Geisterbild

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Levester
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 429
Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
Wohnort: Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Geisterbild

Beitrag von Levester »

Hallo zusammen

Folgende Struktur (verkürzt, in Wirklichkeit sind es mehrere Kapitel und Dutzende von Bildern pro Kapitel, also hier nur schematisch):

Kapitel A
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5 !!!
Bild 6
Bild 7

Kapitel B
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6 Bewegungspfad
Bild 7

Kapitel C
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4 Bewegungspfad
Bild 5
Bild 6
Bild 7

Alle Bilder sind auf „Bild nach Abspielen liegen lassen“, ohne Füllung, da ich mit Transparenzübergängen arbeite. Alle Bilder normales JPG-Format.

Das Bild Nr. 6 im Kapitel B wird mit Bewegungsmarken aus dem sichtbaren Bild heraus bewegt. Da es keine Füllung hat, müßte an sich das letzte Bild davor wieder zum Vorschein kommen. Spiele ich ab (einige Bilder vorher mit „Ab hier“ ), erscheint eine schwarze Fläche. Gut, muß ich im Moment damit leben.

Gleiches Spiel bei Bild Nr. 4 im Kapitel C.

Jetzt kommts:
Generalprobe. Ganze Show von vorne und komplett abspielen.
Anstatt der schwarzen Fläche oder einem Vorgängerbild erscheint jetzt das Bild Nr. 5 aus Kapitel A !!!!!!!!!!!
Dieses Bild hat die gleichen Merkmale wie alle anderen. Es liegt noch dazu in der Spur 1 zwischen zwei anderen Bildern auf der gleichen Spur und ca. 50 Bilder vor der „Unfallstelle“.
Nun gut, ich muß ja nicht alles verstehen, also entferne ich beim Bild Nr. 5 im Kapitel A das Häkchen bei „Bild liegenlassen“.
Der Erfolg ist durchschlagend: Jetzt erscheint an den 2 anderen bewußten Stellen das Bild Nr. 4 aus Kapitel A – Dutzende von Bildern und einige Kapitel später !?

Wie sagte der Sachse mit seinem Videorekorder am Telefon: Ich wird noch mal verrückt mit dem ....

Kann sich (und wenn ja, bitte auch mir) das jemand erklären ??
Ich fang schon an, an mir zu zweifeln.

Hoffnungsvolle Grüße
Peter
Kamara: Panasonic Lumix GH2
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Joe-Holzwurm »

So wie Du es schilderst fällt mir auch nichts dazu ein. Liegen denn die Kapitel A, B und C hintereinander oder wiederum in verschiedenen Spuren in einem übergeordneten Kapitel?
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Levester
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 429
Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
Wohnort: Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Levester »

Joe-Holzwurm hat geschrieben: Liegen denn die Kapitel A, B und C hintereinander oder wiederum in verschiedenen Spuren in einem übergeordneten Kapitel?
Auf der ersten Ebene, chronologisch wie am Schnürchen aufgereit. Es gibt nur eine einzige Kapitelebene, keine Verschachtelung, nothing, nada.

Grüße
Peter
Kamara: Panasonic Lumix GH2
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe das mal ausprobiert und bei mir hat es genau so funktioniert, wie Du es haben wolltest. warum das bei Dir nicht funktioniert, weiß ich nicht.
Hast Du es mal probehalber mit dem Software-Player ausprobiert?
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Levester
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 429
Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
Wohnort: Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Levester »

Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hast Du es mal probehalber mit dem Software-Player ausprobiert?
Bei beiden Playern das gleiche.

Es ist so als ob er dieses Bild (A.5) resident im Speicher halten würde. Wenn ich nämlich einen Übergang mal nicht ganz nahtlos habe, dann schimmert immer wieder dieses Bild durch.
Mit dem Ausprobieren ist das übrigens so eine Sache, da der Effekt ja nur auftritt, wenn ich die Show vor dem Bild A.5 starte.
Werde mal versuchen, die ganze Passage neu zu erstellen.

Danke für Deine Mühe.

Peter
Kamara: Panasonic Lumix GH2
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Geisterbild

Beitrag von Erhard »

Ich denke, es liegt irgendwie an den Transparenzüberblendungen und daran, dass das Bild A 5 nicht 100 pro ausgeblendet ist. Ähnliches konnte ich schon mal feststellen, indem ich die Zeitdauer des Bildes verlängert habe. Das Bild bleibt ja liegen. Und siehe da: Dahinter (in der verlängerten Zeit) ging die Transparenzkurve wieder hoch. Und wenn nie ein farbiger Hintergrund eingefügt wird, kommt das irgendwann wieder durch. War nur mal eine Idee.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Levester
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 429
Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
Wohnort: Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Levester »

Erhard hat geschrieben:Ich denke, es liegt irgendwie an den Transparenzüberblendungen und daran, dass das Bild A 5 nicht 100 pro ausgeblendet ist.
Hallo Erhard,
keine schlechte Idee. Aber selbst wenn ich die Transparenz gelöscht habe, war das Biest da.

Aber ich hab's jetzt für mich gelöst: Bei allen Bildern "Bild liegenlassen" entfernt. Gab zwar hie und da andere Probleme - aber die ließen/lassen sich beheben.

Die Tiefen eines Programmes sind eben manchmal wie die Seele einer Frau: unergründlich :wink: :wink:

Trotzdem vielen Dank für Eure Mühe

Viele Grüße
Peter
Kamara: Panasonic Lumix GH2
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Peter,

da das bei Dir nur bei einem bestimmten Bild auftritt scheint mir das Problem doch mit Deiner Diashow zu tun zu haben. Eine Simulation bei mir wird dann vermutlich immer ein anderes Ergebnis bringen.
Möglicherweise habe ich Dich noch nicht richtig verstanden. Was meinst Du mit "Transparenzübergängen"? Blendest Du die Bilder am Ende Ihrer Anzeigedauer mit der Transparenz aus? Wenn Ja, warum verwendest Du dann die Option 'Bild nach Abspielen liegen lassen"? Das könnte man dann doch abschalten.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Levester
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 429
Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
Wohnort: Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Levester »

Joe-Holzwurm hat geschrieben: Was meinst Du mit "Transparenzübergängen"? Blendest Du die Bilder am Ende Ihrer Anzeigedauer mit der Transparenz aus?
Ja. Ich arbeite wegen besserer/flexiblerer Übergänge nicht mit Blenden sondern mit der Tarnsparenz.
Joe-Holzwurm hat geschrieben:Wenn Ja, warum verwendest Du dann die Option 'Bild nach Abspielen liegen lassen"? Das könnte man dann doch abschalten.
Weil ich doof bin #-o . Habe mir darüber nie so richtig gedanken gemacht. Da es default auf "an" ist, blieb es halt so. Hat bisher nie gestört. Irgendwie bin ich auch davon ausgegangen, dass das nächste Bild (mindestens das in der gleichen Spur) das vorherige überklatscht. Denn das hieße ja, dass er Unmengen von Bildern "liegen" lässt. Bei genauerem Nachdenken sage ich mir natürlich, dass es "korrekter" wäre, die Option auszuschalten.
Trotzdem erklärt es nicht ganz, warum er ausgerechnet an diese Stelle zurückspringt. Setzte ich hier das Liegenlassen auf aus, nimmt er das Bild vorher, usw. usw.
Dabei kamen danach noch jede Menge Bilder, die ebenfalls die Option an hatten.

Ich nehme mal an, dass es sich hier um eine wirklich saublöde Konstellation handelt, die auch nicht rekonstruierbar sein dürfte. Ich habe inzwischen alles wieder hingebogen,
Gott-sei-Dank war es keine Monster-Show.

Kann man übrigens den Default-Wert auf "aus" setzen?

Grüße und nochmals Danke.
Peter
Dateianhänge
Aufzeichnen.JPG
Kamara: Panasonic Lumix GH2
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Meines Wissens kann man das nicht.
Was man aber machen kann ist, dass man sich sein persönliches "Default"-Bildobjekt einstellt und in die Toolbox zieht und dann nur noch dieses verwendet.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Levester
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 429
Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
Wohnort: Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Geisterbild

Beitrag von Levester »

Ich bin jetzt mit dem Reparieren meiner Show fertig - und habe eine Logik gefunden :idea:

Diese kann man sogar noch in einem Satz ausdrücken:
Immer, wenn im Verlaufe einer Show eine "Leerstelle" (Durchscheinen des Hintergrundes) auftritt, wird auf das letzte, liegengelassen Bild zurückgegriffen.
Es sei denn, dieses liegengelassene Bild ist durch ein anderes komplett ersetzt worden, dann geht die Suche nach hinten
solange weiter, bis ein "freies Bild" gefunden wird (giltet auch für Text-Objekte).

Uups, das waren zwei Sätze. :wink:

Das zumindest ist m.E. die einzig schlüssige Erklärung für diesen Spuk.
Hauptsache, meine Show läuft jetzt rund, ansonsten muss ich, wie gesagt, nicht alles verstehen.

Wie lautet ein altes afrikanisches Sprichwort: "Mit einem Kamel, Geduld und viel Humor kommt man durch jede Wüste der Welt!"
Das Kamel fehlt mir noch :wink:

Viele Grüße
Peter

PS: Joachim, Deinen Rat mit dem Default-Objekt werde ich befolgen. Der Weg ist besser für so vergessliche Leute wie mich. :roll:
Kamara: Panasonic Lumix GH2
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
Antworten