mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Hallo!
Für eine größere Diashow suchen wir noch nach einem Programm, dass es erlaubt, dass mehrere Benutzer mit ihrem jeweiligen Rechner an einzelnen Kapiteln der Show arbeiten können. Später sollte es dann möglich sein, die einzelnen Kapitel modulhaft zu einer Gesamtshow zusammenzufügen. Ist das mit DiaShow 6 bzw. einem zusätzlichen Aquasoftprogramm möglich? Wenn ja wie?
Danke für Eure Hilfe und Antworten.
Viele Grüße
Daniel
Für eine größere Diashow suchen wir noch nach einem Programm, dass es erlaubt, dass mehrere Benutzer mit ihrem jeweiligen Rechner an einzelnen Kapiteln der Show arbeiten können. Später sollte es dann möglich sein, die einzelnen Kapitel modulhaft zu einer Gesamtshow zusammenzufügen. Ist das mit DiaShow 6 bzw. einem zusätzlichen Aquasoftprogramm möglich? Wenn ja wie?
Danke für Eure Hilfe und Antworten.
Viele Grüße
Daniel
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Hallo Daniel,
willkommen im Aquasoft-Forum.
Das, was Du machen willst ist ohne weiteres mit der DiaShow von Aquasoft möglich. Die einzelnen Kapitel können über die Zwischenablage zusammenkopiert werden oder man legt ein Kapitel als eigenes Objekt in der Toolbox ab und fügt es in der anderen Show ein. Dein Problem ist also Keines.
Viel Erfolg.
willkommen im Aquasoft-Forum.
Das, was Du machen willst ist ohne weiteres mit der DiaShow von Aquasoft möglich. Die einzelnen Kapitel können über die Zwischenablage zusammenkopiert werden oder man legt ein Kapitel als eigenes Objekt in der Toolbox ab und fügt es in der anderen Show ein. Dein Problem ist also Keines.
Viel Erfolg.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Hallo Joe,
vielen Dank für Deine Antwort.
Was mir dabei noch unklar ist, wenn ich den Weg über die Toolbox wähle:
Was passiert mit den jpgs? Wenn ich ein in der Toolbox abgelegtes Kapitel in eine neue Show einfüge, und ein Bild doppelklicke, wird dieses nicht gefunden...
Gruß Daniel
vielen Dank für Deine Antwort.
Was mir dabei noch unklar ist, wenn ich den Weg über die Toolbox wähle:
Was passiert mit den jpgs? Wenn ich ein in der Toolbox abgelegtes Kapitel in eine neue Show einfüge, und ein Bild doppelklicke, wird dieses nicht gefunden...
Gruß Daniel
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Hallo Daniel,
das ist insoweit richtig, da in einer neuen Show eine andere ads-Datei mit entsprechenden Pfadangaben zu den jeweiligen jpgs vorhanden ist. Ob sich das mit dem Speichern in der Toobox in deinem Sinne lösen lässt, bin ich nicht sicher. In meinem Fall kann ich für ein mehrmals benutztes Intro angeben ob die Speicherung mit oder ohne Bilder erfolgen soll. Mit Bild enthält das gesamte intro. Ohne muss ich die Bilder neu einfügen.
MfG Fläcky
das ist insoweit richtig, da in einer neuen Show eine andere ads-Datei mit entsprechenden Pfadangaben zu den jeweiligen jpgs vorhanden ist. Ob sich das mit dem Speichern in der Toobox in deinem Sinne lösen lässt, bin ich nicht sicher. In meinem Fall kann ich für ein mehrmals benutztes Intro angeben ob die Speicherung mit oder ohne Bilder erfolgen soll. Mit Bild enthält das gesamte intro. Ohne muss ich die Bilder neu einfügen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- piloball
- EXTREM Poster
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
- Wohnort: Pforzheim/BW
- Kontaktdaten:
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Meine Frage wäre zuerst - sind die einzelnen Kapitel die auf den unterschiedlichen Rechnern erstellt werden fertiggestellt und werden dann zusammengeführt oder sollen die nach dem Zusammenführen auch noch bearbeitet werden können?
Im ersten Fall könnte man die Shows fertigstellen und mit dem Dia-Showmanager zusammenführen.
Sollte der zweite Fall zutreffen müssen m.E. die einzelnen Teile wie schon hier besprochen zusammengeführt aber die Pfade angepasst werden.
Gruß piloball
Im ersten Fall könnte man die Shows fertigstellen und mit dem Dia-Showmanager zusammenführen.
Sollte der zweite Fall zutreffen müssen m.E. die einzelnen Teile wie schon hier besprochen zusammengeführt aber die Pfade angepasst werden.
Gruß piloball
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Hallo,
das Pfadproblem ließe sich einfach lösen, in dem auf allen Rechnern - wie ich das sehe, steht die Gruppe noch in der Vor-Startphase - fü die DiaShow-Aktivitäten die eine identische Pfadwahl getroffen würde. Die würde der "Gruppenleiter" vorgeben. Damit wäre ein Zusammenführen sehr einfach.
ingenius
das Pfadproblem ließe sich einfach lösen, in dem auf allen Rechnern - wie ich das sehe, steht die Gruppe noch in der Vor-Startphase - fü die DiaShow-Aktivitäten die eine identische Pfadwahl getroffen würde. Die würde der "Gruppenleiter" vorgeben. Damit wäre ein Zusammenführen sehr einfach.
ingenius
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Die Pfade für die Bilder lassen sich auch nachträglich ändern. dazu nimmt man die Funktion 'Bearbeiten - Suchpfad ändern'.
Somit können die einzelnen Bearbeiter beliebige Pfade haben. Auf dem Rechner, auf dem dann alle Kapitel zusammengeführt werden wird es wohl ein Bilderverzeichnis geben. In der Diashow ändert man dann über 'Suchpfad ändern' die Pfade aller Bilder auf dieses Bilderverzeichnis.
Somit können die einzelnen Bearbeiter beliebige Pfade haben. Auf dem Rechner, auf dem dann alle Kapitel zusammengeführt werden wird es wohl ein Bilderverzeichnis geben. In der Diashow ändert man dann über 'Suchpfad ändern' die Pfade aller Bilder auf dieses Bilderverzeichnis.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Das ist schon richtig. Jedoch liegt anschließend ggf. alles gemischt ab. Wenn ich jedoch ein Basis-Verzeichnis erzeuge an gelicher Stelle auf allen Rechnern erzeuge, in dem die ADS-Dateien liegen und unter diesem Basisverzeichnis hat jeder Bearbeiter z.B. unter seinem Namen sein eigenes Bildverzeichnis, so kann alles ganz leicht zusammenkopiert werden, ist aber jederzeit wieder veränderbar, trennbar. Ohne daß ich nach den Bidlern des jeweiligen Betrachters suchen müßte. Und das ganz einfach mit - neudeutsch - copa and paste. Und fertig. So spare ich auf alle Fälle die Arbeit der Pfadanpassung, gewinne jedoch Freiheit...Die Pfade für die Bilder lassen sich auch nachträglich ändern. dazu nimmt man die Funktion 'Bearbeiten - Suchpfad ändern'.
Somit können die einzelnen Bearbeiter beliebige Pfade haben. Auf dem Rechner, auf dem dann alle Kapitel zusammengeführt werden wird es wohl ein Bilderverzeichnis geben. In der Diashow ändert man dann über 'Suchpfad ändern' die Pfade aller Bilder auf dieses Bilderverzeichnis.
ingenius
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Re: mehrere Anwender / mehrere PCs bauen eine Show - möglich?
Die Möglichkeit der Pfadanpassung nimmt keine Flexibilität. Man kann auch auf dem Hauptrechner einzelne Bildverzeichnisse für jeden Mitarbeiter verwenden und trotzdem die Pfade anpassen. Es können ja auch nur die Pfade der markierten Dateien angepasst werden.
Fakt ist jedenfalls, dass man verschiedene Möglichkeiten hat. Man kann schon bestimmte Verzeichnisse vorbereiten, man kann aber auch auf allen beteiligten Rechner zuerst einmal völlig frei und beliebig arbeiten und bekommt die Diashow-Teile trotzdem problemlos zusammengebaut.
Fakt ist jedenfalls, dass man verschiedene Möglichkeiten hat. Man kann schon bestimmte Verzeichnisse vorbereiten, man kann aber auch auf allen beteiligten Rechner zuerst einmal völlig frei und beliebig arbeiten und bekommt die Diashow-Teile trotzdem problemlos zusammengebaut.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim