Problem Ausblenden

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
markorob
Superposter
Superposter
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:34
Wohnort: Wien

Problem Ausblenden

Beitrag von markorob »

Hallo Zusammen,
Ich arbeite schon seit der Version 5 mit AS und finde, es ist für Diashaw eines der besten Programme, die ich kenne. Besser gesagt: es wäre, wenn...Ja, wenn nicht jenes Problem mit dem 'Ausblenden' bestünde. Ich meine das Phänomen, daß wenn ich ein Bild z.B. am Ende einer Sequenz mit 'Transparenz' ausblende, danach immer das davor liegende Bild sichtbar wird. - Wenn ich aber jenes Bild als 'nicht liegen lassen' stelle, dann funktioniert wieder die Überblendung nicht, und es gibt einen unschönen abrupten Übergang. Dann probiere ich mit dem 'schwarzen Hintergrund' oft stundenlang, bis ich entweder entnervt aufgebe oder es doch noch schaffe wie einen Lotto-Sechser. Ohne zu wissen, warum und wie es gelungen ist. Und das verleidet mir die Arbeit mit AS. Übrigens auch mit Version 7, bei deren Demoversion genau das gleiche passiert.
Warum funktioniert ein solches Ausblenden ohne Probleme in den primitivsten Schnittprogrammen, nicht aber in AS? Wenn ein Bild auf der Timeline vor einem anderen liegt, wieso muß es sich dann dorthin vorschieben, was es nichts mehr zu suchen hat? Das fragt sich ein leider nur zu oft entnervter
Robert
Gruß aus Wien
Robert

Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.

W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Problem Ausblenden

Beitrag von KlaWeLi »

Hast Du diesen Beitrag dazu schon gelesen? Möglicherweise kannst Du Dein Problem damit lösen.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem Ausblenden

Beitrag von Fläcky »

Hallo Robert,

Das Ueberblenden wird "verursacht" durch das Einblenden des neuen Bildes. Das zur Info der Funktion. Darum wird das Abblenden mit Transparenz nicht funktionieren.

Ich habe das "Problem" wie folgt gelöst:

Ein Schwarzbild in der Auflösung des Bildschirms/Beamers erstellt 1024 x 768; 1900 x 1080 das lässt sich mit PS-CS/PSE einfach erstellen. Füllen einer Fläche/Ebene (Bildgrösse 1900 x 1080 72 dpi) und abspeichern als gif, jpg. Eine leere DS öffnen dieses Bild auf die Timelinie ziehen und Stand-, sowie Abblendzeit einstellen. Dieses Bild habe ich in die Toolbox gezogen und entsprechend Beschrieben, gespeichert etc. Wichtig ist das bei diesen Angaben ein Austauschen des Bildes mit dem Häckchen verhindert wird. Beim Verwenden, darf die Frage nach einem Bild nicht auftauchen, so kann ich aus der Toolbox jederzeit das letzte Bild in die Timelinie ziehen und auf Schwarz überblenden. Einfacher gehts nach der Vorbereitung nimmer.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Problem Ausblenden

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo,

das geht noch einfacher. In den mitgelieferten Objekten der Toolbox gibt es unter den Bilderobjekten das Objekt 'Farbiger Hintergrund'. Dieses Objekt zieht man einfach in die Timeline oder Bilderliste und stellt die gewünschte Hintergrundfarbe ein. Fertig.
Damit kann man jede beliebige Bildschirmauflösung mit jeder beliebigen Farbe realisieren.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem Ausblenden

Beitrag von Fläcky »

Hallo Joachim,

stimmt - meine Variante musste man wohl in einer "alten Version" noch so machen :oops:

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
markorob
Superposter
Superposter
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:34
Wohnort: Wien

Re: Problem Ausblenden

Beitrag von markorob »

Hallo an Alle,
Zunächst einmal vielen Dank Euch allen für die einzelnen Ratschläge. Den Thread von Klaus habe ich angeschaut. Allerdings verlor ich mich in seiner Länge, ohne für mich die Lösung zu finden. Fläckys Empfehlung erscheint auch mir wie Joachim ziemlich kompliziert. Joachims einfachere Lösung mit dem farbigen Hintergrund trifft jedoch auch nicht mein Problem. Denn mit der Bildschirmauflösung oder der Farbe habe ich kein Problem. Vielmehr ist es das Wiedererscheinen des vorangehenden Bildes nach dem Ausblenden des darauffolgenden letzten. Im übrigen habe ich versucht mit solchen schwarzen farbigen Hintergründen genau das zu verhindern. Meistens ohne Erfolg.

Laßt mich bitte, wenn es Euch nicht zu sehr langweilt, nochmals schildern, worum es geht. - Thema: Ein Altherrentreffen auf dem Land. Nach dem Mittagstisch Abschied und Rückfahrt in die Stadt. Am Ende der Show stehen drei Bilder: der Mittagstisch, der Abschied und das Fahrzeuginnere mit Chauffeur unterwegs heimwärts als letztes. Dieses letzte Bild wird nun nach und nach gänzlich (mit Transparenz) ausgeblendet, was auch geschieht, nur anstatt daß es in schwarz zu Ende geht, erscheint vorher das vorletzte Bild (Abschied) nocheinmal in voller Länge und Größe.

Meine Frage ist daher, wie kann dieses Wiederauftauchen des vorletzten Bildes ohne große Verrenkungen verhindert werden - wenn überhaupt?

Nochmals vielen Dank für Eure Geduld und Hilfsbereitschaft und
Gruß aus Wien - Robert
Gruß aus Wien
Robert

Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.

W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem Ausblenden

Beitrag von Fläcky »

Hallo Robert,

aus der Toolbox einfach das Tool "Farbiger Hintergrund" als letztes Bild nach allen anderen Bildern einfügen und wie bei einem normalen Bild markieren um die Stand- und Ueberblendzeit einzustellen. Wichtig die Transparenz der vorhergehenden Bilder ebenfalls auszuschalten. Auch der ferb.Hintergrund braucht keine Transparenz, aber die Farbe schwarz.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
markorob
Superposter
Superposter
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:34
Wohnort: Wien

Re: Problem Ausblenden

Beitrag von markorob »

Hallo Fläcky
1000 Dank! Du hast meinen Glauben an AS wieder hergestellt. Oder weniger pathetisch: mit Deinem Hinweis hast Du geholfen, ein Riesenhindernis bei der Arbeit mit AS aus dem Weg zu räumen. Gemäß Deiner Instruktion funktioniert das Ding tatsächlich wie beabsichtigt. Ja, nicht nur am Ende einer Show oder Sequenz, sondern auch inmitten, wenn man etwa Objekte langsam ein-u. wieder ausblenden will.
Was hab ich mich bis jetzt damit geplagt - oft erfolglos! Und wie einfach ist die Lösung. Ich frage mich, ob ich denn irgendwo in den Bedienungsanweisungen etwas übersehen habe. Wie auch immer, jetzt weiß ich - dank Deiner Hilfe - Bescheid.
Nochmals vielen Dank und
Gruß aus Wien
Robert
Gruß aus Wien
Robert

Es gibt keine dummen Fragen, es sei denn man stellt sie nicht.

W7 64 SP 1, Intel Core 2 Quad CPU, 3,3 GHz, GK: ATI Radeon HD 4800 1440x900 Auflösung. 3,3 bzw. 8 GB nutzbare RAM, dzt. DS 7.7.11 Ultimate
Antworten