4:3 --- 3:2

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
saumsockel
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 87
Registriert: Mi Jan 12, 2005 19:06

4:3 --- 3:2

Beitrag von saumsockel »

Hallo !

Meine bisherigen Shows habe ich mit Bildern im Verhältnis 4:3 erstellt. Mein Monitor hat eine Auflösung von 1600 x 1200. Und nun habe ich eine digitale Spiegelreflex mit dem 3:2 Verhältnis. Was muss ich wie einstellen, damit ich bei der Wiedergabe der Shows oben und unten nicht den schwarzen Rand habe ?????
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: 4:3 --- 3:2

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Das ist eine schwer zu beantwortende Frage. Letztendlich ist das Format bzw. das Seitenverhältnis vom Monitor, dem Fernseher oder dem Beamer abhängig, auf dem die Show später abgespielt wird. Da man das vorher oft nicht weiß habe ich mich für das Seitenverhältnis 3:2, passend zum Bild, entschieden. Dieses Format liegt so mehr oder weniger zwischen den verschiedenen Formaten (4:3, 16:9, usw.)
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: 4:3 --- 3:2

Beitrag von Werni »

Ich würde in deinem Fall die Bilder vorher im Verhältnis 4:3 zuschneiden. Dann hast du keine ungenutzen Ränder mehr auf deinem Monitor.
Ist der Schnitt vom Motiv her unangebracht, vergrößerst du in der Diashow dein Bild etwas und baust einen Schwenk von links nach rechts oder umgekehrt ein.
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: 4:3 --- 3:2

Beitrag von Erhard »

Das Kleinbildformat war nun mal 3:2 und die Digi-Spiegelreflex haben das Format nun mal auch. Und immer mehr greifen ob der Preise wieder zur Spiegelreflex. Mir gefällt das Format auch besser. Aber die Geschmacksfrage wollte ich nicht lostreten. Mich stören auch nicht die schwarzen Streifen oben und unten. Und außerdem werden die 4:3- Monitore allmählich abgelöst durch 16:9 oder : 10. 4:3-Monitore werden im Vergleich zu den Breitbildformaten seltener und allmählich teurer. - (Mein nächster Monitor wird auch breiter, damit ich mehr Platz habe für die Bearbeitungstools.) Und dann ist es umgekehrt: Streifen rechts und links. Da hat Joachim Recht: 3.2 passt für beides (mit Streifen).

Ich würde die Bilder derzeit nicht mehr beschneiden, sondern versuchen, den Ausschnitt in dem gewünschten Format der Show, hier bei "saumsockel" 4:3, durch Aufziehen anzupassen und den gewünschten Ausschnitt zu positionieren. Das lässt sich später dann auch besser wieder ändern.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
saumsockel
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 87
Registriert: Mi Jan 12, 2005 19:06

Re: 4:3 --- 3:2

Beitrag von saumsockel »

Vielen Dank für die Tipps . Den folgenden werde ich wohl befolgen:

Ich würde die Bilder derzeit nicht mehr beschneiden, sondern versuchen, den Ausschnitt in dem gewünschten Format der Show, hier bei "saumsockel" 4:3, durch Aufziehen anzupassen und den gewünschten Ausschnitt zu positionieren. Das lässt sich später dann auch besser wieder ändern.

Dazu habe ich mir ein in der Toolbox hinterlegtes "eigenes Objekt" angefertigt, dass den Ausschnitt mittig postiert, und entsprechend angepasst/verschoben werden kann.
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: 4:3 --- 3:2

Beitrag von Werni »

... ja, eine gute Lösung. Die Bewegungspfade (Ken Burns), die ja jede Diashow sehr aufpeppen, funktionieren mit dieser Lösung allerdings nicht mehr fehlerfrei.
Die schwarzen Bildränder werden sichtbar.
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Antworten