HGM oder sep. Sound Objekt

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
UKing
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 02, 2003 16:23

HGM oder sep. Sound Objekt

Beitrag von UKing »

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe erst wenig Erfahrung mit der Diashow. Wenn also schon geposted, sorry.

Ich möchte bei einer Show zu bestimmten Bildern (z.B. 10 Stück) einen Sound abspielen. Bei ca. 150 Bildern ca. 20 verschiedene Sounds. Ist es besser 20 HGM hintereinander ablaufen zu lassen oder sollte man sep. Soundobjekte mit PO's nutzen. bei der Auswahl der Methode ist auf die Perfomance zu achten, da unterschiedliche System beliefert werden müssen.

Für schnelle Antworten bin ich dankbar, denn die Show muss am Samstag live gehen.

UKing
Benutzeravatar
Holger Krugg
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 328
Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
Wohnort: Oberursel/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Krugg »

Hi,
soweit ich das alles verstanden habe ist es was die performance angeht egal welche Methode Du anwendest.Die Unterschiede liegen im Handling.
Ich arbeite mit HGM und Soundobject nutze ich um bei bedarf an manchen Stellen über die HGM temporär einen anderen Sound (z.B. Geräusch-Glockenläuten etc.) zu legen.
Jon und ein paa andere arbeiten mit Kapitel/PO.
Beide Methoden haben Vor aber auch Nachteile (im Handling).
Man muß selber entscheiden was einem besser liegt oder nicht.

Gruesse
Holger

Tolle Hilfe, was ?? hihih
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi UKing,

ist nur meine Erfahrung mit der 20er.

Habe eine Show mit 18 min Länge und 8 HGM's erstellt.

Habe festgestellt, dass die Zuordnung HGM-Übergang zu Bild etwas Fingerspitzengefühl erfordert und manchmal die optische Anzeige nicht ganz stimmt.
Habe dann die ganze Show auf Sound in PO's umgewandelt.
Die Bild - Sound - Zuordnung ist hierbei absolut gewährleistet.
Auch bei Änderungen ist das 2. Verfahren besser.

Natürlich erhöht sich hierbei die Anzahl paralleler Objekte, die sich auf die Performance auswirken können.

Du musst es halt mal ausprobieren. Ich weiss, leicht gesagt. Ist ein enormer Aufwand und man hat ja auch nicht alle PC-Configs zur Hand.

Gruss
MP
Benutzeravatar
Holger Krugg
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 328
Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
Wohnort: Oberursel/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Krugg »

Wie ich schon sagte,
Geschmacks-Sache.
Ich habe perfekt Übergänge und super-exakt. Kein "Fummeling" !

Viel Spaß beim ausprobieren den Methoden, welche auch immer Du wählst, es ist die richtige, denn beide sind o.k.
UKing
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 02, 2003 16:23

Beitrag von UKing »

Hi,

erstmal danke für die schnellen Antworten. Werde mal die Möglichkeiten mit den PO's testen. Wenn ich es richtig verstanden habe sollte man eine Show folgendermaßen aufbauen:

Kapitel1
.......PO1
..........Bild1
..........Bild2
..........Bild3
..........Sound
.......PO2
........
.......
Kapitel2
......
usw.

Ist es korrekt?

Gruß
UKing
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Uking

So wie Du es machen willst ist es falsch. Ich mache es folgendermassen


PO
¦-1 Kapitel (In dieses Kapitel kommen alle Bilder)
¦-2 Kapitel (In dieses Kapitel kommen die Sounds)
¦ 3 Kapitel (In dieses Kapitel kommen Geräusche z.B. Glockengeläut)

Du kannst/sollst mehere solcher PO hintereinander setzen z.B wie folgt

1. PO (Intro)
2. PO (Die Reise)
3. PO (Unser Hotel)
4. PO (Ausflug)
...

20. PO (Abspann)

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Uking,

zur Verwirrung, wie ich es anlegen würde:

Kapitel Nr1
---- PO
-------Kapitel mit allen Bildern (darin können natürlich wiederum PO's sein)
-------Soundspur 1
-------Soundspur n

Kapitel Nr2
wie oben.

Vorteil: Du hast alles zu einem Abschnitt gehörende in einem Kapitel. Beim Schliessen wird die Darstellungszeit in der Timeline komprimiert.

Gruss
MP
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

Hallo Andy und MP,
habe gerade meine 500 Segelbilder in die 21Beta geklopft.
Konsequent nach Methode "MP" + jeweils 1 Textobjekt in dem ich z.B. den kapitelinhalt klein links unten anzeige.
Wenn ich zu einzelnen Bildern Text hinzufüge, kommt dieser in die Beschreibung und wird rechtsbündig rechts unten angezeigt.
Mit HM habe ich erst gar nicht angefangen.

Nach dem 14. und 16. Kapitel habe ich 2 mal eine total hängende Beta21 erlebt. Erst mehrmaliger Affengriff hat die Anwendung beendet.
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

andy hat geschrieben:PO
¦-1 Kapitel (In dieses Kapitel kommen alle Bilder)
¦-2 Kapitel (In dieses Kapitel kommen die Sounds)
¦ 3 Kapitel (In dieses Kapitel kommen Geräusche z.B. Glockengeläut)

Du kannst/sollst mehere solcher PO hintereinander setzen z.B wie folgt

1. PO (Intro)
2. PO (Die Reise)
3. PO (Unser Hotel)
4. PO (Ausflug)
...

20. PO (Abspann)

Gruss
Andy
Hi Andy,

sag mal, warum ist dein Wurzel-Objekt immer ein PO?
Du bekommst ja dadurch ellenlange PO's.
Hast du dafür einen bestimmten Grund?
Lass mich nicht dumm sterben.

Gruss
MP
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo MP

Hmm, sagen wir mal aus bequemlichkeit! Mich stört das ich zuerst ein Kapitel öffnen muss damit ich an PO rankomme. aber es stimmt die PO werden schon relativ lange! Aber ich glaube das ist Geschmacksache, funktionieren tun beide Versionen und auf die Performenc hat es auch keinen Einfluss.
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi Andy,

na, dann habe ich nichts verpasst.
Kann ja immer sein, dass man vernagelt denkt.

Ciao
MP
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

:-k

Hmmh, ich arbeite wie andy.

Aber ... eine Frage MP ....

Deine PO sind doch auch ellenlang (ist doch ein Kapitel mit den Bildern drin)
oder bin ich jetzt vernagelt ??? 8-[

Was bringt mir hier noch das übergestülpte Kaptitel. Da ich ja auch die POs
benennen kann !!!

Bei mir sieht dann später so aus:

-PO: Einleitung
-PO: Titel Thema 1
-PO:Thema 1
-PO: Titel Thema 2
-PO: Thema 2
usw.

Der Inhalt des POs wie bei Andy. Titel extra, weil diese bei mir recht
aufwendig sind (Struktur der Titel habe ich dann benutzerdefiniert abgelegt).

Übrigens die Sounds in einem Kapitel schafen Übersicht .....

So long Leute ........ :wink:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi Jon,

bin gerade bei einem Freund wg. Win XP Installation. Keine Zeit!

Nur eines, probiere meinen Aufbau einfach mal aus.
Wirst schon sehen.

Gruss
MP
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Jon

Nun der Vorteil vom üergeordneten Kapitel ist, dass wenn das Kapitel geschlossen ist eine verkürzte Darstellung des Kapitels vorhanden ist. Dadurch kann es möglich sein dass eine Diashow vom z.B. 30 Minuten in 3 Kapiteln, gesamthaft in der Timline überblickt werden kann (dafür benutze ich die Objektliste). Sobald das kapitel aber geöffnet wird sind wird das ganze aber auch gestreckt.

Da ich eigentlich in der Objektliste Navigiere und der Timeline die Einstellungen und ausrichtungen vornehme stört es mich wenn ich noch ein übergeordnetes Kapitel habe.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Ein sehr großer Vorteil des Kapitels im PO ist sicherlich, dass nicht für jedes einzelne Bild eine extra Spur in der Timeline angelegt wird.
Bei mehr als 20 Bildern in einem PO wird dies sehr schnell sehr unübersichtlich und frisst auch an Ressourcen.
Wenn die Bilder hingegen in einem (oder auch mehreren) Kapitelobjekt zusammengefasst werden, erhält man eine deutlich bessere Übersicht.
Wo ein Kapitelobjekt unpassend ist, kann man aber das PO wie gewohnt nutzen, erhält sich also auch dessen flexible Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

=;

Stop !!!

Hier stellt sich nicht die Frage ob ein Kaptitel im PO verwendet werden soll .... (Kapitel für die Bilder zu verwenden ist selbstredend)

sondern ob es Sinn macht dieses PO in ein Kapitel einzubetten !!!

... ich habs natürlich ausprobiert und gebe zu, dass strafft dieTimeline
ungemein ...
bin mir nur noch nicht im klaren, ob ich das will .... da gehen mir die
Zeit-Proportionen ein bißchen flöten.

Ich denk drüber nach .... :wink:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

8)

Ach ja ....

das MP mal keine Zeit fürs Forum hat, ist ja echt ein Ding.

Bin ja froh, dass Du auch nur ein Mensch bist ... war mir
schon ein bißchen unheimlich .... 8-[

so twilight-zone-mäßig .... postet an drei Stellen gleichzeitig und
schreibt parallel noch ne Bedienungsanleitung ....

huuuuhh .... war echt ein bißchen gruselig ..... :mrgreen:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi Jon,

sorry, bin halt schon wieder da.

Keine Angst, bin wirklich nur ein Mensch und habe noch andere Dinge im Kopf als nur XP.

Na, dann wünsche ich eine Alptraum freie Nacht

MP der Gruselige :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :evil:
UKing
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 02, 2003 16:23

Beitrag von UKing »

Hallo Zusammen,

es ist ja schon toll wie viele Info's hier zusammen kommen. Ich habe mich für die Version mit PO und Kapitel entschieden. Von der HGM bin ich erstmal weg. Und, es funktioniert. Der Test mit dem NT-Notebook steht allerdings noch aus. Schau'n wir mal.

Erstmal vielen Dank an Alle!

UKing
Antworten