Wie erstelle ich ein transparentes Bild?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
ragsxf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 03, 2009 8:46

Wie erstelle ich ein transparentes Bild?

Beitrag von ragsxf »

Hallo,

ich arbeite mit der DiaShow 7 Ultimate.

Diese Version will ich zur Gestaltung einer Diashow meiner Urlaubsbilder nutzen. Dabei ist mir die Beispielapplikation von Fläcky "Laufende Linien" über den Weg "gelaufen", die mir für meinen Vortrag sehr gefallen würde.

Dabei habe ich mir mit PhotoLine32 über die Landkarte mit mehreren Ebenen den zurückgelegten Weg mit einer farbigen Markierung gelegt. Die Ebenen, die nur die Markierungen enthalten habe ich dann einzeln und transparent im png-Format abgespeichert.

Nun möchte ich schlussendlich über die Übersichtslandkarte meine zurückgelegten Wegabschnitte mit den farbigen Markierungen überblenden. Blende ich eine solche Markierung über die Karte, so ist erstmal von meiner abgespeicherten Transparenz nichts mehr übrig. Gehe ich auf den zum png-Bild mit der Markierung gehörenden Abschnitt "Animierte Transparenz", dann kann ich dort zwar 100% Transparenz einstellen, dann ist aber auch meine Markierung verschwunden. Nehme ich weniger als 100%, dann wird meine Markierung zwar wieder sichtbar, aber es legt sich auch ein Schleier über mein darunterliegendes Basisbild. Mit jedem weiteren Wegabschnitt/Markierung verschlechtert sich damit auch das Gesamtbild, ist so für mich nicht brauchbar.

Hat jemand eine Lösung für das geschilderte Problem?

Ich benötige also zusammengefasst eine Lösung transparente Ebenen, die farbige Elemente enthalten, ohne Einbußen des darunterliegenden BIldes darüberzulegen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Transparenzproblem

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Andreas,

das Problem liegt in der Art, wie die transparenten Bereiche der PNG-Datei gespeichert worden sind. Die Transparenz in der Diashow funktioniert nur dann, wenn die transparenten Bereich als Alphakanal gespeichert wurden. In einer PNG-Datei kann die Transparenz aber auch anders gespeichert sein. Bei dieser anderen Methode werden die transparenten Bereiche durch eine Farbe ersetzt und diese Farbe wird in der Datei als transparent gesetzt. Das heißt alle Bereiche, die dieser Farbe entsprechen, werden vom öffnenden Programm als transparent interpretiert. Bei dieser Methode gibt es nur 100% transparent oder 0% transparent. Mit dem Alphakanal kann man aber auch teiltransparente Bereiche speichern.
Da ich das von Dir genutzte Programm nicht kenne weiß ich nicht, ob man dort PNG-Dateien mit Alphakanal speichern kann.
Wenn nicht würde ich ein anderes Programm verwenden. In preislich absteigender Reihenfolge: Photoshop, Paint-Shop-Pro, PhotoImpact, Gimp (Freeware)
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Transparenzproblem

Beitrag von Fläcky »

Hallo Andreas,

Wichtig ist dass "Füllen" (Hintergrundfarbe) Aus eingestellt ist. Automatisch sollte auch funktionieren, sofern dies wie folgt aussieht "Automatisch (Aus)". Die Transparenz in den Eigenschaften wird nicht benötigt, also keine Punkte setzen oder Kurven anlegen.

Wichtig ist wie schon Joachim geschrieben hat, dass PNG als transparentes png 24 bit abgespeichert wird. (Ist auch mit Photoshop-Elements möglich)

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Transparenzproblem

Beitrag von Aquaschreck »

Ich mach's auch mit PSE 6: Landkarte laden, Ansicht vergrößern, neue Ebene(n) erstellen und in dieser mit Buntstift Route anlegen/zeichnen.
Wenn fertig, Landkartenebene ausblenden, die Routen-Ebenen (wenn mehrere, immer bei Richtungswechsel) einzeln (!) einblenden, zuschneiden und jede als PNG speichern.
Gibt ganz kleine Dateien, die man in der Diashow über die Landkarte legt, ohne Füllung usw., im Layoutdesigner (vergrößern) exakt positioniert und über die Jalousie Stück für Stück einblendet.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Transparenzproblem

Beitrag von Fläcky »

Wenn die Landkarte die Auflösung und Grösse der DS hat, z.B. 1024x768; 1920x1080 haben die Ebenen mit den png-Dateien die gleiche Grösse und den exakten Stand, sofern die png-Dateien nicht noch zugeschnitten werden.

Ich lasse die Grösse entsprechend der Landkarte, so habe ich keine Passerprobleme.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Aquaschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 486
Registriert: Di Jun 05, 2007 15:57

Re: Transparenzproblem

Beitrag von Aquaschreck »

Stimmt, Fläcky, habe ich früher auch so gemacht, aber:

1) Die PNGs sind viel größer (Performance).
2) Bei mehreren PNGs (immer bei Richtungswechsel) ist es sehr umständlich, die Startzeiten und Jalousiedauer so exakt festzulegen, dass eine Route bei der Wiedergabe nahtlos abgespielt wird (Übergang von PNG zu PNG).

Ich finde, es geht so wie eingangs beschrieben wesentlich schneller und einfacher. Das Positionieren der PNGs im Layoutdesigner ist bei max. Vergrößerung ein Leichtes.
ragsxf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 03, 2009 8:46

Re: Transparenzproblem

Beitrag von ragsxf »

Vielen Dank für eure nützlichen Tipps. Habe das Abspeichern der Transparenz (Alphakanal) hinbekommen und unser zurückgelegte Route lässt sich so gut darstellen.

Andreas
Antworten