@Neur0mancer:
Die "virtuelle Auflösung" dient dazu, Bewegungspfade auf beliebige Bilder anwenden zu können. Nur so ist es z.B. möglich, die Bilder in der Auflösung herunterzurechnen und die ganze Show passt immernoch. Wäre das nicht so, dann wären Sie sehr unglücklich, glauben Sie mir.
@luggi:
Sie ignorieren hier den Zusammenhang zwischen Bewegungspfad und Kameraschwenk. Es gibt hier nämlich kein festes Verhältnis, das benutzt werden kann, weil es immer durch den Bewegungspfad bei jedem Bewegungsmarkenpunkt variiert werden kann.
Es ist allerdings richtig, dass viele Probleme im Kern mit 2 oder auch "nur" 20 Zeilen Code gelöst sind, nur ist das Drumherum dann noch hundert mal Größer. Schon allein die Interaktion um zwischen festen und freien Seitenverhältnis wählen zu können, sprengt bei weitem die Implementation des eigentlichen Kernproblems.
[erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jan 16, 2009 8:46
Re: [erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow
@Steffen Binas:
Wie erledigen das dann Konkurenzprodukte? Z.b. Die Firma, die mit "M" beginnt, sie wissen bestimmt welche ich meine, und viele andere. Da geht das wunderbar, und da lassen sich auch beliebige Bewegungspfade auf beliebige Bilder anwenden. Klar, kann man jetzt sagen, dann nimm halt deren Produkt, aber wie ich vorher schon geschrieben habe, mir gefällt Aquasoft besser, weil man mehr ins Detail einstellen kann. IMO ist Begründung nicht schlüssig, dass man sonst Bewegungspfade" verliert. Wie gesagt, andere erledigen das genauso, ich bin überzeugt, dass das geht.
Es ist halt sehr schade, weil dieses Problem ein wichtiger Punkt ist IMO. Jedes professionelle Programm lässt pixelgenaues Arbeiten zu, und wie man an dem Thread sieht, bin ich da nicht alleine mit dem Wunsch. Und AS Diashow hat wirklich alles - ausser dieses eine wichtige Feature.
Wie erledigen das dann Konkurenzprodukte? Z.b. Die Firma, die mit "M" beginnt, sie wissen bestimmt welche ich meine, und viele andere. Da geht das wunderbar, und da lassen sich auch beliebige Bewegungspfade auf beliebige Bilder anwenden. Klar, kann man jetzt sagen, dann nimm halt deren Produkt, aber wie ich vorher schon geschrieben habe, mir gefällt Aquasoft besser, weil man mehr ins Detail einstellen kann. IMO ist Begründung nicht schlüssig, dass man sonst Bewegungspfade" verliert. Wie gesagt, andere erledigen das genauso, ich bin überzeugt, dass das geht.
Es ist halt sehr schade, weil dieses Problem ein wichtiger Punkt ist IMO. Jedes professionelle Programm lässt pixelgenaues Arbeiten zu, und wie man an dem Thread sieht, bin ich da nicht alleine mit dem Wunsch. Und AS Diashow hat wirklich alles - ausser dieses eine wichtige Feature.
Re: [erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow
Soweit ich weiß, steht bei dem erwähnten Programm ja schon im Namen "für CD und DVD". Eine Diashow wird also immer für eine einzelne Auflösung gerendert und nicht für eine PC-Show mit variabler Auflösung, die auf jedem PC in maximaler Qualität ablaufen soll.
Ich kann das nicht aus Programmierer-Sicht beurteilen, ob die relativen Koordinaten dafür wirklich notwendig sind, aber dieses Missverständnis zwischen Diashow als Video mit fester Auflösung und PC-Show mit variablen Auflösungen zieht sich schon durch den ganzen Thread, so dass aus meiner Sicht zumindest die M**** und U****-Programme nicht als direkter Vergleich dienen können.
Zur Problematik der relativen Koordinaten/Größe sehe ich das etwas entspannter, denn ich glaube kaum, dass irgendein Zuschauer bei einer Diashow bemerken wird, ob ein kleiner Ausschnitt nun 16:9 oder 17:10-Format hat, vor allem, wenn man daraus dann eine DVD macht und die ungleichen Fernsehränder sowieso jede Genauigkeit zunichte machen.
Klar ist, dass man sicher alles programmieren kann, aber das Rechnen mit %-Werten, die sich aus dem 1000er-Raster mit dem kleinen Einmaleins ableiten lassen finde ich persönlich sehr angenehm.
Ich kann das nicht aus Programmierer-Sicht beurteilen, ob die relativen Koordinaten dafür wirklich notwendig sind, aber dieses Missverständnis zwischen Diashow als Video mit fester Auflösung und PC-Show mit variablen Auflösungen zieht sich schon durch den ganzen Thread, so dass aus meiner Sicht zumindest die M**** und U****-Programme nicht als direkter Vergleich dienen können.
Zur Problematik der relativen Koordinaten/Größe sehe ich das etwas entspannter, denn ich glaube kaum, dass irgendein Zuschauer bei einer Diashow bemerken wird, ob ein kleiner Ausschnitt nun 16:9 oder 17:10-Format hat, vor allem, wenn man daraus dann eine DVD macht und die ungleichen Fernsehränder sowieso jede Genauigkeit zunichte machen.
Klar ist, dass man sicher alles programmieren kann, aber das Rechnen mit %-Werten, die sich aus dem 1000er-Raster mit dem kleinen Einmaleins ableiten lassen finde ich persönlich sehr angenehm.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: [erledigt] ausgewählte Ausschnitt ist grösser in Diashow
Sie können mir glauben, dass die virtuellen Koordinaten zumindest intern nötig sind. Sicherlich könnte die Anwendung diese auf das aktuelle Bild hochrechnen, um dann für dieses Bild Pixelangaben anzuzeigen. Wir haben dazu aber auch andere Ideen, die das ganze Zahlenspiel überflüssig machen. Ich möchte das Thema damit jetzt abschließen und Sie wissen lassen, dass wir dazu einiges auf unserer Todo-Liste haben.