Unterschied zwischen manueller und automat. Weiterschaltung

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1423
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Unterschied zwischen manueller und automat. Weiterschaltung

Beitrag von kladdi »

Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Diashow mit einem Fehler versehen. Ich möchte ein Bild mit einem Text überlagern. Habe aber den Haken "Nach dem Abspielen liegen lassen" vom Bild gelöscht. Bei automatischer Weiterschaltung steht der nachfolgende Text, wie zu erwarten, auf einem schwarzen Hintergrund. Schalte ich die selbe Show händisch weiter, liegt der Text vor dem vorherigen Bild. Dies ist bei der V5, wie auch V6 mit Softwareplayer und DirectXplayer der Fall. Kann dies jemand nachvollziehen und erklären. Da ich die meisten Shows händisch betreibe ist mir dies bisher nicht aufgefallen.

Gruß
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Unterschied zwischen manueller und automat. Weiterschaltung

Beitrag von Fläcky »

Hallo Kladdi,

ich habe das nur teilweise nachvollziehen können. Es ist scheinbar ein Unterschied ob ich mit Bild n.oben und Bild n.unten (pgup/pgdn) oder mit dem Pfeil n. links resp. rechts schalte.

Richtig wäre, wenn der Text auf dem letzten, voraus gegangenen Bild ("nach Abspielen liegenlassen" = aktiviert) angezeigt würde.
Beim autom. Abspielen wird der Text (zwischen B.3 und 4) mit aktiviertem liegenlassen in Bild 3 eingeblendet.
Wird bei B.3 das liegenlassen deaktiviert, wird es gezeigt, aber anschliessend liegt der Text auf Bild 2, da dies das letzte Bild mit liegenlassen war.

Wenn ich die Show starte und anschliessend mit der Pfeiltaste n.rechts weiter schalte werden alle 4 Bilder der Reihe nach gezeigt, wobei der Text zwischen B.3 u. 4 auf schwarzem Hintergrund angezeigt wird.

Meine Ueberlegung dazu: mit der Tastatur bewege ich mich Schrittweise vorwärts, da ich das B.3 nicht liegen lasse (eigentlich als Hintergrund, ablehne) und das vorausgegangene Bild 2 wegen dem Anzeigen von Bild 3 nicht mehr als Hintergrund besteht, wird die Schrift auf schwarzem Hintergrund gezeigt.

Bei dem autom. Abspielen, wird eine Bildfolge (mehrere Bilder) eingelesen "s. Intelliload" so dass das letzte liegengebliebene Bild mit verrechnet wird und entsprechend auf dem Bildschirm dargestellt wird.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Unterschied zwischen manueller und automat. Weiterschaltung

Beitrag von Steffen Binas »

1. Bis DiaShow 6.1.02 Beta 1 gab es einen Bug, sodass das aktuelle Bild beim manuellen Weiterschalten nicht liegen bliebt (#1281, ist mit 6.1.02 Beta 2 behoben)

2. Derzeit funktioniert das Weiterschalten wie folgt: Der aktuelle Bildschirminhalt wird in den Hintergrund gelegt und die Show an der neuen Stelle fortgesetzt. Würde der Inhalt nicht gesichert, dann gäbe es immer Sprünge bzw. das neue Bild würde das alte nicht überblenden.

Wir denken aber über ein anderes Verhalten, dass z.B. die Einstellung "liegen lassen" berücksichtigt, nach.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten