Probleme beim Erstellen einer SVCD

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Probleme beim Erstellen einer SVCD

Beitrag von Gironhimo »

Hallo beisammen,
ich habe nach stundenlanger Arbeit und Rechnerei meines grauen Maschinchens eine SVCD brennen lassen, mit einer, meiner Meinung nach, megagroßen Diashow (Hawaii Urlaub, mit an die 700 Bilder, Effekte und Musik). Das hat DiaShow XP auch braf hinbekommen und der Dat File auf der CD zeigt eine Größe von ca 2,7 GB an (nun wie kann das sein auf einer normalen CDR)
Alles in allem scheint alles drauf zu sein, aber ich kriege das Teil weder im CD LW des Rechners noch im DVD Player ans fliegen. Ich Frage mich, woran kann ich erkennen, wie voll die zu verwendende CDR sein wird und wiso die bereits erstellte SVCD nicht läuft. Wie groß darf eine DiaShow überhaupt sein und woran kann ich es erkennen.... ??

:?: :?: :?:
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Gironhimo,

bedenke folgendes: Eine normale CD in SVCD Qualität hat max. eine Laufzeit von 30-35 Min. Bei 700 Bilder kannst du max. 2,5 sec. ein Bild anzeigen. Dabei dauern Überblendungen bald schon länger als Du ein Bild anzeigen kannst. Sei mir nicht bös, aber irgendetwas stimmt da nicht. Die Dateigröße von mpeg darf max. je nach Rohling 650 - 700 MB betragen.

Meine bescheidenen Erfahrungen sagen: In eine 30 Min. Diashow kannst du max. 150-200 Bilder reinbringen. Überprüfe noch mal alles.
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3223
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Gironhimo,

ich denke, Dein File kann durchaus diese Größe haben bei so vielen Bildern. Allerdings läßt sich das nicht auf eine CD brennen, da die ja "nur" etwa 700 MB Fassungsvermögen hat.
Wie Virginizer schon sagt, musst Du Deine Show in mehrere Teile aufteilen :cry:
Später, wenn DSXP die Möglichkeit bietet, DVD zu brennen, ist es vielleicht möglich, diese große Datenmenge auf ein Medium zu bringen (da kenne ich mich (noch) nicht aus).
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2024 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Martin Redlich
Moderator
Moderator
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Die CD kann getrost weggeworfen werden (oder falls wiederbeschreibbar, neu bespielt). Eine SVCD benötigt pro Sekunde 2500Kbit also 312,5 KByte.
Pro Minute werden also 18,31MB, ergibt bei 35min Laufzeit ca. 640MB.
Auf eine 700MB CD passen noch ein paar Minute mehr.
Die angegebenen 2,7GB sind nur eine Dateiinformation, die natürlich falsch ist.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Wie kann soetwas überhaupt passieren ??

Beitrag von Gironhimo »

es stellt sich doch jetzt zwangsläufig die Frage, warum lässt das Programm es überhaupt zu, eine solche Datenmenge auf einen 700 MB Rohling zu brennen und zweitens: Warum gibt es in diesem Programm nicht eine Übersichtleiste, die einem die voraussichtliche Datenmenge auf einem Rohling anzeigt. Ich wäre doch dann viel besser in der Lage, solche „Fehler“ auszuschließen, oder ??

Oder gibt es diese Möglichkeit und ich habe sie noch nicht entdeckt....


:?: :roll: :?:
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3223
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Gironhimo,

hatte bei meiner obigen Antwort übersehen, dass sich die Größenangabe bei Dir auf die CD bezog und nicht auf ein File auf der Festplatte. Daher kann es ja nur so sein, wie Herr Redlich anmerkt, dass die Angabe der Größe auf der CD falsch ist, warum auch immer.

Ansonsten fände ich es auch sehr gut, wenn man z.B. in der Diashow-Statistik Angaben über zu erwartende Dateigrößen etc. finden könnte, um abschätzen zu können, ob das alles noch auf eine CD passt. Noch eleganter wäre natürlich eine Möglichkeit, das erzeugte Video automatisch auf mehrere CDs aufzuteilen, wenn's denn nicht auf eine passt.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2024 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Martin Redlich
Moderator
Moderator
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Dieser Wunsch wurde von mir bereits vor einiger Zeit im Bugtracker gepostet, bisher allerdings noch nicht implementiert. Da bei der SVCD Erstellung die Bitrate im Moment konstant und nicht variabel ist, sollte die Angabe der Videogröße kein Problem sein.
Ich hoffe auch, dass dies bald implementiert wird.
Über eine Verteilung auf mehrere CDs kann ich nichts sagen, außer, dass es weitaus schwieriger umzusetzen ist, als die bloße Angabe der Länge (weshalb dies in Kürze wohl nicht machbar ist).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Wann und wie soll es umgesetzt werden

Beitrag von Gironhimo »

OK, nun mit der Angabe der zu erwartenden CD Größe wäre es ebenfalls toll zu wissen, wie es denn für die derzeitigen DSXP User angedacht ist, dies umzusetzten, will heissen, wird ein Programmupdate dies beheben, oder sind wieder Lizensgebühren fällig ?
Als ich das Produkt gekauft habe, bin ich eigentlich davon ausgegangen, das dies beim brennen alles schon mit berücksichtigt wurde. (Siehe andere Brennprogramme) Ich muß gestehen, ich bin etwas entäuscht, gerade weil der Rechner für nicht unerhebliche Zeit blockiert ist. Ich habe beispielsweise für meine misglückte Diashow die ganze Nacht über bis zum anderen Morgen meinen Rechner laufen lassen müssen. Wenn ich bedenke, daß ich diese eine CD nun in mehrer CD aufsplitten muß und dann wieder mehrer Stunden berechnen muß wird mir jetzt schon weider schwindelig und wenn ich dann immer noch nicht weiß ob es laufen wird, finde ich das ziemlich schlecht. Das Programm an sich bietet viele Möglichkeiten, die ich sehr zu schätzen weiß, aber gerade das wichtige brennen auf CD, was ja eigentlih mit der Hauptbestandteil sein muß, ist ziemlich daneben geraten. Anders kann ich mir nicht erklären, warum ich beim brennen meiner missglückten SVCD nirgends einen Hinweis bekam, daß diese CD niemals laufen wird, bzw. der Platz auch nicht ausreichend sein wird. Ich gestehe, ich habe mich selber auch gewundert und habe deshalb weitergemacht um das Programm mal auszureizen, aber die ganze Nacht lief der Rechner und das Ergebnis ist für die Tonne. Ich denke, daß genau dieser Punkt unbedingt verbesserungswürdig sein muß.

Ein weiterer Punkt ist mir auch noch aufgefallen, hat vielleicht nichts direkt mit dem Thema zu tun.
In der Auflistung der Bilder innerhalb der Kapitel, werden alle Kapitel je nach Dauer der einzelnen Bilder mit Zeiten der jeweiligen Kapitel versehen. Das Problem ist, wenn ich jetzt ein Musikstück zu einem Bestimmten Zeitpunkt ein - bzw. ausblenden möchte muß ich die kumulative Zeitangabe machen. Nur diese Zeitangabe wird mir irgends angegeben. Will heißen, Kapitel 1 hat z.B 200 sec Kapitel 2 hat 150 sec. Ich möchte das Lied XY aber jetzt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem bestimmten Bild ausblenden um das nächste Lied (Hintergrundmusik) einzublenden. Es wird mir aber nirgends die Zeitangabe gegeben, ab wann ich das Lied vom Anfang der Diashow ausblenden kann, weil die Kapitellänge gesammt und die Anzeigedauer der Bilder angegeben wird. OK, ich kann selber rechnen, aber hilfreich wäre auch hier eine Anzeige für jedes Bild, wie lange die Diashow gelaufen ist.
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Hallo Gironhimo,

zum Punkt 2. nur ein kleiner Tipp.
Schau dir doch einmal die „Kleine Hilfe von MP“ an!!

http://www.sector-design.de/diashow/ashelp/

Hatte anfangs auch kleine Probleme mit dem Teiming der HinterGrundMusik, muss aber gestehen dass es doch ganz gut funktioniert wenn man mit AS-XP etwas vertrauter wird. HGM, Sound und Timeline machen vieles möglich.
Aber natürlich ist das Forum dazu da dass man Fragen, Wünsche und Anregungen anbringt, aber auch hilfreiche Ratschläge weiter leitet.

Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Gironhimo,

ich kann da Arkie nur bestätigen.
Lese bitte erst die "Kleinen Hilfen für xxxx"!!!, dann wird dir alles klarer.

Gruss
MP
Benutzeravatar
Martin Redlich
Moderator
Moderator
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

@ gironhimo

Für Updates innerhalb einer Hauptversionsnummer werden kein Updatekosten erhoben.
Nur beim Wechsel der Hauptversionsnummer (in der Regel gibt es dann aber gravierende Änderungen, bzw ein völlig neues Programm (siehe Diashow 3.x auf Diashow XP)) fallen Kosten für ein Update an.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Hintergrundmusik

Beitrag von Gironhimo »

Na klasse, wunnebar. Werde ich mir sofort durchschmökern. Das mit der Hgm klappt jetzt super. Danke an alle mitwirkende.....

:shock: :lol: :lol: :shock:
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Noch zum Thema SVCD-Größe bzw. -Länge:

Definitiv passen auf eine 80 Minuten CD bzw. 700 MB tatsächlich bei einer SVCD ca. 800 MB drauf. Das habe ich jetzt noch an mehreren aus DVDs erstellten vollen SVCDs ausgelesen. Hier ist nur das mpeg-file relevant. Die anderen Ordner enthalten entweder 0 oder nur wenige KB. Das liegt daran, dass das Format und Video/Audiodateien Bitfehler tolerieren und der normalerweise für die Fehlerkorrektur benötigte Platz ebenfalls für MPEG-Daten benutzt werden kann. Dadurch kann die Menge der Benutzerdaten in einem Block von 2048 Bytes auf 2324 Bytes pro Block vergrößert werden, wodurch die Kapazität einer VCD gegenüber der Speicherung von MPEG-Dateinen auf einer Daten-CD um 13% höher liegt. (Letzteres ist entnommen aus einer Nero-Hilfe.)

So passen auf die SVCD je nach Bitrate bis ca. 40 Minuten. Die PC-Player zeigen dann oftmals fälschlich stattdessen die doppelte Laufzeit wie bei einer VCD an, da die SVCD etwa den doppelten Platz benötigt.
Das passt auch bei der von mir mit XP längsten erstellten SVCD mit ca. 32,5 Min. und einer Größe des MPEG-files mit 633 MB.

Also: Schaut Euch die Länge der Show unter Diashow-Statistik an und bis 40 Minuten müsste auf die SVCD passen, die doppelte Zeit auf eine VCD. Letzteres habe ich allerdings nicht ausgetestet !!

Erhard
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Bestens Erhard! Gut gemacht... jetzt nur noch mal testen - was denn über 40´SVCD noch gerade so geht...

Danke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Antworten