Anfängerfrage Kamarafahrten
Anfängerfrage Kamarafahrten
Wahrscheinlich schon xMal gefragt, habe aber nicht so das richtige gefunden, wurde immer zuviel vorrausgestzt. Ich möchte nur eine ganz normale Kamerafahrt machen, d. h. Bild soll stehen und die Kamera sich über das Bild bewege. Leider schaffe ich es immer nur, dass das Bild sich bewegt. Kann mal jemand das Punkt für Punkt erklären. Wäre sehr dankbar.
Re: Anfängerfrage Kamarafahrten
Hallo diddi4,
ich glaube da liegt ein Ueberlegungsfehler vor. Kamerafahrt ist immer ein bewegtes Bild, weil die bewegte Kamera im Sucher den Bildausschnitt ja stehts aktualisiert, anpasst.
Es gibt grundsätzlich 2 Kamerafahrten:
a:) bei der sich die Kamera seitlich oder in der Höhe verschiebt.
b:) ein Bild näher bringt oder durch wegfahren immer mehr zeigt.
An Hand Deiner Frage vermute ich mal, dass eher der Zoom (zeigen eines Bildausschnittes) gefragt ist. Also ein Bilddetail genauerer gezeigt werden soll.
Da braucht es 2 Bewegungsmarken bei der 1. ist das ganze Bild sichtbar, bei der 2. Marke nur noch der bildwichtige Ausschnitt.
Bei der 1. Bewegungsmarke würde ich mit ca 2-4 sec. beginnen und die 2. Bewegungsmarke auf ca 15-20 sec setzen, damit der Zoom nicht zu schnell erfolgt. Die gesammte Standzeit des Bildes sollte dann aber ca 25 sec oder mehr dauern.
MfG Fläcky
ich glaube da liegt ein Ueberlegungsfehler vor. Kamerafahrt ist immer ein bewegtes Bild, weil die bewegte Kamera im Sucher den Bildausschnitt ja stehts aktualisiert, anpasst.
Es gibt grundsätzlich 2 Kamerafahrten:
a:) bei der sich die Kamera seitlich oder in der Höhe verschiebt.
b:) ein Bild näher bringt oder durch wegfahren immer mehr zeigt.
An Hand Deiner Frage vermute ich mal, dass eher der Zoom (zeigen eines Bildausschnittes) gefragt ist. Also ein Bilddetail genauerer gezeigt werden soll.
Da braucht es 2 Bewegungsmarken bei der 1. ist das ganze Bild sichtbar, bei der 2. Marke nur noch der bildwichtige Ausschnitt.
Bei der 1. Bewegungsmarke würde ich mit ca 2-4 sec. beginnen und die 2. Bewegungsmarke auf ca 15-20 sec setzen, damit der Zoom nicht zu schnell erfolgt. Die gesammte Standzeit des Bildes sollte dann aber ca 25 sec oder mehr dauern.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Anfängerfrage Kamarafahrten
Danke für Deine Antwort. Das Zoomen habe ich schon hinbekommen, gnauso, wie Du es beschreibst.
Ich meine einen Panoramschwenk. D. h. der Blick wandert von z. b. links nach rechts über das Bild. Es muss prakisch immer nur ein Ausschnitt des Bildes gezeigt werden, der natürlich nach rechts wandert. Es gibt ein Beispieldatei, "Panorama". Das Bild muss natürlich von vornherein größer als der "Bildschirm" sein. insofern hast Du natürlich recht. Eigentlich bewegt sich das Bild von recht nach links, allerdings sollen dabei keine schwarzen Streifen entstehen.
Ich meine einen Panoramschwenk. D. h. der Blick wandert von z. b. links nach rechts über das Bild. Es muss prakisch immer nur ein Ausschnitt des Bildes gezeigt werden, der natürlich nach rechts wandert. Es gibt ein Beispieldatei, "Panorama". Das Bild muss natürlich von vornherein größer als der "Bildschirm" sein. insofern hast Du natürlich recht. Eigentlich bewegt sich das Bild von recht nach links, allerdings sollen dabei keine schwarzen Streifen entstehen.
Re: Anfängerfrage Kamarafahrten
Hallo diddi4,
gehe mal unter Suche und gib Panorama ein. Es gibt einige Artikel dazu, inkl. Link zu einer Hilfsdatei, welche genaue Werte für Panoramen ausrechnet und top funktioniert. Die Hilfsdatei ist auf einer privaten Homepage zufinden.
MfG Fläcky
gehe mal unter Suche und gib Panorama ein. Es gibt einige Artikel dazu, inkl. Link zu einer Hilfsdatei, welche genaue Werte für Panoramen ausrechnet und top funktioniert. Die Hilfsdatei ist auf einer privaten Homepage zufinden.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300