"Trickkiste" - Anfangsstandzeit der Bewegungsmarke

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

andy hat geschrieben:Hallo
Allerdings läßt sich die "Standzeit" nachträglich nicht mehr ändern. Oder hat das schon jemand geschafft?
Ja! Genau gleich wie Du zum ersten mal die Standzeit einstellst.
-Irgendeine Bewegungsmarke markieren (nur nicht die allererste!)
-Neue Standzeit über Tastatur eingeben
-Erste Bewegungsmarke anklicken
-Fertig

Gruss
Andy
Hallo Andy,

so hatte ich es versucht, aber wohl nicht richtig geklickt, denn es hat ja nicht geklappt. Hatte es aber auch nur mit 2 BWM versucht. Werde es nochmal probieren, danke!
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo KlaWeLi,

Schutzverletzungen sollten zwar bereinigt sein, aber wie sollte AS das machen bei einer Funktion, die es eigentlich gar nicht gibt und jetzt erstmals in größerer Breite bekannt wird?

Hallo MP,

meine, dass bei Aufnahme in die Trickkiste die Beschreibung um den Beitrag von andi erweitert werden sollte, wie nachträglich die Zeiten zu verändern sind. Ich habe festgestellt, dass wenn die Bewegungsmarken verdreht sind, die Zielposition sich wie bei normaler Handhabung verändern lässt, die Standzeit dann nur über die Markierung im Vorschaufenster, Änderung mit der Tastatur (!!!) und Anklicken der Marke.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Zusammen,

entweder habe ich Euer Problem mit der Anfangsstandzeit nicht verstanden oder es denken alle viel zu kompliziert.

Wen ich es richtig verstanden habe, soll ein Objekt zuerst eine zeitlang stehen bleiben und soll sich erst dann bewegen.
Ich mache das einfach so, dass ich die 2. Bewegungsmarke deckungsgleich auf die Erste lege. Der 2. Marke kann ich dann die gewünschte Standzeit geben. Erst mit der 3. Bewegungsmarke starte ich dann die eigentliche Bewegung. Mit dem Raster kann man die Bewegungsmarken auch problemlos übereinander legen.

Viele Grüße,
Joe-Holzwurm
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Joe-Holzwurm hat geschrieben: Mit dem Raster kann man die Bewegungsmarken auch problemlos übereinander legen.
@Hallo Joe-Holzwurm!

Wirklich problemlos?
:-k



@Hallo XP-ler

Beim Testen der letzten Vorschläge von Joe-Holzwurm stand plötzlich noch eine Frage im Raum. (sie war willkommen!) #-o #-o

Geht auch folgendes??? :?: :?: :?:
8)
Man setzt eine Startmarke und eine Zielmarke und weist ihnen auf die uns bekannte Weise die Werte zu. Z.B.: Start 10s, Ziel 20s. Die beiden Marken sind jetzt durch eine strichlierte Linie verbunden.
Jetzt.........,die start und Endzeit sollen unverändert bleiben, möchte ich aber den Bewegungsverlauf über mehrere Punkte (nennen wir sie PositionsPins) denen keine Zeit zugewiesen wird, umleiten. Das sind eigentlich nur Bewegungsmarken die man setzt in dem man die strichlierte Linie anklickt und den Pin auf eine gewünschte Position zieht. Wichtig ist nur dass die Bewegung kontinuierlich innerhalb der Start- und Endzeit über alle Pins erfolgt.
8) 8)
Ist der Wunsch neu.........? oder verzapf’ ich schon wieder Altbekanntes??
...............Oder geht’s eh schon? :-s

Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

... damit es nicht untergeht.

Bitte meinen Beitrag "eigene Ansicht Vorschaufenster" lesen.

Ciao
MP
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

MP hat geschrieben:... damit es nicht untergeht.

Bitte meinen Beitrag "eigene Ansicht Vorschaufenster" lesen.

Ciao
MP
Hallo MP,

gehe davon aus dass das nicht deine Antwort auf mein Posting war.
OK! :?:
Wenn doch, dann war mein Beitrag nicht verständlich formuliert. :oops: :oops:
Kannst du bitte kurz antworten?

Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi Arkie,

nein, war natürlich keine Antwort auf deinen Beitrag.

Lese meinen, dann wird es klar, hoffentlich.

Grüsse ins Mediterranäe

MP
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo MP,

da das Thema auch zum Thema "Vorschaufenster Timeline" geworden ist, darf ich Dir mitteilen, dass ich dies inzwischen wie von Dir in der Trickkiste beschrieben, auch als eigene Ansicht abgespeichert habe, da die Ansicht sehr nützlich ist. Auch die weiteren jetzt vorgeschlagenen Ansicht des "Nur-Vorschaufensters" oder der "Nur-Timeline" denke ich, werde ich mir abspeichern.

Aber was ist mit der Aufnahme der Anfangsstandzeit der Startbewegungsmarke in die Trickkiste? Geht das Thema unter? Zu kompliziert?

Allerdings werde ich auch noch die Idee ausprobieren müssen, die 1. Zielmarke mit der Startposition deckungsgleich zu bekommen.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Erhard,

ja, bitte teste mal wegen Anfangsstandzeit.
Wenn das bei euch auch geht und gut ankommt, dann brauchen wir keine Beschreibung eines Vorganges, der von den Programmierern ja auch nicht gewollt war.
Ausserdem ist sie komplizierter als die "deckungsgleiche" Variante.
Diese wurde ja bereits vor Urzeiten schon mal diskutiert, aber wieder verworfen, da man keine 100% Deckungsgleichheit erzielen konnte und das Bild unruhig war.
Jetzt scheint es aber möglich.

Also, teste mal (auch die anderen), dann werden wir weiter sehen.

Grüssli MP
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo,

bei mir funktioniert das mit der Deckungsgleichheit problemlos.

Sobald ich auf den Button für die Bewegungsmarken klicke werden schon zwei Bewegungsmarken erzeugt, die völlig deckungsgleich sind. Die zweite Bewegungsmarke ist die obere. Ihr kann ich gleich die gewünschte Standzeit zuweisen.
Aber selbst wenn ich die zweite Bewegungsmarke verschiebe kann ich sie problemlos wieder auf die Erste schieben.

Gruß, Joe-Holzwurm
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Einen entscheidenden Punkt habe ich glatt vergessen:

Man darf KEINE runden Bewegungen einstellen, sondern man muss auf eckige Bewegung schalten. Dann bewegt sich das Bild kein Stückchen. Bei runden Bewegungen goibt es doch noch Ruckler.

Viel Erfolg für alle Probierer
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo,

ich habe das mit der Deckungsgleichheit der Bewegungsmarken ausprobiert, dabei ein goßes Vorschaufenster angelegt und nochmals mit "+" vergrößert. Kein Problem war, die Marken deckungsgleich zu bekommen, habe aber folgendes merkwürdiges Phänomen: Die gestrichelte Linie beginnt im Zentrum der Strartmarke. Bewege ich die 1. Zielmarke auf die Startmarke, so bewegt sich auf den letzten Millimetern die Linie aus dem Zentrum der Startmarke heraus in der Verlängerung der Gegenrichtung. Ziel- und Startmarke sind jetzt zwar deckungsgleich, die Linie beginnt jetzt aber vor der Startmarke. Das Objekt bewegt sich dann erst ein Stück in die Gegenrichtung und setzt dann die Bewegung in die vorgesehene Richtung fort. Ist natürlich so nicht brauchbar.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi Erhard,

bekomme ich nicht hin.
Na, mal sehen, was andere so berichten.

Gruss
MP
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo MP,

ich habe das vorhin vielleicht etwas ungenau beschrieben. Die 1. Zielmarke mit der gewünschten Zeit auf die Startmarke deckungsgleich zu bekommen, ist kein Problem. Jetzt wird eine neue 2. Bewegungsmarke gesetzt, wohin sich das Objekt bewegen soll. Und jetzt beginnt meine Linie nicht mehr im Zentrum der Start- bzw. 1. Bewegungsmarke, die ja deckungsgleich sind, sondern außerhalb dieser Marken in der Gegenrichtung. Das Objekt bewegt sich also in der für die 1. Bewegungsmarke eingestellten Z, die ja die Standzeit sein soll, erst ein Stück zurück und dann wieder vor und dann setzt die Laufzeit zur 2. Bewegungsmarke ein.

Also irgendwas ist bei mir anders, denn das wäre bei Dir und Joe-Holzwurm sofort aufgefallen.

Jetzt hatte ich auch öfter SV beim Löschen der Marken. Nervend, da jedesmal Neustart des Programms.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo MP und Joe-Holzwurm,

alles klar! !

Ich hatte tatsächlich nicht die eckige Bewegungsmarke genommen, sondern die runde, weil ich oben die entsprechende Zeichen mit den Symbolen verwechselt hatte. So geht's und ist m.E. auch einfacher und passt in den Sinn der Programmfunktion statt der Überlistung.

Gleichwohl sollte m. E. das in die Trickkiste aufgenommen werden, denn immerhin haben wir, die schon länger mitmachen, uns noch austauschen müssen. Hilfreich also für die, die über die ersten Anfangsanleitungen hinauskommen wollen. Es fällt schon beim ersten Erstellen einer Show auf, das man das gebrauchen könnte, z. B. nicht nur Text in das Bild fließen zu lassen, sondern nach einer Standzeit auch hinaus, auch für Panoramabildschwenks ohne zusätzliche Kopie geeignet und und ...

Gruß Erhard
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Hallo .......
@ MP
@Joe-Holzwurm
@Erhard

Bei mir funktionieren beide Varianten, die mit zwei deckungsgleichen Bewegungsmarken und die mit Startzeiteingabe per Tastatur, gleich gut. Ist natürlich Geschmackfrage.

:oops: Nur die Strecken/Kurvenführung mit zeitlich gebundenen Bewegungsmarken verlangt, wenn man konstante Bewegungsgeschwindigkeit haben möchte, dass die Abstände zwischen den Bewegungsmarken gleich gross sind. Das allerdings ist mit den derzeitigen Möglichkeiten nicht machbar?? :oops:

Währe es nicht meistens auch einfacher und ausreichend nur die Startzeit und die End/Zielzeit anzugeben, den Kurven/Streckenverlauf aber mir Pins (Bewegungsmarken ohne Zeitzuweisung) festlegen? Natürlich unter Beibehaltung der jetzt vorhandenen Möglichkeiten.

....... hmmm......Weihnachten...... gibt’s eh alle Jahre .......noch immer?
Was...........ach so, ja .............mhmm. :cry: :cry:

Grüsse.........v v v v v 30° im Schatten
ArKie

P.S.: MP, Hoffnung erfüllt. Alles klar!
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Klar Arkie,

natürlich wäre dies einfach schön, direkt der Anfangszeit eine Zeit zuzuweisen, sollte nicht aufgegeben werden. Vielleicht von AS mal irgendwann nebenbei, auch wenn da jetzt gewichtigere Dinge anstehen? O.K., wir können inzwischen damit auskommen.

Bis dahin gehört das aber in MPs Anleitungen und Trickkiste.

Sorry MP, aber Du hast nun mal die Redaktionsrolle. So geht's immer dem, der (mit) am Fleißigsten war.

Auch mal vielen Dank von mir.

Erhard
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Erhard,

werde dies in der Trickkiste beschreiben.
Hoffe aber, dass wir bald ausgetrickst haben!!!! :wink: :wink:

Gruss
MP
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Erhard,

habe mich deinem "unterschwelligen Druck" gebeugt. :wink: :wink:

Die Beschreibungen für die Trickkiste sind bereits an der Ostsee bei Schiwago per e-mail.

Grüsse
MP
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Danke MP,

ich kenn's ja jetzt. Aber viele werden's Dir danken, die später drauf stoßen.

Gruß Erhard
Antworten