Wahre Größenverhältnisse in der Grafik

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Wahre Größenverhältnisse in der Grafik

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo,

ich habe zum ersten Mal folgende Einstellungen vorgenommen:
Größe der Bilder: 800 x 600
Auflösung im Player: 1024 x 768

Bisher hatt ich die Bilder viel größer gelassen und daher mussten sie vom Programm verkleinert werden, damit sie in das Fenster gepasst haben. Ich hatte daher auch immer die Einstellung 'Bild strecken / Größe anpassen' eingeschaltet.
Jetzt sind die Bilder kleiner als der dargestellte Ausschnitt im Player. Wenn ich jetzt 'Bild strecken / Größe anpassen' aktiviere, werden mir die Bilder gedehnt und das will ich nicht. Wenn ich dagegen diese Option ausschalte, werden mir in der Grafik (beim Bearbeiten, nicht im Player) die hochkant stehenden Bilder oben und unten abgeschnitten. Die horizontal stehenden Bilder füllen die Grafik vollständig aus und ich sehe nicht den freien Platz um das Bild.
Wie kann ich in der Grafik die tatsächlichen Verhältnisse, die ich später im Player sehen werde, darstellen?

Gruß, Joe-Holzwurm
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Das Problem ist leider ziemlich problematisch, warum, habe ich versucht im folgenden Beitrag zu beschreiben:

http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=880
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Adda
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:23
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Mediator

Beitrag von Adda »

An AS:

Können Sie nicht von Matchware abkupfern, wie die das beim Mediator machen?

Dort ist es nämlich optimal gelöst.

Andreas
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Leider habe ich das Programm nicht zu Hand. Wie wird es denn dort umgesetzt?
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Herr Redlich,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir den angegebenen Link und Ihre dortige Erklärung angesehen. Ich muss aber zugeben, dass ich Ihre Erklärung nicht ganz verstanden habe.

Fakt ist doch,
dass die Anzeige, wie sie jetzt ist, nicht verwendbar ist,
dass die Größe der verwendeten Bilder bekannt ist,
dass die Auflösung des Players, wenn eine fest eingestellt wurde, bekannt ist.

Ich hatte mir ein Intro zusammengebaut, welches ich als Start meiner Dia-Shows immer wieder verwenden möchte. Dort laufen vier Figuren so zusammen, dass sie am Ende in einer bestimmten Position zueinander stehen. Nachdem ich dies gemacht hatte, war mir auf einem anderen Computer (hat andere Bildschirmauflösung) aufgefallen, dass die Position der Figuren zueinander nicht mehr passt. Daher hatte ich dann eine feste Auflösung von 1024 x 768 für die Diashow eingestellt und habe die Firguren neu zueinander ausgerichtet.
Ich weiß daher nicht, wo der Vorteil der jetzigen Vorgehensweise sein soll. Was mache ich bei meinen Überlegungen falsch?

Wenn für den Player eine andere Auflösung eingestellt wird als vorher eingestellt war oder wenn vorher keine eingestellt war, jetzt aber eine andere Auflösung als die aktuelle Bildschirmauflösung eingestellt wird, könnte das Programm doch abfragen, ob die Position aller Objekte angepasst werden soll. Wenn der Anwender dann mit 'Ja' antwortet, könnten alle Objekte im selben Verhältnis verschoben werden, in dem sich die Auflösung geändert hat. Mit 'Nein' passiert nichts, man hat damit die jetzige Situation.
Über einen Schalter (evtl. Icon im Bereich der Lupenfunktionen) sollte auf jeden Fall die Anzeige auf die eingestellte Player-Auflösung angepasst werden.

Gruß, Joe-Holzwurm
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Es ist richtig, dass das Problem bei einer festen Auflösungseinstellung nicht mehr besteht, nur ist die Diashow so aufgebaut, dass Sie auf eine relative Anzeige aufbaut.
Was aber kaum funktionieren wird, ist die automatische Anpassung oder nicht Anpassung beispielsweise der Schriften an die Auflösung.
Im Moment ist es immer so, dass die Schriften nur relativ zur Auflösung angezeigt werden.
Möchte man dies verhindern (wenn die Schriften sich bei Änderung der Auflösung anpassen, die Bilder aber fest bleiben, wird natürlich die Anordnung die man sich aufgebaut hat, durcheinander gebracht), dann hat man entweder einen großen Rand, indem weder Text noch Bilder vorhanden sind (Erhöhung der Auflösung) oder Teile des Textes werden einfach abgeschnitten (Veringerung der Auflösung).
Das ganze wird dann ziemlich komplex und wird grade für Anfänger recht schwer nachvollziehbar (wenn man die entsprechenden Einstellmöglichkeiten trotzdem anbietet).
Noch problematischer wird es dann, wenn man Bewegungspfade etc. nutzt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Dann könnte man doch den Schalter (siehe oben) davon abhängig machen ob eine feste Auflösung eingestellt ist oder nicht. Ist eine feste Auflösung eingestellt, dann kann die Anzeige auf 'wahre Größenverhältnisse' umgeschaltet werden. Wenn keine feste Auflösung eingestellt ist, ist diese Option gesperrt.
Durch umstellen der Auflösung könnte jeder überprüfen, wie die Diashow mit der entsprechenden Auflösung aussehen würde.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Was aber macht mit der VCD und SVCD Erstellung :wink:
Dort muss die Auflösung ja geändert werden.

Wie gesagt, ist das ganze sicherlich umsetzbar, nur der Aufwand diesbezüglich stellt sicherlich ein Problem dar.
Die für mich einfachste Methode wäre einfach eine Angabe für das Vorschaufenster, welche Bildschirmauflösung es darstellten soll.
Dann kann man sich seine Diashow entsprechend für die Auflösung erstellen.

Problematisch wäre hier wohl noch die VCD oder SVCD Erstellung, worauf man dann wahrscheinlich verzichten müsste.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hat denn Irgendjemand eine Idee, wie ich mir behelfen kann?

Die horizontalen Bilder mit einer Abmessung von 800 x 600 haben bei meiner Auflösung von 1024 x 768 ringsrum einen Rand der groß genug ist, um einen einzeiligen Text dazu zu schreiben. Ich weiß jetzt absolut nicht, wie ich diesen platzieren soll.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Zu Ihrer letzten Antwort Herr Redlich:

Vielleicht habe ich die Problematik immer noch nicht vollständig verstanden, aber irgend eine Lösung für dieses Problem muss sich doch finden lassen.
Ich stelle mir vor, dass die Daten genau so gespeichert werden, wie jetzt auch. So sollten alle Möglichkeiten der Software erhalten bleiben. Nur für die Eingabe sollte, unter den schon besprochenen Umständen, in einen anderen Darstellungsmodus geschaltet werden.

Was passiert denn jetzt mit den VCD- und SVCD-Dateien, wenn ich für den Player eine feste Auflösung einstelle? Und was passiert, wenn ich keine feste Auflösung einstelle?
Was passiert unter VCD und SVCD mit den Bildern, die über Bewegungsmarken bewegt werden?
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Eine Idee hätte ich.

Fügen Sie ein Textobjekt in Ihre Diashow ein. Die Position des Textes richtet sich dabei ja nach der Bildschirmauflösung (also auch im Vorschaufenster, welches Sie sich als dargestellten Bildschirm vorstellen sollten). Positionieren Sie den Text so, dass Sie denken, er müsste ungefähr richtig positioniert sein und testen Sie es aus, indem Sie die Show abspielen.
Nachdem Sie die Positionierung soweit angepasst haben, dass es gut in den Rand hineinpasst, speichern Sie das Textobjekt als eigene Vorlage ab.
Dabei wird auch die Position des Textobjektes gespeichert, so dass für alle zukünftigen Textobjekte nur noch dieses genutzt werden brauch.
Dann spart man sich die mühsame Anpassung durch Probieren und es sollte ein halbwegs vernünftiges Arbeiten möglich sein.

Ich weiß, dass dies noch keine wirkliche Lösung darstellt, es muss diesbezüglich noch etwas am Programm geändert werden.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Vielen Dank Herr Redlich,

diese Idee gefällt mir schon ganz gut, damit kann ich ohne weiteres arbeiten. Solange ich die Bastelei nur einmal machen muss und diese bei den anderen Bildern übernehmen kann ist die Lösung für mich einwandfrei.
An Vorlagen habe ich nicht gedacht, da ich damit noch nicht viel gemacht habe.

Dabei fällt mir eine andere Idee ein. Kann man eine Vorlage machen, die nicht nur die Abmessung, Position und Eigenschaften der Objekte enthält, sondern auch die Bilder und Texte selbst. Ich denke da an mein Intro, welches ich immer wieder verwenden will. Die dafür verwendeten Bilder habe ich schon extra in ein neutrales Verzeichnis gelegt.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Dies sollte kein Problem sein. Sie können das ganze Intro als Vorlage speichern.
Sie müssen dabei darauf achten, dass Sie beim Speichern auch aktivieren, dass die Bilder übernommen werden (also nicht nur die Bildobjekte, sondern auch die ihnen zugeordnetet Bilder).
Dafür muss einfach das Kreuz an den Bildern weggenommen werden (bei Speicherdialog der Vorlage).
Die Textobjekte werden sowieso komplett übernommen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Vielen Dank Herr Redlich,

diese Ausschaltmöglichkeit beim Speichern der Vorlagen hatte ich übersehen.

Über diese Sache mit den Vorlagen, ist aber die ursprüngliche Diskussion im Sande verlaufen.
Was ist mit meiner vorletzten Antwort bzw. Frage?
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Genau dort liegt noch ein Problem, da VCD und SVCD ja feste Auflösungen haben. Demzufolge wird die Diashow in einer Auflösung von beispielsweise 352mal288 bei VCD dem Videoencoder übergeben.
Da die Bilder aber 800mal600 Pixel groß sind und nicht an die Auflösung angepasst werden sollen, wird nun nur noch ein Ausschnitt des entsprechenden Bildes dargestellt.

Bewegungsmarken lassen sich zwar verwenden, allerdings hat man hier wieder ein ziemliches Problem bei der Positionierung und bei der Videoerstellung sieht man wahrscheinlich nur einen Teil des Bildes sich bewegen (das habe ich noch nicht ausprobiert).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Wenn ich das richtig verstehe, existiert dann das Problem mit VCD und SVCD jetzt schon und nicht erst wenn man die Darstellung in der Vorschaudarstellung schaltbar macht.

Wie dem auch sei, ich habe jetzt eine für meine Bedürfnisse verwendbare Lösung. Wenn sich dies aber eleganter lösen ließe, wäre es nicht schlecht, auch wenn das dann eventuell nur unter bestimmten Vorrausetzungen wäre.

Viele Dank für die schnelle und interessante Diskussion,
Joe-Holzwurm
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Ich denke mal, dass ziemlich tiefgreifende Änderungen vorgenommen werden müssten, da das System zum Abspielen der Diashows geändert werden müsste.
Daher wird es wohl in nächster Zeit keine oder zumindest kein gravierenden Änderungen diesbezüglich geben.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Antworten