Zoom aus einem Punkt heraus

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Blaukasten
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 07, 2009 21:02

Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Blaukasten »

Hallo, ich bin nicht fündig geworden nach einem Übergang oder einem Effekt, bei dem ein Bild aus einem bestimmten Punkt heraus bis zur vollen Größe vergrößert wird. Das Szenario ist in etwa so: im Hintergrund ist eine Landkarte und ein Bild soll nun aus einer bestimmten Stadt aus der Landkarte herauszoomen. Im Prinzip würde das mit einem Kameraschwenk gehen, bei dem man als ersten Rahmen ein sehr großes Rechteck verwendet, viel größer als das eigentliche Bild und dieses innerhalb des Rechtecks an der Stelle liegt, an der die Stadt relativ zu ihrem Bild liegt. Als zweites Rechteck nimmt man dann das ganze Bild. Aber das ist mit bloser Mauseingabe praktisch nicht oder nur mit sehr großem Aufwand hinzukriegen.
Danke für jeden Tipp.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Fläcky »

Hallo Blaukasten,

1. ein Kapitel mit der Maus in die Timelinie ziehen. (Diese Elemente findet man mit Symbol's in der Toolbox)
2. in dieses Kapitel ein Bild ziehen, analog Pos 1. Das Bild wird in das Kapitel gestellt, wenn das K. rotumrandet wird.
3. Bei der Frage nach dem Bildnamen das Kartenbild suchen und öffen. Es erscheint dann als Thumb im Kapitel und gleichzeitig im Layoutdesigner.
4. 2.Bild (Stadtansicht) auf die geiche Weise einfügen. Hier einen Bewegungspfad erstellen. Icons über dem Layoutdesigners.
5. Die 1.Bewegungsmarke auf den Stadtpunkt der Karte setzn. Die 2. BM in die Mitte des Layoutdesigners.
Die BM können mit "weiteren Befehlen" manuell verändert werden. z. Zeit, Position, weich/hart in der Kurve.
6. Hier ist hart von Vorteil. (Quadratische braune Markierung der BM).
7. Die 1. BM markieren und die Bildgrösse (unter Grösse in weitere Befehle) auf x=1 und y=1 einstellen.
so erscheint das Bild aus dem Kartenpunkt wie ein Zoom auf volle Grösse.

Ich habe so ein Konstrukt und könnte dies auch als zip-Datei zur Verfügung stellen, so dass nur Karte und Bilder ausgewechselt werden müssten.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Blaukasten
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 07, 2009 21:02

Re: Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Blaukasten »

Danke Fläcky, ich werde es heute Abend ausprobieren.
Blaukasten
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 07, 2009 21:02

Re: Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Blaukasten »

So, danke nochmal, jetzt hatte ich Zeit es auszuprobieren. Was noch in der Beschreibung fehlte (vielleicht ist das ja auch die Voreinstellung) ist dass man beim zweiten Bild, also bei dem, welches aus einem Punkt herauszoomen soll im Tab "Bild" "Hintergrund füllen" ausschalten muss und im ersten Bild, also in meinem Fall der Landkarte, "nach dem Abspielen liegen lassen" ankreuzen muss.
Nun wollte ich mit dem gelernten ein Bild in einer Landkarte verschwinden lassen, und zwar ohne dass man diese Landkarte vorher sieht, sozusagen als Abschluss der Bilderserie von diesem Ort, bevor dann aus einer anderen Stelle der Landkarte wieder ein neues Bild erauszoomt, als Anfang der nächsten Serie.
Die Landkarte muss aber vor dem Bild kommen, damit das Bild in der Landkarte verschwinden kann. Eine Verweildauer von 0 Sekunden wird von DiaShow nicht akzeptiert. Es blieb zur Lösung also nur, das eigentliche Bild in eine zweite Spur zu ziehen und in der ersten Spur parallel dazu die Landkarte zu halten. Leider sieht man beim Verkleinern dann nicht die Landkarte, so dass man zuerst die Landkarte anzeigen muss, sich die Stelle mit dem Finger auf dem Bildschirm merken muss und dann das kleine Bild an dieser Stelle positionieren muss. Schade
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Wenn ich Dich richtig verstanden habe funktioniert das Ganze bei Dir jetzt korrekt, nur die Vorgehensweise gefällt Dir nicht. Ist das korrekt?
Hier wäre es eine Hilfe wenn das Programm beim überfahren des Bildes im Layoutdesigner die Koordinaten im 1000x1000er Raster anzeigen würde. Evtl. kann da AS noch was machen.
Als Hilfe würde ich folgendermaßen vorgehen:
- Einfach das Kartenbild auswählen
- Eine Bewegungsmarke erzeugen und an die gewünschte Stelle ziehen.
- Über die manuelle Eingabe die Koordinaten der Marke ablesen. Diese Werte bei dem anderen Bild eingeben
- Die Bewegungsmarke der Karte wieder löschen (oder für das nächste Bild an die nächste gewünschte Stelle schieben)
Viele Grüße,
Joachim
Blaukasten
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 07, 2009 21:02

Re: Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Blaukasten »

ja, genau so habe ich es dann gemacht: erst das die Landkarte vor das Bild gesetzt, einen Bewegunspfad erzeugt und ein kleines Bild auf den betreffenden Punkt gezogen, die Koordinaten gemerkt, das eigentliche Bild in die zweite Spur gesetzt, mit den gemerkten Koordinaten den Bewegungspfad verändert (da ja das erste Bild groß sein muss, also 500,500 1000,1000, das zweite Bild x,y 1,1). Wenn man das erste groß macht, dann sieht man beim zweiten Platzieren die Landkarte nicht, sondern nur das große Bild. Ist halt schon umständlich.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Fläcky »

Sorry vielleicht habe ich mich zuwenig genau ausgedrückt, meine BM's setze ich mit x,y je 100, (statt 1000) so sieht man Bild und Karte, kann positionieren und muss lediglich manuell auf 1000/1000 resp. 1/1 umstellen.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Asanger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jan 27, 2007 12:23
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Zoom aus einem Punkt heraus

Beitrag von Asanger »

Ich habe die Technik ausprobiert ich ich finde sie super, da ich in die Diashows meiner Reisen immer Landkarten von GooglMap einblende. Da das Fotos aus der Landkarte etwas unvermutet 'herauswächst', übersieht man leicht, von wo es 'gestartet' ist. Daher habe ich den Ablauf erweitert, indem ich
1) nicht mit Größe 1/1 beginne, sondern mit 20/20 oder etwas mehr,
2) das kleine Bildchen durch eine zusätzliche Bewegungsmarke 2 bis 3 sec stehen lasse, bevor ich es zoome. Dadurch sieht man zuerst am entsprechenden geografischen Punkt der Landkarte ein kleines Etwas, das dann zum vollen Foto wird.
3) evt. eine auffallende Überblendung für das 20/20-Foto wähle, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf diesen Punkt zu lenken.
Es ist auch reizvoll, das Foto z.B. nur auf 750/750 zu zomen. Es bedeckt dann nicht den ganzen Bildschirm und man sieht am äußeren Rand noch die Ladkarte, aus der heraus das Foto herauszoomt. Die Technik funktioniert auch dann, wenn man vorher die Landkarte selbst auf den geografischen Punkt zentriert und zoomt. Das Foto kann dann aus der Mitte (500/500) heraugezoomt werden.
Vielleicht ist das jemandem eine Anregung
Gruß aus Linz
Sepp
Antworten