Hallo!
Bin neu hier und hab gleich einmal eine Frage zu einem Problem:
- verwende DiaShow5 nicht nur für private Rückschauen sondern auch für unsere Pfarre um diverse Reisen vorzuführen
- verwende normalerweise fixe Diastandzeiten und schalte dann kurzerhand weiter bzw. stoppe die Diaschau wenn Leute die Bilder länger sehen möchten
- verwende auch eine Hintergrundmusik welche auf das normale Diaschau-Ende ausgerichtet ist, also ohne Unterbrechung, die Musik blendet aus, bzw. blende ich dann händisch über die Lautstärke aus wenn eingegriffen wurde, aber nun zum Problem
- nachdem ich üblicherweise gewisse interessante Dias zum Schluss der Schau - mit einer kl. Unterbrechung in einem eigenen Block - selbstlaufend, mit spezieller Musik - vorzeige, läuft aber die Hintergrundmusik des ersten Teils noch weiter, wenn die Schau händisch verkürzt wurde und nun meine Frage
- gibt es einen Möglichkeit mit einem speziellen Dia bzw. Einstellung dem Programm zu zeigen, dass der erste Teil vorbei ist, die Hintergrundmusik auszublenden ist - und - der zweite Teil mit der speziellen Musik termingenau zu starten ist!
Vielen Dank schon einmal für Tipps, wenn's nicht möglich ist bitte ich auch um Nachricht!
Grüsse!
Manfred
hintergrund musik
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: hintergrund musik
Hallo manf15,
ich gehe mal davon aus, dass für die Hintergrundmusik auch die Funktion 'Hintergrundmusik' verwendet wird. Diese wird dann in der Timeline mit der Wellenlinie am unteren Bildrand dargestellt. Am rechten Ende dieser Wellenlinie kann man das Ende verschieben, indem man es mit der Maus anklickt und mit gedrückter Maustaste verschiebt. Man kann das Ganze auch über die Funktion 'Diashow - Musik' mit genauen Zahlenangaben einstellen.
Bei dieser Methode muss man aber immer wieder das Ende der Hintergrundmusik anpassen, wenn man an der Diashow etwas ändert. Daher würde ich nicht über die Hintergrundmusik arbeiten, sondern ich würde mit Parallelobjekten arbeiten, in die ich ein Kapitel für die Bilder und parallel dazu ein Soundobjekt für die Hintergrundmusik lege. Das macht man jeweils für die verschiedenen Abschnitte einer Diashow. Wenn sich jetzt in einem Kapitel etwas ändert, muss man nur die Länge des Soundobjekts in diesem Kapitel anpassen. Alle anderen Kapitel sind davon unberührt.
ich gehe mal davon aus, dass für die Hintergrundmusik auch die Funktion 'Hintergrundmusik' verwendet wird. Diese wird dann in der Timeline mit der Wellenlinie am unteren Bildrand dargestellt. Am rechten Ende dieser Wellenlinie kann man das Ende verschieben, indem man es mit der Maus anklickt und mit gedrückter Maustaste verschiebt. Man kann das Ganze auch über die Funktion 'Diashow - Musik' mit genauen Zahlenangaben einstellen.
Bei dieser Methode muss man aber immer wieder das Ende der Hintergrundmusik anpassen, wenn man an der Diashow etwas ändert. Daher würde ich nicht über die Hintergrundmusik arbeiten, sondern ich würde mit Parallelobjekten arbeiten, in die ich ein Kapitel für die Bilder und parallel dazu ein Soundobjekt für die Hintergrundmusik lege. Das macht man jeweils für die verschiedenen Abschnitte einer Diashow. Wenn sich jetzt in einem Kapitel etwas ändert, muss man nur die Länge des Soundobjekts in diesem Kapitel anpassen. Alle anderen Kapitel sind davon unberührt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: hintergrund musik
Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hallo manf15,
ich gehe mal davon aus, dass für die Hintergrundmusik auch die Funktion 'Hintergrundmusik' verwendet wird. Diese wird dann in der Timeline mit der Wellenlinie am unteren Bildrand dargestellt. Am rechten Ende dieser Wellenlinie kann man das Ende verschieben, indem man es mit der Maus anklickt und mit gedrückter Maustaste verschiebt. Man kann das Ganze auch über die Funktion 'Diashow - Musik' mit genauen Zahlenangaben einstellen.
Bei dieser Methode muss man aber immer wieder das Ende der Hintergrundmusik anpassen, wenn man an der Diashow etwas ändert. Daher würde ich nicht über die Hintergrundmusik arbeiten, sondern ich würde mit Parallelobjekten arbeiten, in die ich ein Kapitel für die Bilder und parallel dazu ein Soundobjekt für die Hintergrundmusik lege. Das macht man jeweils für die verschiedenen Abschnitte einer Diashow. Wenn sich jetzt in einem Kapitel etwas ändert, muss man nur die Länge des Soundobjekts in diesem Kapitel anpassen. Alle anderen Kapitel sind davon unberührt.
Vielen Dank vorerst einmal,
werde das mit den Parallelobjekten ausprobieren und hoffe, dass das mein Problem lösen kann!
Grüsse!
Manfred
Re: hintergrund musik
Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hallo manf15,
ich gehe mal davon aus, dass für die Hintergrundmusik auch die Funktion 'Hintergrundmusik' verwendet wird. Diese wird dann in der Timeline mit der Wellenlinie am unteren Bildrand dargestellt. Am rechten Ende dieser Wellenlinie kann man das Ende verschieben, indem man es mit der Maus anklickt und mit gedrückter Maustaste verschiebt. Man kann das Ganze auch über die Funktion 'Diashow - Musik' mit genauen Zahlenangaben einstellen.
Bei dieser Methode muss man aber immer wieder das Ende der Hintergrundmusik anpassen, wenn man an der Diashow etwas ändert. Daher würde ich nicht über die Hintergrundmusik arbeiten, sondern ich würde mit Parallelobjekten arbeiten, in die ich ein Kapitel für die Bilder und parallel dazu ein Soundobjekt für die Hintergrundmusik lege. Das macht man jeweils für die verschiedenen Abschnitte einer Diashow. Wenn sich jetzt in einem Kapitel etwas ändert, muss man nur die Länge des Soundobjekts in diesem Kapitel anpassen. Alle anderen Kapitel sind davon unberührt.
Hallo,
das mit Parallelobjekten zu arbeiten war ein sehr guter Tipp!
Habe aber aber nun das Problem - bei sehr grossen Abschnitten mit ca. 50 Bildern und einen Sound - dass das Programm beim Erstellen des Parallelobjektes einen Fehler meldet und das Programm geschlossen werden muss (wobei ein Test mit ca. 10 Fotos und Sound sehr wohl funktioniert!),
daher meine Frage:
"kann das Erstellen eines Parallelprojektes nur mit einer gewisse Datenmenge gemacht werden bzw. kann die Datenmenge von 50 Fotos + Sound Grund dafür sein für die Meldung 'Programmfehler'?"
Bedanke mich für eine Einschätzung,
Grüsse!
Manfred
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: hintergrund musik
Es gibt keine bekannte Einschränkung in der Anzahl der Objekte innerhalb eines Parallelobjekts. Ich hatte bisher auch kein Problem bei mehr als 10 Bildern.
Ich gehe davon aus, dass alle Bilder in einer Spur liegen und der Sound in einer zweiten Spur. Das sollte kein Problem sein.
Wann genau tritt denn der Fehler auf? Beim Ablauf der Diashow oder noch beim Bearbeiten?
Beim Ablauf der Diashow kann die Rechnerleistung bei Parallelobjekten überfordert werden, wenn die Bilder sehr groß sind. In diesem Fall kann man noch mit der Intelliload Einstellung spielen. Bei mir hat sich ein Wert von 20s als ganz gut erwiesen.
Ich gehe davon aus, dass alle Bilder in einer Spur liegen und der Sound in einer zweiten Spur. Das sollte kein Problem sein.
Wann genau tritt denn der Fehler auf? Beim Ablauf der Diashow oder noch beim Bearbeiten?
Beim Ablauf der Diashow kann die Rechnerleistung bei Parallelobjekten überfordert werden, wenn die Bilder sehr groß sind. In diesem Fall kann man noch mit der Intelliload Einstellung spielen. Bei mir hat sich ein Wert von 20s als ganz gut erwiesen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: hintergrund musik
Hallo,Joe-Holzwurm hat geschrieben:Es gibt keine bekannte Einschränkung in der Anzahl der Objekte innerhalb eines Parallelobjekts. Ich hatte bisher auch kein Problem bei mehr als 10 Bildern.
Ich gehe davon aus, dass alle Bilder in einer Spur liegen und der Sound in einer zweiten Spur. Das sollte kein Problem sein.
Wann genau tritt denn der Fehler auf? Beim Ablauf der Diashow oder noch beim Bearbeiten?
Beim Ablauf der Diashow kann die Rechnerleistung bei Parallelobjekten überfordert werden, wenn die Bilder sehr groß sind. In diesem Fall kann man noch mit der Intelliload Einstellung spielen. Bei mir hat sich ein Wert von 20s als ganz gut erwiesen.
danke für die Einschätzung, ja es passiert beim Abspielen, das mit der Intelliload ist ein heisser Tipp, könnte sein dass der Rechner bei - nicht reduzierten Bildern - ein Problem hat, vielen Dank nochmals!
Grüsse!
Manfred
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: hintergrund musik
Ich würde in jedem Fall die Bildgröße auf ein vernünftiges Maß reduzieren. Als vernünftiges Maß würde ich eine Größe etwas größer als die aktuell geplante Darstellungsgröße betrachten. Etwas größer daher, damit man etwas Reserve für die Zukunft hat.
Ziel ist es, die Datenmenge möglichst weit zu reduzieren, aber genug Daten für eine gute Darstellung zu erhalten.
Ziel ist es, die Datenmenge möglichst weit zu reduzieren, aber genug Daten für eine gute Darstellung zu erhalten.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim