Erfolg auf verschlungenem Weg

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Rolf Maier
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Erfolg auf verschlungenem Weg

Beitrag von Rolf Maier »

Folgende Aufgabe stellte sich mir:

Aus einer Power Point-Präsentation mit 210 Folien wollte ich eine DVD erzeugen.

So bin ich die Sache angegangen und hatte nach einer langen Prozedur Erfolg:

In Power Point (Mac-Version) habe ich jede Folie als TIF ausgegeben. Diese 210 TIF´s habe ich auf den PC genommen und dort in Aquasoft XP daraus eine Datei erzeugt. Dort habe ich die Standzeiten festgelegt und die Hintergrundmusik hinterlegt. Dann das Ganze als SVCD-MPEG rechnen und ausgeben lassen (ca. 1 GB). Diese von XP generierte Datei habe ich an Pinnacle Studio 8 gegeben und von Pinnacle nach einem vielstündigen Renderprozess eine DVD brennen lassen. Das Ergebnis ist gut und macht Freude. Wenn Aquasoft mal direkt eine DVD-Datei ausgeben kann, muß in Pinnacle nicht mehr so zeitintensiv umgerendert werden.

Freundlichen Gruß
Rolf Maier :D
Rolf Maier
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Warum nicht einfach direkt als SVCD brennen, die Qualität wird beim Umkonvertieren nicht besser, eher schlechter (da bei erneuter Kodierung ja wieder ein Qualitätsverlust entsteht).
Wenn der DVD-Player die SVCD Videos auch von DVD abspielt, kann auch das große 1GB Video gebrannt werden. Ansonsten sollte man die Diashow in zwei Teile aufteilen und zwei Videos erstellen, bzw. ein großes Video mit einem externen Programm cutten und auf 2CDs brennen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Rolf Maier
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Erfolg auf verschlungenem Weg

Beitrag von Rolf Maier »

Hallo Herr Redlich,
danke für den Hinweis. Ich ging davon aus, daß der Gewinn beim Umrechnen in DVD größer wäre als der Umrechnungs-Qualitätsverlust. Hatte natürlich keine Vorerfahrung.

Freundlichen Gruß
Rolf Maier
Rolf Maier
Antworten