Hallo Fotofreunde,
habe seit einiger Zeit Probleme mit der Abbildungsqualität bei Beamerprojektion
der Diashow. Jetzt habe ich herausgefunden, daß dieses Problem nur auftritt bei
der Seitenverhältniseinstellung quadratisch. Bei anderen Einstellungen ist die
Abbildungsqualität ( Schärfe ) in Ordnung. Ich wähle die Einstellung " quadratisch"
um Hochkantfotos auf der Leinwand in der gleichen Größe darzustellen wie die
Querformatbilder. Gibt es eine Erklärung und kann diese Problem bestätigt werden?
Gruß Cowe
Abbildungsqualität bei Seitenverhältnis qudratisch
Re: Abbildungsqualität bei Seitenverhältnis qudratisch
Hallo Cowe,
Herzlich willkommen im Forum. Wir müssten genauer wissen mit welcher Software-Version das auftritt.
Ich finde im Moment in keiner Version DS-5, DS-5-Studio und DS-Studio 6 eine Einstellmöglichkeit "quadratisch" wohl aber solche wie "Seitenverhältnis beibehalten", "zuschneiden" oder "verzerren".
Bei Zuschneiden wird das Hochformat-Bild auf die Breite des Querformates eingestellt und oben und unten beschnitten.
Bei verzerren wird das Hochformat-Bild lediglich in die Breite gezogen und somit wirkt alles breit und kleiner.
Die andere Möglichkeit wäre das Bild in der Breite und in der Höhe "Seitenverhältnis beibehalten" zu vergrössern, so dass die Breite stimmt. in diesem Falle wäre das vertikale Schieben möglich um den besten Ausschnitt zu zeigen.
Ich zeige aber lieber die Hochformat-Bilder so wie diese sind und ergänze ev. den leeren Platz mit Text, wobei ich das Bild entweder links oder rechts an den Rand stelle. Statt Text könnte ich mir auch ein Dekor vorstellen.
MfG Fläcky
Herzlich willkommen im Forum. Wir müssten genauer wissen mit welcher Software-Version das auftritt.
Ich finde im Moment in keiner Version DS-5, DS-5-Studio und DS-Studio 6 eine Einstellmöglichkeit "quadratisch" wohl aber solche wie "Seitenverhältnis beibehalten", "zuschneiden" oder "verzerren".
Bei Zuschneiden wird das Hochformat-Bild auf die Breite des Querformates eingestellt und oben und unten beschnitten.
Bei verzerren wird das Hochformat-Bild lediglich in die Breite gezogen und somit wirkt alles breit und kleiner.
Die andere Möglichkeit wäre das Bild in der Breite und in der Höhe "Seitenverhältnis beibehalten" zu vergrössern, so dass die Breite stimmt. in diesem Falle wäre das vertikale Schieben möglich um den besten Ausschnitt zu zeigen.
Ich zeige aber lieber die Hochformat-Bilder so wie diese sind und ergänze ev. den leeren Platz mit Text, wobei ich das Bild entweder links oder rechts an den Rand stelle. Statt Text könnte ich mir auch ein Dekor vorstellen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Abbildungsqualität bei Seitenverhältnis qudratisch
Hallo Fläcky,
ich arbeite mit der DiaShow Studio5.
Die Einstellung findest Du unter Diashow-Einstellungen und
dann unter Seitenverhältnis. Da gibt es u.A. quadratisch (1:1).
Grüße in die Schweiz Cowe
ich arbeite mit der DiaShow Studio5.
Die Einstellung findest Du unter Diashow-Einstellungen und
dann unter Seitenverhältnis. Da gibt es u.A. quadratisch (1:1).
Grüße in die Schweiz Cowe
Re: Abbildungsqualität bei Seitenverhältnis qudratisch
Hallo Cowe,
Habe es tatsächlich gefunden - und ausprobiert. Da nach Deiner Aussage das nur beim Beamer auftritt, stelle ich mal die Frage in den Raum, sind die Auflösung von Bildschirm und Beamer beide gleich (z.B. 1024 x 768 allenfalls auch 600 x 800 ?
Am PC werden die Bilder in der Höhe oder der Breite jeweils richtig (kleiner) angezeigt, die restl. Fläche ist ev. mit Schwarzbalken ergänzt, so zumindest bei meinem Test.
Könnte sein, dass der Beamer mit dem Format nicht zu Rande kommt. Wir haben im Fotoclub oft Formatproblemchen, zum Einen weil der Beamer 1680 x 1200 darstellen kann, und zum Andern an einem Laptop die graphischen Darstellungen in einem anderen Format angezeigt werden. Die Bilder sind dann oft verzehrt, teilweise auch schlechter. Der Beamer lässt sich oft umstellen (internes Menü) - Darstellung 16:9; 4:3; 2:3, ev. die Auflösung 1680 x 1200, 1280 x 720; 1024 x 768...
Mein priv. Beamer hat eine Aufl. von 1024 x 768 somit sind auch meine Shows in diesem Format erstellt.
Normalerweise ist der Beamer wie ein 2. Bildschirm angeschlossen d.h. er zeigt das gleiche Bild. Hat der Beamer eine andere Auflösung eingestellt - rechnet er um, und stellt anschliessend dar.
MfG Fläcky
Habe es tatsächlich gefunden - und ausprobiert. Da nach Deiner Aussage das nur beim Beamer auftritt, stelle ich mal die Frage in den Raum, sind die Auflösung von Bildschirm und Beamer beide gleich (z.B. 1024 x 768 allenfalls auch 600 x 800 ?
Am PC werden die Bilder in der Höhe oder der Breite jeweils richtig (kleiner) angezeigt, die restl. Fläche ist ev. mit Schwarzbalken ergänzt, so zumindest bei meinem Test.
Könnte sein, dass der Beamer mit dem Format nicht zu Rande kommt. Wir haben im Fotoclub oft Formatproblemchen, zum Einen weil der Beamer 1680 x 1200 darstellen kann, und zum Andern an einem Laptop die graphischen Darstellungen in einem anderen Format angezeigt werden. Die Bilder sind dann oft verzehrt, teilweise auch schlechter. Der Beamer lässt sich oft umstellen (internes Menü) - Darstellung 16:9; 4:3; 2:3, ev. die Auflösung 1680 x 1200, 1280 x 720; 1024 x 768...
Mein priv. Beamer hat eine Aufl. von 1024 x 768 somit sind auch meine Shows in diesem Format erstellt.
Normalerweise ist der Beamer wie ein 2. Bildschirm angeschlossen d.h. er zeigt das gleiche Bild. Hat der Beamer eine andere Auflösung eingestellt - rechnet er um, und stellt anschliessend dar.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Re: Abbildungsqualität bei Seitenverhältnis qudratisch
Hallo Fläcky,
hatte tatsächlich anfangs Probleme mit der Einstellung der Auflösung am Laptop.
Mein Beamer(Canon SX60) kann 1400x1050. Diese Einstellung kann ich am Laptop
nicht einstellen. Ich bleibe jetzt etwas darunter und das funktioniert. Die leichte
Unschärfe die ich beim Seitenverhältnis quadratisch habe könnte durch das Zoomen
mit dem Beamer entstehen. Das horizontale Bild wird ja bei der Einstellung "quadratisch"
verkleinert,damit es die gleiche Größe wie das senkrechte Bild hat. Mit dem Beamer zoome
ich dann bei der Projektion das Bild wieder in die alte Größe. Könnte das nicht die Ursache
für die Unschärfe sein ?
Schönes Wochenende Cowe
hatte tatsächlich anfangs Probleme mit der Einstellung der Auflösung am Laptop.
Mein Beamer(Canon SX60) kann 1400x1050. Diese Einstellung kann ich am Laptop
nicht einstellen. Ich bleibe jetzt etwas darunter und das funktioniert. Die leichte
Unschärfe die ich beim Seitenverhältnis quadratisch habe könnte durch das Zoomen
mit dem Beamer entstehen. Das horizontale Bild wird ja bei der Einstellung "quadratisch"
verkleinert,damit es die gleiche Größe wie das senkrechte Bild hat. Mit dem Beamer zoome
ich dann bei der Projektion das Bild wieder in die alte Größe. Könnte das nicht die Ursache
für die Unschärfe sein ?
Schönes Wochenende Cowe
Re: Abbildungsqualität bei Seitenverhältnis qudratisch
Hallo Cowe,
Nach Deiner Beschreibung scheint es tatsächlich ein Problem der Grösse zu sein. Wenn die Bildfläche Quadratisch ist z.B. 1000 x 1000 Bildpunkte und durch zoomen wird nur die Breite verändert sprich auf 1400 Bildpunkte gezogen, werden die 1000 Quadrätchen eben zu Rechtecks, Was sich natürlicherweise auf die Schärfe auswirkt.
Durch die Umstellung auf Querformat 1400 x 1050 mit dem internen Beamerprogramm werden in der Waagerechten rechnerisch die "fehlenden" Werte von 1000 auf 1400 (Zwischenwerte) ergänzt und dargestellt. Das entspricht dem "Digitalen Zoom" das bringt in jedem Fall Zeichnungsverlust.
Ich würde die Bilder nicht kleiner als auf 1400 Pixel herunterrechnen. So müsste der Beamer nur die Hochformate von 1400 auf 1050 reduzieren und verkleinern ist immer die bessere Lösung.
MfG Fläcky
Nach Deiner Beschreibung scheint es tatsächlich ein Problem der Grösse zu sein. Wenn die Bildfläche Quadratisch ist z.B. 1000 x 1000 Bildpunkte und durch zoomen wird nur die Breite verändert sprich auf 1400 Bildpunkte gezogen, werden die 1000 Quadrätchen eben zu Rechtecks, Was sich natürlicherweise auf die Schärfe auswirkt.
Durch die Umstellung auf Querformat 1400 x 1050 mit dem internen Beamerprogramm werden in der Waagerechten rechnerisch die "fehlenden" Werte von 1000 auf 1400 (Zwischenwerte) ergänzt und dargestellt. Das entspricht dem "Digitalen Zoom" das bringt in jedem Fall Zeichnungsverlust.
Ich würde die Bilder nicht kleiner als auf 1400 Pixel herunterrechnen. So müsste der Beamer nur die Hochformate von 1400 auf 1050 reduzieren und verkleinern ist immer die bessere Lösung.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300