Hallo miteinander,
ich habe folgendes Problem.
Wenn ich in eine Diashow ein Video einfüge ist der Ton beim Abspielen nicht mehr mit dem Video deckungsgleich. Eine minimale Verschiebung nach hinten entsteht. Besonders auffällig ist dies bei Großaufnahmen wenn gesprochen wird.
Im Orignal, erstellt mit Magix, ist absolute Übereinstimmung vorhanden.
Hat jemand eine Idee?
gmgm
Ich verwende DiaShow 7 Ulimate
[In Arbeit] Beim Abspielen eines Videos ist der Ton versetzt
Re: Beim Abspielen eines Videos ist der Ton versetzt
Hallo gmgm (nicht zufällig opelopel ?)
Die aktuelle Version (ohne Betas) ist 7.0.08.
Da AS momentan fast wöchentlich Updates liefert wäre die exakte Versionsbezeichnung schon wichtig.Ich verwende DiaShow 7 Ulimate
Die aktuelle Version (ohne Betas) ist 7.0.08.
Re: Beim Abspielen eines Videos ist der Ton versetzt
Ich verwende seit heute Version 7.1.03 - und habe das gleiche Problem. Das gleiche AVI-File, das sauber im VLC Media-Player läuft (Gesamtlaufzeit ca. 35 sek.), hat in der Diashow bereits vom Start weg ein Delta zwischen Bild und Ton von sage und schreibe etwa 2-3 Sekunden. Das ist schon stark. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bei mpeg-Files tritt der gleiche Effekt auf.
Re: Beim Abspielen eines Videos ist der Ton versetzt
Der VLC-Player ist kein Maßstab, da er (in Voreinstellung) eigene Codecs und nicht die Systemcodecs verwendet. Die VLC-Codecs stehen anderen Programmen auch nicht zur Wiedergabe zur Verfügung!
Zum Testen von Videos sollte eher der Windows Media Player benutzt werden, da er auf jedem Windowssystem mitinstalliert ist und standardmäßig die für alle Programme zugänglichen Systemcodecs benutzt.
Desgleichen können auch Media-Player wie z.B. Media Player Classic, MPlayer oder KMPlayer aufgrund von eigener Codec-Ausstattung nicht Testen für das problemlose Abspielen von Videos benutzt werden.
Das "Jeder macht seinen eigenen Codec-Pack" unter Windows ist zwar äußerst unzufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht umgehen.
So lässt sich zwar meist auf dem eigenen System ein abspielbares Video erstellen, das muss aber noch lange nicht auf anderen Systemen abspielbar sein, oder dort z.B. nur mit Ruckeln oder Aussetzern.
Zum Testen von Videos sollte eher der Windows Media Player benutzt werden, da er auf jedem Windowssystem mitinstalliert ist und standardmäßig die für alle Programme zugänglichen Systemcodecs benutzt.
Desgleichen können auch Media-Player wie z.B. Media Player Classic, MPlayer oder KMPlayer aufgrund von eigener Codec-Ausstattung nicht Testen für das problemlose Abspielen von Videos benutzt werden.
Das "Jeder macht seinen eigenen Codec-Pack" unter Windows ist zwar äußerst unzufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht umgehen.
So lässt sich zwar meist auf dem eigenen System ein abspielbares Video erstellen, das muss aber noch lange nicht auf anderen Systemen abspielbar sein, oder dort z.B. nur mit Ruckeln oder Aussetzern.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: Beim Abspielen eines Videos ist der Ton versetzt
Das habe ich schon vor Wochen gemeldet, ohne dass eine Rückantwort erfolgt.
Das Abspielen mit WMP ist korrekt
Das Abspielen mit WMP ist korrekt
-
- Moderator
- Beiträge: 325
- Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37
Re: [In Arbeit] Beim Abspielen eines Videos ist der Ton versetzt
Danke für die Hinweise, wir arbeiten momentan daran das Problem zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Jan 18, 2010 20:54
Re: [In Arbeit] Beim Abspielen eines Videos ist der Ton versetzt
Lieber Herr Röhner, wie ist nunmehr der Stand der "Problemlösung"? Meine mp4-Videos (aus Sony DSC-HX1) lassen sich nur mit VLC media player sauber abspielen, mit aquasoft 7 läuft der Ton erheblich voraus. Gibt es inzwischen eine Antwort? Danke im VorausJens Röhner hat geschrieben:Danke für die Hinweise, wir arbeiten momentan daran das Problem zu lösen.
Andreas