Vergrößern eines Kapitels

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Asanger »

Ich verwende Kapitel mit mehreren aufeinand bzw. untereinander folgenden Bildern, vor allem zum Einblenden von transparenten .psd-Bildern (Running Lines). Manchmal möchte ich am Ende das gesame Kapitel vergrößern. Das gelingt mir aber nur mit eizelnen Bildern, aber nicht mit der Gesamtheit des Kapitels. Alle Bilder einzeln zu vergrößern ist aber irr mühsam und sie sind auch nicht mehr exakt justierbar, sodas das Gesamtbild völlig auseinander fällt. Gibt es dafür eine geeignete Funktion?
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Erhard »

Das Kapitel schließen und dann verlängern, sei es durch Ziehen in der Timeline (am Ende mit der linken Maustaste anfassen) oder durch die Zeiteinstellung in den Eigenschaften.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Asanger »

Das ist ein MIssverständnis. Ich meinte nicht die Dauer verlängern, sondern die Darstellungdes Bildes z.B.mit Ken Burns vergößern.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Joe-Holzwurm »

So ganz habe ich die Frage noch nicht verstanden, aber evtl. hilft folgendes weiter:
Die Länge von Timeline-Objekten kann man mit der Lupe in der rechten unteren Ecke des Programms verlängern.
Die Höhe der Timeline-Objekte kann man auch einstellen: 'Extras - Programmeinstellungen' und dann links, unten 'Timeline' wählen. Der oberste Wert ist für die Höhe der Timeline-Objekte.
Viele Grüße,
Joachim
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Asanger »

Nein, bitte noch einmal: Ich möchte nicht die Darstellung in der Timeline ändern, sondern alle parallelen Objekte eines Kapitels gemeinsam zoomen. Ich kann zwar ein einzelnes Objekt z.B. mit Ken Burns in der Show vergrößern, aber nicht gemeinsam mit den anderen Objekten des Kapitels. Beispiel: Ich habe eine Landkarte, auf der ich eine Route mit transparenten *.psd Bildern und Textobjekte mit verschiedenen Ortsnamen zeitlich verzögert einblende. Damit gebe ich dem Betrachter einen Überblick über eine bestimmte geografische Situation. Zum Schluss möchte ich das Ganze zoomen und mit der Kamera abfahren, damit der Betrachter die Details besser sieht.
Mittlerweile bin ich zur Ansicht gelangt, dass das mit der Diashow aus 3 Gründen nicht machbar ist.
1) Textobjekte verschieben sich relativ zu einem Bild, in diesem Fall die Landkarte, sobald ich eine andere Auflösung oder ein anderes Seitenverhältnis für die Show wähle. Es befindet sich dann z.B. der Ortsname Linz nicht mehr dort, wo auf der Landkarte Linz ist, sondern 5 km weiter weg.
2) Textobjekte sind auf dem Hintergrund einer Landkarte nur dann gut lesbar, wenn der Text auf einem weißen Feld geschrieben ist (schwarze Schrift auf weißem Hintergrund). Bei den Textobjekten von Diashow habe ich diese Möglichkeit nicht gefunden.
3) Kamerafahrten können nach meiner Erkenntnis nur mit EINEM Diashow-Objekt, aber nicht mit MEHREREN Parallelobjekten gemeinsam gemacht werden.
Meine Lösung sieht daher folgend aus:
1) Bild für Landkarte erstellen und als Bild-1.jpg speichern
2) mit Fotoshop auf dieser Landkart den Routenverlauf mit Farbe einzeichnen
3) Ortsnamen eintragen und ein weißes Feld in der Größe des Textes darunter platzieren
4) Bild als Bild-2.psd mit allen Ebenen für allfällige spätere Änderungen speichern
5) Alle Ebenen auf Hintergrund reduzieren und Bild als Bild-2.jpg für die Diashow speichern. Damit wird die Speichergröße des .psd-Bildes auf einen Bruchteil reduziert, was sich in der Diashow durch höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit positiv auswirkt.
5) in der Diashow Bild-1.jpg einblenden
6) nach angemessener Zeit Bild-2.jpg mit Jalousieüberblendung und angemessener Überblendungsdauer und -richtung (in der Hauptrichtung der Route) einblenden
Da sich auf beiden Bildern die selbe Landkarte befindet, sieht der Betrachter nicht, dass diese Landkarte neu eingeblendet wird (solange beide Bilder exakt gleich justiert sind). Man sieht nur, wie die zusätzlichen Objekte von Bild-2 entsprechend der Überblendung allmählich auf der Landkarte erscheinen. Da ich jetzt nur mehr ein einziges Diashow-Objekt habe, kann ich anschließend beliebige Kamerafahrten durchführen.
Mit dieser Methode kann ich die Gestaltungsmöglichkeiten von Photoshop voll ausnützen und es gibt keine Verschiebung der Diaobjekte bei Änderung des Bildformates. Außerdem reduziert sich damit die Anzahl der parallelen Objekte in einem Kapitel drastisch.
Ich hoffe, ich konnte mit dieser etwas langatmigen Beschreibung nicht nur mein Problem darstellen, sondern auch eine Lösung aufzeigen. Mag sein, dass es man mit tieferer Kenntnis von Diashow andere Lösungen findet. Dzt. tendiere ich aber dazu, möglichst viel mit Photoshop zu gestalten (wozu man aber auch entsprechendes Know How benötigt).
Gruß aus Linz
Sepp
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Sepp,

das hast Du korrekt erkannt, dass man nicht mehrere Objekte auf einmal zoomen kann.
Zu Deinem 3. Problem habe ich eine Idee, die ich selber immer wieder nutze. Ich habe mir zwei weiße Bilder mit 50% und 75% Deckkraft als PNG-Dateien gespeichert (1x1 Pixel reicht aus). Wenn ich Text mit weißem Hintergrund benötige, damit man den Text besser lesen kann, dann füge ich eines dieser beiden Bilder ein und gebe dort auch den Text ein. Die Größe des Bildes und des Textes lässt sich nach Wunsch einstellen und positionieren. Damit habe ich besser lesbaren Text und das eigentliche Bild ist im Hintergrund noch erkennbar.
Leider sind PNG-Dateien als Anhang nicht erlaubt, sonst hätte ich meine Bilder angehängt.
Viele Grüße,
Joachim
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Asanger »

Gut; bleibt das Problem der Verschiebung der Texte in Relation zum Bild bei Änderung des Bildformates. Das ist ziemlich lästig. Wenn ich die Diashow für meinen Bildschirm mit hoher Auflösung und großer Breite optimal einrichte, passen die Texte nicht mehr, sobald ich die Show z.B. für einen Beamer zusammenstelle, der ja eine andere Auflösung hat. Gibt es dafür eine praktikabel Lösung? Ich habe noch nicht die verschiedenen Variationskombinationen von Auflösung und Bildformat und Grafikkonfiguration ausprobiert und blicke daher noch nicht ganz durch.
Gruß
Sepp aus Linz
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich würde für den Zoom ein neues Bild einblenden, dass alle Texte und Pfade in einem enthält. Ich würde das Einblenden dieses Bildes mit Alphablending und einer Kamerafahrt machen. Dann müsste es so aussehen, als ob man in das Bild hineinzoomt.
Viele Grüße,
Joachim
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Asanger »

Hallo Joachim!
Ein Bild mit allen Pfaden und Texten, das war ja mein Lösungsvorschlag. So lange alles in einem einzigen Bild ist, gibt es kein Problem. Dennoch möchte man vielleicht manchmal zusätzlich noch einen weiteren Text als Parallelobjekt der Diashow verzögert einblenden. Wenn ich nun diesen Text an einer bestimmten Stelle des Bildes platziere, erscheint er bei der Wiedergabe nur dann genau an dieser Stelle, wenn er exakt in die Bildmitte platziert wird. Je weiter der Text von der Bildmitte entfernt ist, desto mehr 'driftet' der Text von seiner vorgesehenen Stelle gegenüber dem Bild weg.
Noch viel schlimmer wird das Problem, wenn ich in DIASHOW/EINSTELLUNGEN/SEITENVERHÄLTNIS eine neue Einstellung vornehme. Es kann jetzt passieren, dass der Text plötzlich außerhalb des Bildes, (meiner Landkarte) aufscheint oder gar teilweise verschwindet.
So weit ich durch Versuche herausgefunden habe, werden Bilder (meine Landkart z.B.) beim Abspielen immer zur Gänze dargestellt, unabhängig vom eingestellten Seitenverhältnis, Textobjekte hingegen nicht immer. Offenbar ist die Größenanpassung von Bildern anders als von Textobjekten, was mir unlogisch erscheint und zu den Verschiebungen von Texten gegenüber Bildern führt. Das bedeutet auch, dass selbst wenn nur Text ohne Bild dargestellt wird, zumindest bei Änderung des Seitenverhältnisses alle Texte überprüft werden müssen, ob sie beim Abspielen noch ordnungsgemäß dargestellt werden und nichts verschwunden ist.
Beispiel: Bei einem Seitenverhältnis von 4:3 schreibe ich Text zeilenweise von oben nach unten. Bei einer Arial-Schrift mit Schriftgrad 26 bringe ich 19 Zeilen unter. Nach der Umstellung auf ein Seitenverhältnis von 16:9 verschwinden die letzten 5 Zeilen. Dabei ist es gleichgültig, ob der Text im Textfeld des Bildes (meiner Landkarte) geschrieben wird, oder als ein eigenes Textobjekt. Meine Landkarte hingegen bleibt immer zur Gänze sichtbar. Ich weiß nicht, ob es dafür einen plausiblen Grund gibt, richtig scheint mir das nicht zu sein. Es ist zweifellos eine Erschwernis bei der Arbeit und erfordert unter Umständen je Seitenverhältnis der Diashow verschiedene Versionen. Welche Auswirkung die Änderung der Auflösung hat, habe ich gar nicht erst ausprobiert.
Gruß aus Linz
Sepp
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Sepp,
ich habe das jetzt nicht nachgestellt, aber vielleicht kannst Du das mit einer Collage lösen?
Weiterhin gibt es in den Bildeigenschaften einen Punkt "Seitenverhältnis", hier kannst man zwischen verschiedenen Optionen wählen (beibehalten, zuschneiden, verzerren). Möglicherweise hat hier eine Einstellung Einfluß auf das von Dir beschriebene Verhalten.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Vergrößern eines Kapitels

Beitrag von Asanger »

Also, ich hab's mit dem Seitenverhältnis beim Bild probiert. Wie zu erwarten, hat das nur einen Einfluss auf das Bild, aber nicht auf den Text. Der verschwindet im Bedarfsfall wie gehabt. Auch die Collage hat auf dieses Verhalten keinen Einfluss, die Darstellugn ist ident mit der ohne Collage (und das soll wohl auch so sein).
Gruß
Sepp aus Linz
Antworten