Unterschied Audiostar / Audiograbber

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Belladonna
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 27, 2009 21:58

Unterschied Audiostar / Audiograbber

Beitrag von Belladonna »

Hallo,

siehe Betreff, da ist mir der Unterschied noch nicht klar :-(

und dann habe ich noch eine Frage zum digitalen Bilderaufbewahren: Wenn ich eine CD oder DVD brennen möchte, wo ich dann die Bilder noch einmal sichere, muss ich da auch etwas beachten beim brennen oder umwandeln in irgendwelche anderen Endungen oder so?

Oder gibt es extra CD´s für Bilder oder passen die auch darauf, wo ich Lieder brenne? Sorry für die blöden Fragen, aber ich weiß es wirklich nicht.

Belladonna
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Audiostar / Audiograbber

Beitrag von Fläcky »

Hallo Belladonna,

Wichtig ist dass die CD und/oder DVD auf dem Laufwerk auch wieder lesbar sind (betrifft die Bezeichnungen -R ev. +R) da ist die Info des Laufwerks beizuziehen.

CD lassen ca. 700MB Daten zu. DVD rund 4.5GB an Daten. Bei beiden ist es eine sogenannte Daten CD/DVD.

Beim Brennen ist es ratsam die Geschwindigkeit auf rund die Hälfte der maximalen Geschwindigkeit zu reduzieren. (Eigene und Fotoclub Erfahrungen zeigten, dass sonst die Daten nach 4-5 Jahren schlecht bis nicht mehr lesbar sind. Betrifft diverse Fabrikate von CD/DVD)

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Unterschied Audiostar / Audiograbber

Beitrag von KlaWeLi »

Fläcky hat geschrieben:Beim Brennen ist es ratsam die Geschwindigkeit auf rund die Hälfte der maximalen Geschwindigkeit zu reduzieren. (Eigene und Fotoclub Erfahrungen zeigten, dass sonst die Daten nach 4-5 Jahren schlecht bis nicht mehr lesbar sind. Betrifft diverse Fabrikate von CD/DVD)
Dem kann ich nur zustimmen! Ich gehe sogar soweit, dass ich die Brenngeschwindigkeit so weit wie möglich heruntersetze, leider komme ich oft nur bis 8-fach, würde aber gerne 2- oder 4-fach brennen.
Fläcky hat geschrieben: Wichtig ist dass die CD und/oder DVD auf dem Laufwerk auch wieder lesbar sind (betrifft die Bezeichnungen -R ev. +R) da ist die Info des Laufwerks beizuziehen.
Viele Brenner beherrschen beide Formate, willst Du eine DVD aber auch auf einem DVD-Player abspielen, solltest Du darauf achten, welches Format dieser kann und dann entsprechende Rohlinge verwenden.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Antworten