MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von AquaFan »

Sehr geehrtes AquaSoft-Team und Fan-Gemeinde,

die Funktion auch Videos in eine Diashow einzubinden, ist im Prinzip gut gelungen, doch hätte ich diesbezüglich einige Verbesserungswünsche bzw. Fragen.

Ausgangslage:
Die Videos, die ich in die Diashow einbinde, stammen aus einer Sony HDR-HC3. Diese Videokamera liefert MPEG2-HD codierte Videos. Auf DV-Band nimmt die Kamera das Video im Format 1440×1080/50i mit einer Datenrate von 25 MBit/s auf. Aus der Kamera capture ich die Videos über Firewire mittels eines Freewaretools namens HDVSplit. Dieses Programm bringt die Videos als MPEG2-HD Transportstream, wie auf dem DV-Band gespeichert, im Format 1440×1080/50i mit der Dateiendung "m2t" (Video und Audio in einer Datei) auf die Festplatte. Während der Wiedergabe auf einem HD-Fernseher wird durch das anamorphe Pixelseitenverhältnis (1:1,333) im MPEG2-HD Transportstream die volle Full-HD Auflösung von 1920×1080 Pixeln mit einem Seitenverhältnis von 16:9 erreicht. Softwareplayer erkennen in der Regel das anamorphe Pixelseitenverhältnis und rechnen automatisch auf 1920×1080/50i 16:9 um.


So, nun zu meinen Verbesserungswünschen bzw. Fragen:
  • Bitte den Datei-Suffix *.m2t in die Liste bekannter Videoformate aufnehmen
  • Obwohl die Diashow im 16:9 Format angelegt wurde, muss nach dem Einfügen des Videos (*.m2t Datei) in den Eigenschaften das Seitenverhältnis auf “Verzerren“ gestellt werden, damit das Video richtig im 16:9 Format ausgegeben wird. Offensichtlich erkennt der Aquasoft Player nicht das anamorphe Pixelseitenverhältnis im Videostream.
  • Leider lässt Aquasoft keine Ausgabe der Diashow als MPEG2-HD Video zu. Somit muss zur Ausgabe z.B. als HD-WMV-Video ein eingebundenes MPEG2-HD Video sehr zeitintensiv komplett neu gerendert werden. Wünschenswert wäre eine Option zur Videoausgabe der Diashow im MPEG2-HD Format, in der kein Neucodieren (Stichwort: Smartrendering) des Videos stattfindet, wenn das Video in der Diashow nicht verändert wurde.
  • Ich habe gerade gesehen, wenn man die Diashow als AVI (Video for Windows) ausgeben möchte, kann die Komprimierung gewählt werden. Ist dort auch die Auswahl eines externen MPEG2-HD Encoders möglich?
Mit freundlichen Grüßen
AquaFan
Zuletzt geändert von AquaFan am Fr Sep 25, 2009 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von Steffen Binas »

Die M2T-Endung funktioniert bei Ihnen nur, weil Sie einen entsprechenden Codec auf dem Rechner installiert haben, daher können wir das nicht standardmäßig mit aufnehmen. Aber ich habe den Wunsch "Dateiendungen bekannter Videoformate mit anzeigen" aufgenommen (#2622).
Eigentlich Zu dem verzerrten Videobild: Eigentlich unterstützt die DiaShow anamorphes Videomaterial. Evtl. liefert Ihr Dekoder hier falsche Werte. Welchen Dekoder verwenden Sie?
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von AquaFan »

Steffen Binas hat geschrieben:Die M2T-Endung funktioniert bei Ihnen nur, weil Sie einen entsprechenden Codec auf dem Rechner installiert haben, ... Welchen Dekoder verwenden Sie?
Hallo Herr Binas,

gute Frage, ich bin mir nicht bewusst, hier einen speziellen Codec installiert zu haben. Die Videos sind MPEG2-HD codiert und wurden vom Windows Mediaplayer sowie VCL Mediaplayer sofort wiedergegeben. Irgendein Programm hat den passenden Codec wohl mitinstalliert. Wie kann ich prüfen, welchen Codec der Diashowplayer oder einer der Mediaplayer zum decodieren des Videos benutzen?

Leider sind Sie nicht auf meinen Wunsch, die Diashow MPEG2-HD codiert auszugeben, eingegangen. Wird diese Funktionalität irgendwann Bestandteil von der Diashow Ultimate 7 sein?

Gruß
AquaFan
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von Steffen Binas »

Wir überlegen, ob wir eine neue Exportfunktion anbieten, die sämtliche DirectShow-Codecs einbezieht/anbietet. Wenn auf dem Rechner dann ein entsprechender MPEG2-HD-Encoder installiert ist, ließe sich der so auch ansteuern.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von AquaFan »

Steffen Binas hat geschrieben:Wir überlegen, ob wir eine neue Exportfunktion anbieten, die sämtliche DirectShow-Codecs einbezieht/anbietet. Wenn auf dem Rechner dann ein entsprechender MPEG2-HD-Encoder installiert ist, ließe sich der so auch ansteuern.
Das ist überaus zu begrüßen! Mit der Option auch Videos in eine Diashow einzubinden, entwickelt sich die Software imho in Richtung eines Videoschnittprogramms. Zugegebenermaßen derzeit noch mit deutlichen Schwächen auf der Videoseite, doch erwarte ich, wenn diese Option angeboten wird, dass diese nicht nur halbherzig umgesetzt wird. Ich vergleiche die Aquasoft DiaShow einmal mit Pinnacle Studio 12, auch hier kann man Videos und Fotos zu einer Videodiashow zusammenfügen. Zwar sind die Möglichkeiten zur Animation der eingefügten Fotos (Bewegungspfade, etc.) in Studio 12 nicht so vielfältig wie bei Aquasoft, doch ist die Ausgabe der erstellten Videodiashow in Studio 12 deutlich besser. Insbesondere gefällt mir hier die Vielfalt der angebotenen Encoder (MPEG2-HD ist dabei) sowie, dass in Studio 12 ein Video nur dann neu gerendert wird, wenn das importierte Video in der Software verändert wurde oder sich das Ausgabeformat zum Importformat geändert hat. Diese Ausgabefunktionalität mit einem vielfältigen Angebot an Videoencodern (vornehmlich MPEG2-HD 1440x1080 50i 25 MBit/s) wünsche ich mir auch für die Aquasoft DiaShow.

Gruß
AquaFan
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von Steffen Binas »

Im nächsten Update sollten nun alle bekannten Videoformate mit in der Dateiauswahl fürs Video-Einbinden erscheinen (#2622).
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von AquaFan »

Steffen Binas hat geschrieben:Im nächsten Update sollten nun alle bekannten Videoformate mit in der Dateiauswahl fürs Video-Einbinden erscheinen (#2622).
Und wie stehts um die Beantwortung meiner für mich wesentlich wichtigeren Frage, nach der Möglichkeit Videos auch im Format MPEG2-HD 1440x1080 50i 25 MBit/s auszugeben? Wann kommt ein MPEG2-HD Encoder mit an Bord bzw. lässt sich ein im System installierter MPEG2-HD Encoder im Ausgabemodul der Aquasoft Diashow nutzen?
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von Steffen Binas »

Dazu gilt nach wie vor diese Aussage von mir: http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?p=61616#p61616
Ob und wann diese Funktionalität angeboten wird, kann ich Ihnen nicht sagen.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
AquaFan
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 18, 2009 10:33

Re: MPEG2-HD Videos in Ultimate 7 einbinden

Beitrag von AquaFan »

Hallo zusammen,

ich habe testweise eine Diashow bestehend aus einer handvoll Fotos sowie einem MPEG2-HD codiertem Video (1440×1080 50i 25 MBit/s) zu einem HD WMV-Video (16:9, 1920x1080) mit der höchsten einstellbaren Bitrate von 20.000 KBit/s erzeugt. Über einen Medienserver (Twonky) und einer Sony Playstation 3 habe ich dann versucht, dieses WMV-Video auf einem HDTV zum Abspielen zu bringen. Das Resultat ist eine Katastrophe. Das Video läuft in Ton und Bild total stotternd. Möglicherweise liegt's an der hohen Bitrate. Wie sind eure Erfahrungen mit WMV-Videos? Welche Bitrate stellt ihr ein, um die bestmöglichste Qualität zu bekommen?

Gruß
AquaFan
Antworten