Hallo, ich habe Zeichnungen auf weißer Unterlage in AS eingefügt und den Hintergrund mit einer weißen Füllung versehen, damit das weiße Zeichenblatt vollkommen auf dem Monitor integriert ist und man sich ganz auf die Zeichnungen konzentrieren kann. Das sieht gut aus, solange die Zeichenvorlage nicht bewegt, z.B. gezoomt, wird oder wenn ich den Ablauf auf einem PC-Monitor betrachte. Nachdem ich die gesammte Diashow auf DVD gebrannt hatte und am Fernseher betrachten wollte, zeigten beim Zoomen oder beim Verschieben der Zeichnungen dünne dunkle Linien die Begrenzungen der Zeichenunterlagen an. Das ist schade. Der weiße Hintergrund ist nämlich ästhetischer als der schwarzer Hintergrund, sieht aber - falls dieses Problem nicht zu lösen ist - nicht professionell aus. Ich hoffe, dass es eine Lösung geben wird. Nicht dass ich langsam bekannt werde, als derjenige, der immer nur mit unmöglichen Problemen kommt. Denn auf das Videoproblem gab es noch keine einzige Antwort. Ich möchte noch einmal in Erinnerung rufen, das beim Einfügen des Videofilms über das Videoobjekt, ca. 2 bis 3 Sekunden abgeschnitten werden, was natürlich dann fatal ist, wenn ein Dialog bereits mit der ersten Sekunde beginnt Ich könnte zwar an das Video noch zwei bis drei Sekunden vorsetzen, die dann beim Importieren abgeschnitten werden, so dass der Dialog vollständig beginnt. Ich würde aber gerne davon ausgehen, das genau soviel Film zu sehen ist, wie ich in AS einfüge.
Ich würde mich auf eine Antwort freuen, auch in Bezug auf das Einfügen von Filmen in AS. Ich weiß nämlich nicht ob ich mich nur unklar ausgedrückt habe oder ob es zur Zeit wirklich keine Lösung gibt. Ansonsten bin ich wirlich zufrieden mit AS-
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Costin
Umrandung der weißen Zeichenvorlagen bleiben sichtbar
Re: Umrandung der weißen Zeichenvorlagen bleiben sichtbar
Hallo Costin,
ich verwende keine Videos, somit habe ich weder Erfahrung noch einen Rat diesbezüglich.
Zu dem weissen Hintergrund und der Zeichnung würde ich dies wie folgt versuchen:
1. Den weissen Hintergrund so lassen wie er ist.
2. Die Zeichnung/en statt als jpg, mit png und Transparenz abspeichern. Diese sollten auf diese Weise ohne Kanten gezoom werden können.
MfG Fläcky
ich verwende keine Videos, somit habe ich weder Erfahrung noch einen Rat diesbezüglich.
Zu dem weissen Hintergrund und der Zeichnung würde ich dies wie folgt versuchen:
1. Den weissen Hintergrund so lassen wie er ist.
2. Die Zeichnung/en statt als jpg, mit png und Transparenz abspeichern. Diese sollten auf diese Weise ohne Kanten gezoom werden können.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Umrandung der weißen Zeichenvorlagen bleiben sichtbar
Das Problem mit den dunklen Umrandungen ist in der aktuellen Betaversion behoben (kann im Kundenlogin heruntergeladen werden). Nach dem Betatest wird diese Änderung natürlich auch ins offizielle Release einfließen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Re: Umrandung der weißen Zeichenvorlagen bleiben sichtbar
Vielen Dank für die beiden Informationen. Bis die Betaversion offiziell wird habe ich mir Dank Fläckys Anregungen behelfen können. Da ich, lieber Fläcky, nicht ganz genau nachvollziehen konnte, wie du das gemeint hast, möchte ich darstellen, welche Verfahrenweise ich nach einigen Versuchen benutzt habe.
1. Ich habe die Schwarz-Weiß-Zeichnung, die mir im jpg-Format vorliegt, in Photoshop bearbeitet, d.h. die Zeichnung ausgeschnitten und in ein neues Dokument mit transparenten Hintergrund eingefügt.
2. Das neue Dokument habe ich dann, wie du empfohlen hast in PNG abgespeichert, obwohl ich vermute, dass es so auch in JPG funktionieren würde.
3. Dann mit dem Bildobjekt in AS eingefügt und für den Hintegrund "Füllen" und die Farbe "Weiß" gewählt.
4. Mit dieser Verfahrensweise kann nun jede Farbe - außer Schwarz natürlich - gewählt werden.
5. Schließlich habe ich die Bewegungspfade erzeugt. Nun funktioniert es vortrefflich.
6. Trotzdem freue ich mich, wenn wenn ich mir mit der künftigen Version von AS diesen Arbeitsweg demnächst ersparen kann. Immerhin muss ich in meiner aktuellen Diashow ca. 15 Zeichnungen bearbeiten, was natürlich Zeit kostet.
Bleibt jetzt zur meiner vollsten Zufriedenheit nur noch die Lösung mit dem eingefügten Qicktime Movie, dem immer ein paar Sekunden am Anfang abgeschnitten werden. Bei den künftigen Dreharbeiten ist das dann immer wie ein Lottospiel: wie lange muss ich warten bis ich in die Kamera sprechen darf. Was soll ich in der Wartezeit machen, falls diese dann plötzlich doch nicht abgeschnitten wird und in AS zu sehen ist. Ich könnte ja mit INfoblättern spielen, wie es die Nachrichtensprecher machen, bis sie loslegen. Natürlich könnte ich auch Grimassen schneiden. Nur wie lange? Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, dass ich alles ins Lächerliche ziehen will. Ich möchte nur mein Problem verständlich machen. Und hoffe immer noch, dass es eine Lösung gibt. Immerhin muss ich für die Dreharbeiten Geld bezahlen. Ich bin auch froh, dass es AS gibt und dass die Handhabung so einfach und spielerisch ist.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Costin
1. Ich habe die Schwarz-Weiß-Zeichnung, die mir im jpg-Format vorliegt, in Photoshop bearbeitet, d.h. die Zeichnung ausgeschnitten und in ein neues Dokument mit transparenten Hintergrund eingefügt.
2. Das neue Dokument habe ich dann, wie du empfohlen hast in PNG abgespeichert, obwohl ich vermute, dass es so auch in JPG funktionieren würde.
3. Dann mit dem Bildobjekt in AS eingefügt und für den Hintegrund "Füllen" und die Farbe "Weiß" gewählt.
4. Mit dieser Verfahrensweise kann nun jede Farbe - außer Schwarz natürlich - gewählt werden.
5. Schließlich habe ich die Bewegungspfade erzeugt. Nun funktioniert es vortrefflich.
6. Trotzdem freue ich mich, wenn wenn ich mir mit der künftigen Version von AS diesen Arbeitsweg demnächst ersparen kann. Immerhin muss ich in meiner aktuellen Diashow ca. 15 Zeichnungen bearbeiten, was natürlich Zeit kostet.
Bleibt jetzt zur meiner vollsten Zufriedenheit nur noch die Lösung mit dem eingefügten Qicktime Movie, dem immer ein paar Sekunden am Anfang abgeschnitten werden. Bei den künftigen Dreharbeiten ist das dann immer wie ein Lottospiel: wie lange muss ich warten bis ich in die Kamera sprechen darf. Was soll ich in der Wartezeit machen, falls diese dann plötzlich doch nicht abgeschnitten wird und in AS zu sehen ist. Ich könnte ja mit INfoblättern spielen, wie es die Nachrichtensprecher machen, bis sie loslegen. Natürlich könnte ich auch Grimassen schneiden. Nur wie lange? Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, dass ich alles ins Lächerliche ziehen will. Ich möchte nur mein Problem verständlich machen. Und hoffe immer noch, dass es eine Lösung gibt. Immerhin muss ich für die Dreharbeiten Geld bezahlen. Ich bin auch froh, dass es AS gibt und dass die Handhabung so einfach und spielerisch ist.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Costin
Re: Umrandung der weißen Zeichenvorlagen bleiben sichtbar
Hallo Karl-Heinz,
Auch wenn in der zukünftigen Version (s. Antwort AS) die Konturen nicht mehr zu sehen sind, würde ich mir die Version mit png-Dateien merken. Damit lassen sich div. Bilder (z. B. Blätter, Vögel, Flugzeuge usw) als separate Bildteile über einen Bild- hintergrund bewegen. Wobei ein Kapitel und darin 2 Spuren benötigt werden. (Beispiele sind zu finden im Download von AS)
MfG Fläcky
jpg's können nicht mit transparentem Hintergrund abgespeichert werden, da die nötigen Infos für den Alphakanal (Bytes) nicht abgespeichert werden können.2. Das neue Dokument habe ich dann, wie du empfohlen hast in PNG abgespeichert, obwohl ich vermute, dass es so auch in JPG funktionieren würde.
Auch wenn in der zukünftigen Version (s. Antwort AS) die Konturen nicht mehr zu sehen sind, würde ich mir die Version mit png-Dateien merken. Damit lassen sich div. Bilder (z. B. Blätter, Vögel, Flugzeuge usw) als separate Bildteile über einen Bild- hintergrund bewegen. Wobei ein Kapitel und darin 2 Spuren benötigt werden. (Beispiele sind zu finden im Download von AS)
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Umrandung der weißen Zeichenvorlagen bleiben sichtbar
Hallo Fläcky,
ich gestehe, dass das Austesten besser gewesen wäre als Vermutungen mit JPGs anzustellen, die dann - weil sie nicht stimmen - nur Verwirrung stiften. Ich bin ja mit der Lösung vollkommen zufrieden und werde sie ganz bestimmt nim Hinterkopf behalten. Vielen Dank
ich gestehe, dass das Austesten besser gewesen wäre als Vermutungen mit JPGs anzustellen, die dann - weil sie nicht stimmen - nur Verwirrung stiften. Ich bin ja mit der Lösung vollkommen zufrieden und werde sie ganz bestimmt nim Hinterkopf behalten. Vielen Dank