Sound über mehrere Bilder

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

Ich habe fertig!!!
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

@ Rolf

Ich habe mit einem Epson 1250 mit Durchlichteinheit einige Dias gescannt und bin nicht so recht zufrieden. Bei entsprechend hoher Auflösung dauert das ganze ewig und die Dias liegen auch nicht plan.

Die Bearbeitung (Farbstich, Nachschärfen, Sättigung, Größe ...) läßt sich sehr gut mit IrfanView oder anderen Batch-Programmen erledigen. (Sorry, AS, BarBQ habe ich nicht, ich arbeite eben schon lange mit IView).

Voraussetzung ist natürlich, dass nicht jedes Bild anders geartet ist.
Ich hatte irgendwo schon mal was gelesen - hier im Forum ?? - über das Abfotografieren mit einem Dia-Betrachter.

Hat da jemand Erfahrung?

Ich glaub das war für 6x6 Dias, ich habe aber nur KB.

Oops, sollten wir ins andere Forum? :oops:
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Schau die Beiträge von Helmut L. an. Er scheint Erfahrung damit zu haben.
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

hi Schiwago,

nach vielen vielen und doch recht fruchtlosen Versuchen Dias per Flatscanner einzuscannen, habe ich mich so recht und schlecht beim Mag "Fotografie" und einigen anderen sogenannten Fachblättern versucht schlau zu machen- ist leider alles für die Profi´s mit dem entsprechenden Investitititititions-Portemonaie getestet.. Habe mir dann aber doch - es liegen bei mir so ca. 5.000 Dias auf Halde - der vielen Dias wegen im Juli 02 ´nen Diascanner gekauft: Minolta Dimáge Scan Dual II. Geht ganz gut mit Serien-Scan... Kostet um die 400 Euro bei Foto-Koch (D´dorf) - kannste im www.foto-koch.de aufrufen...
Wennsde Details willst schicke ich Dir ´ne Mail..

Grüße und Wünsche
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Ich kann Wolke 36 nur recht geben.

Ohne einen vernünftigen Diascanner (der Minolta Dual Scan ist ein solcher) hat es wenig Sinn, seine analogen Dias einzuscannen.

Allerdings bleibt einem die Arbeit mit einem Bildbearbeitungsprogramm nicht erspart. Dafür kann man aber Staub, Fasern und Kratzer auf alten Dias verschwinden lassen und zwar dauerhaft. Da hilft auch eine Batch-Verarbeitung nicht allzu viel, da in der Regel jedes Bild anders ist.

Gruß

Echidna
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

Das habe ich befürchtet :wink:
Also sparen... :roll:
Danke für die Hinweise.
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnold »

Hallo,

den DualScanIII gibts bei eBay für schlappe 336,-- \:D/

Gruß
Arnold
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Hallo, grüsss’ euch

Bescheidener Beitrag zum Thema >Scanner<

Ein reger Meinungsaustausch unter meinen Freunden im Foto-Klub hat folgendes gezeigt:

Richtig befriedigende Resultate erreicht man nur mit Filmscanner. Mein schon etwas älterer Nikon LS-30 mit 2750x2750pix liefert mir noch immer in jeder Hinsicht (Auflösung, Kontrast und Farben) beste Ergebnisse. Weitere Vorteile sind die Funktionen CleanImage > gegen kleine Verunreinigungen(Staub, Fingerabdücke) und Autofokus vor dem Scannvorgang (Film- Diawölbung). Alles nur bei Film- Diascanner zu finden. Es gibt ja einige gute & preiswerte(?) Geräte von verschiedenen Herstellern die noch weit besser sind als mein eigentlich schon (ur)altes.
Alle anderen Versuche mit diversen Flachbettscannern brachten nicht annähernd selbe Qualität . Wie auch??

Gruss
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
school
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2003 15:09
Wohnort: Trier

Beitrag von school »

Zum Thema Filmscanner gibt es eine sehr informative Seite:
http://www.filmscanner.info/Filmscanner.html.

Darauf hin habe ich mir den Nikon LS 40 ED zugelegt (Nachfolger vom o.g. LS 30). Er ist mit derzeit ca. 650 EUR (Ebay Neupreis incl. Versand) nicht der günstigste, hat aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

MfG

School
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Nachsatz zu
„Bescheidener Beitrag zum Thema >Scanner<“

Mein Nikon LS-30 ist wie schon gesagt nicht Letztstand. Aber recht flott da mit SCSI der Datentransfer etwas höher liegt als bei USB. Also, Vor- und Nachteile(Anschaffungskosten) .
Vor nicht allzu langer Zeit (vergessen wer und wo!?) waren sie im Angebot ab €50.- (Ersteigern??) Aber als Schneppchen immer empfehlenswert. Stöbern ist angesagt!!
Es muss ja nicht immer das neueste Modell sein, schon gar nicht wenn ein gutes altes Gerät viel billiger ist und allen Anforderungen entspricht.

Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

# Rolf Wehmeyer

Hallo Rolf, durchschnittlich würde ich sagen so ca. 3 Min. pro Dia.
Das Speichern mache ich in Photoshop mit der Stapelverarbeitung und wenn alles gleichartig geschärft wird (dies mache ich mit einem Plug-In für Photoshop namens Nik Sharpener pro) kann man das ebenfalls mit der Automatisation erledigen.
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Antworten