Beitrag
von ingenius » So Jul 13, 2008 14:12
Hallo,
ich glaube, diesem Forum wird zu viel Bedeutung beigemessen. Meiner Meinung nach dient dieses Forum hauptsächlich dem Austausch der Programmanwender. Der Programmhersteller kann mitlesen, muß es aber nicht. Zur Meldung von klar erkannten Fehlern besteht stets die Möglichkeit, den Hersteller direkt per Mail zu kontaktieren. Wie ich weiß, gibt es dann auch schnell eine klare Antwort. Im Forum kann ich als Anwender vorab feststellen, ob ich mit dem "Fehler" allein dastehe - es kann sich ja auch um einen Bedienfehler handeln - oder ob auch andere Anwender davon betroffen sind.
Vermutlich dürfte ein Programmhersteller nach der Herausgabe einer neuen Release hoffnungslos überlastet sein, wenn er sich ausschließlich mit den Forumszuschriften beschäftigt. Aus eigener Entwickler- (und Anwender-)erfahrung weiß ich, daß ein Großteil der festgestellten Mängel mit Bordmitteln behebbar sind, indem ich einfach die Konfiguration auf meinem Rechner korrigiere/anpasse.
Weiter halte ich es für den Hersteller für sehr schwierig, in der Testphase nach einer Programmentwicklung, alle unterschiedlichen Konfigurationen, die beim Kunden auftreten können, im Vorfeld durchzutesten. Man denke allein an die hohe Anzahl unterschiedlicher Hardwarekonfigurationen (Motherboards, Grafikkarten, ...), hinzu kommen noch die unterschiedlichen Betriebssystemversionen (Windows 98, ME, Windows XP, Windows 2000, Windows Vista, ..) und Updatestände (SP1, SP2, DirectX-Gerätetreiber, DirectX-Software,...). Außerdem sind noch die Rückwirkungen anderer installierter (und teilweise gleichzeitig laufender) Programme zu berücksichtigen. Deshalb sind besonders in der Anfangszeit die Entwickler auf die Mithilfe und Rückmeldungen aus dem Anwenderlager angewiesen. Denn ich sehe das bei vielen hier dargestellten "Mängeln", die andere Anwender und oftmals auch ich gar nicht nachvollziehen können, da sie bei uns nicht auftreten - und umgekehrt. Da ist eine Fehlersuche durch den Hersteller schon sehr schwer.
ingenius