaft was probiert, da mir das passende Wiedergabegerät für den Fernseher fehlt.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Re: DVD mit wmv bzw. mpg
@ Hallo Herr Röhner,
hatte endlich Zeit zum Probieren:
.wmv klappt. Kann es mangels PC/Lappy nur nicht
am TV testen
Beim .mpg muss ich nur noch mit der Randeinstellung
probieren. Das File funktioniert auf der DVD korrekt.
Ich würde mir aber eine schärfere Wiedergabe wünschen.
Leider ist im Mediaplayer kein Ton zu hören.
hatte endlich Zeit zum Probieren:
.wmv klappt. Kann es mangels PC/Lappy nur nicht
am TV testen

Beim .mpg muss ich nur noch mit der Randeinstellung
probieren. Das File funktioniert auf der DVD korrekt.
Ich würde mir aber eine schärfere Wiedergabe wünschen.
Leider ist im Mediaplayer kein Ton zu hören.
Gruß Arnold