Servus
Um mich als Neuling kurz vorzustellen:
Bin ziemlicher Laie was Bildbearbeitung, und erst recht Videos, betrifft! Hab aber schon Diashows erstellt - mit diversen Freeware-Programmen und deren beschränkten Möglichkeiten.
Ich überlege nun, mir das Programm "DiaShow 7" oder "Fotos auf CD & DVD" von MAGIX zu kaufen.
Ich möchte damit hauptsächlich kleine Diashows - eine Handvoll Bilder (z.B. vom letzten Treffen), eine Hintergrund.mp3 - erstellen.
Diese werden in der Regel per E-Mail versandt.
Weil die exportierten Dateien meist riesig (mehrere MB groß) sind, würde mich interessieren, was in der Hinsicht mit DiaShow 7 zu bewerkstelligen ist (Ausgabeformate? Komprimierung? etc.)
Angenommen mein Ausgangsmaterial wäre:
3 jpg's, je 300 KB (75% kompr.)
1 mp3, 250 KB - in Summe also 1.15MB.
Wenn jetzt noch etwas Text und Zoomen, Übergänge etc. dazukommt - wie groß wäre dann etwa die Exportdatei.
Welches Format (avi, wmv, mpg, ...) wäre egal, sollte aber von den meisten 0815-Usern problemlos gelesen werden können.
Mir reichen grobe Werte - z.B. bis 1.5MB wäre sehr zufriedenstellend, 2MB akzeptabel, mehr als 3MB dürften es aber keinesfalls werden.
Oder gibts einen Faktor, mit dem man die Summe des Ausgangsmaterials multipliziert?
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Danke und Gruß
Sirius
Größe der Exportdatei
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Größe der Exportdatei
Hallo,
ich habe keine großen Video-Erfahrungen und kann daher nichts exaktes sagen, zumal das Ganze auch von der Standzeit der Bilder abhängt, welche Auflösung man für die Filme verwendet und welche Einstellungen man sonst so verwendet. Was diese Einstellungen angeht bin ich aber nicht sehr bewandert.
Die Dateigröße der Bilder spielt dagegen keine Rolle.
Ich habe einen Versuch mit 3 Bildern gemacht, Standzeit jeweils 6s, Hintergrundmusik über mp3-Datei, Seitenverhältnis 16:9.
Als Format habe ich einfach DVD gewählt, mit PAL 16:9
Die mpg-Datei hatte dann 17,68Mb
Wenn man möglichst kleine Datenpakete versenden will und die Betrachter der Diashow diese auf dem Computer ansehen wollen, dann kann man auch die Diashow als PC-Show mit einem spezielle Player von Aquasoft versenden. Im oben genannten Beispiel entsteht dabei eine Datenmenge von 21,5Mb. Diese Datenmenge wird aber relativ gesehen immer kleiner, je mehr Bilder man verwendet. Den größten Teil macht nämlich der Player selbst aus (13Mb) und meine Bilddateien waren sehr viel größer als Deine. Der Player ändert natürlich seine Größe nicht und somit vergrößert sich die Datenmenge nur um die Größe der Bilddateien und der Sounddateien.
Man kann die DiaShow als Testversion herunterladen und 30 Tage ohne Einschränkungen nutzen. Das würde ich einfach mal ausprobieren.
ich habe keine großen Video-Erfahrungen und kann daher nichts exaktes sagen, zumal das Ganze auch von der Standzeit der Bilder abhängt, welche Auflösung man für die Filme verwendet und welche Einstellungen man sonst so verwendet. Was diese Einstellungen angeht bin ich aber nicht sehr bewandert.
Die Dateigröße der Bilder spielt dagegen keine Rolle.
Ich habe einen Versuch mit 3 Bildern gemacht, Standzeit jeweils 6s, Hintergrundmusik über mp3-Datei, Seitenverhältnis 16:9.
Als Format habe ich einfach DVD gewählt, mit PAL 16:9
Die mpg-Datei hatte dann 17,68Mb
Wenn man möglichst kleine Datenpakete versenden will und die Betrachter der Diashow diese auf dem Computer ansehen wollen, dann kann man auch die Diashow als PC-Show mit einem spezielle Player von Aquasoft versenden. Im oben genannten Beispiel entsteht dabei eine Datenmenge von 21,5Mb. Diese Datenmenge wird aber relativ gesehen immer kleiner, je mehr Bilder man verwendet. Den größten Teil macht nämlich der Player selbst aus (13Mb) und meine Bilddateien waren sehr viel größer als Deine. Der Player ändert natürlich seine Größe nicht und somit vergrößert sich die Datenmenge nur um die Größe der Bilddateien und der Sounddateien.
Man kann die DiaShow als Testversion herunterladen und 30 Tage ohne Einschränkungen nutzen. Das würde ich einfach mal ausprobieren.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Größe der Exportdatei
Hallo Joachim
Deine Dateien würden bereits die vielfach vorhanden Postfachgrößen von 10 MB sprengen. Damit wäre das Programm für mich unbrauchbar.
Das Beispiel mit den 3 Bildern (gesamt 15 sec.) hab ich mit dem Programm "Fotostory 3 für Windows" erstellt.
Exportiert wurde als WMV-Datei, 640 x 480 - die Datei ist 0.5 MB groß und die Qualität ist vollkommen ausreichend.
Vielleicht kann ja jemand was mit den Dateieigenschaften anfangen (mir sagen die Werte leider nix):
Bitrate: 288 kBit/s
Abtastgröße: 16 Bit
Kanäle: 2(Stereo)
Abtastrate: 44 kHz
Datenrate: 23kBit/s
Größe der Videodatei: 24 Bit
Datenstromname: Video2
Das wär's auch etwa, was ich mir vom Ergebnis her wünsche.
Fragt sich, ob "DiaShow 7" das auch schafft?
Danke für Deine Antwort
Gruß, Sirius
Deine Dateien würden bereits die vielfach vorhanden Postfachgrößen von 10 MB sprengen. Damit wäre das Programm für mich unbrauchbar.
Das Beispiel mit den 3 Bildern (gesamt 15 sec.) hab ich mit dem Programm "Fotostory 3 für Windows" erstellt.
Exportiert wurde als WMV-Datei, 640 x 480 - die Datei ist 0.5 MB groß und die Qualität ist vollkommen ausreichend.
Vielleicht kann ja jemand was mit den Dateieigenschaften anfangen (mir sagen die Werte leider nix):
Bitrate: 288 kBit/s
Abtastgröße: 16 Bit
Kanäle: 2(Stereo)
Abtastrate: 44 kHz
Datenrate: 23kBit/s
Größe der Videodatei: 24 Bit
Datenstromname: Video2
Das wär's auch etwa, was ich mir vom Ergebnis her wünsche.
Fragt sich, ob "DiaShow 7" das auch schafft?
Danke für Deine Antwort
Gruß, Sirius
Re: Größe der Exportdatei
Hallo Sirius,
Deine wmv-Datei in Größe 640 x 480 ist was anderes als das, was Joachim beschrieben hat mit dem Player des Programms. Aber man könnte ja eine kurze Show erstellen und ein wmv-Video in der von Dir genannten Größe machen. Das dürfte trotz der paar Bildeffekte nicht viel anders ausfallen als das, was Du bisher gemacht hast. Aber teste es doch.
Gruß Erhard
Deine wmv-Datei in Größe 640 x 480 ist was anderes als das, was Joachim beschrieben hat mit dem Player des Programms. Aber man könnte ja eine kurze Show erstellen und ein wmv-Video in der von Dir genannten Größe machen. Das dürfte trotz der paar Bildeffekte nicht viel anders ausfallen als das, was Du bisher gemacht hast. Aber teste es doch.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Größe der Exportdatei
Hallo sirius,
ich habe den Test noch einmal mit Deinen Werten gemacht.
3 Bilder a 5s, 1mp3 mit Musik
bei den standardmäßigen 800kb/s bekomme ich eine WMV mit 1,429Mb
bei den von Dir verwendeten 288kb/s bekomme ich eine WMV mit 0,881Mb
Grundsätzlich hat meines Wissens die Dateigröße von solchen Videodateien wenig mit der DiaShow-Software zu tun. Es ist immer eine Frage
- der Diashowlänge,
- des verwendeten Formate,
- des verwendeten Codecs bzw. der Komprimierung,
- der Einstellungen bei der Erstellung der Videodatei.
In der DiaShow von AS kann man die verschiedensten Formate auswählen, beliebige Codecs wählen, die man selber installiert und jede Menge Einstellungen für die Erstellung machen.
Wie schon gesagt: einfach mal selber ausprobieren.
ich habe den Test noch einmal mit Deinen Werten gemacht.
3 Bilder a 5s, 1mp3 mit Musik
bei den standardmäßigen 800kb/s bekomme ich eine WMV mit 1,429Mb
bei den von Dir verwendeten 288kb/s bekomme ich eine WMV mit 0,881Mb
Grundsätzlich hat meines Wissens die Dateigröße von solchen Videodateien wenig mit der DiaShow-Software zu tun. Es ist immer eine Frage
- der Diashowlänge,
- des verwendeten Formate,
- des verwendeten Codecs bzw. der Komprimierung,
- der Einstellungen bei der Erstellung der Videodatei.
In der DiaShow von AS kann man die verschiedensten Formate auswählen, beliebige Codecs wählen, die man selber installiert und jede Menge Einstellungen für die Erstellung machen.
Wie schon gesagt: einfach mal selber ausprobieren.

Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Größe der Exportdatei
Hallo
Die Demoversionen hab ich nicht so gerne - beim deinstallieren bleiben fast immer Reste zurück - und man weis nicht genau was
(ja wenns mein Wunsch-System gäbe - Programminstallation hat Schreibrechte ausschließlich in dem zugewiesenen Ordner / Unterordnern - ausserhalb dieses Zweiges darf kein bit verändert werden - dann könnte man nachher den Ordner löschen und alles wäre wie vorher
)
Aber Eure Angaben / Testergebnisse im genannten Bereich sind dann schon ausreichend - so weis ich schon mal, dass es geht.
Danke, Sirius
Die Demoversionen hab ich nicht so gerne - beim deinstallieren bleiben fast immer Reste zurück - und man weis nicht genau was

(ja wenns mein Wunsch-System gäbe - Programminstallation hat Schreibrechte ausschließlich in dem zugewiesenen Ordner / Unterordnern - ausserhalb dieses Zweiges darf kein bit verändert werden - dann könnte man nachher den Ordner löschen und alles wäre wie vorher

Aber Eure Angaben / Testergebnisse im genannten Bereich sind dann schon ausreichend - so weis ich schon mal, dass es geht.
Danke, Sirius