Über eine Seekarte möchte ich ein Schiff fahren lassen. So weit alles ok. Im Heckwasser des Schiffes soll aber die bereits gefahrene Route als rot Linie auf der Karte zurückbleiben - sie soll sich Quasi durch das Abfahren des Kurses entwickeln.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht oder eine Idee
Die angesprochene Anleitung habe ich als PDF mit Abbildungen für Photoshop und AS XP5 erstellt.
Danke an Joe.
Die Beschreibung steht hier zum Download bereit:
vielen Dank, genau das was ich gesucht habe. Sofern die Route so ziemlich die Richtung hält, geht es auch Ruckelfrei. Auch wenn an den Knickpunkten z.B. Tagesetappen enden finde ich den Ansatz super. Das Beispiel hat mich allerdings zu einer Idee inspiriert, wie man das Ganze auch ohne Wakkeln hinbekommt.
Wenn ich z.B. einen roten Punkt als png-File generiere und ihn mehrfach in die Show einsetze, kann ich für die Route eine gepunktete Linie erzeugen. Ich muss die Punkte dann nur noch transparent über die Karte legen und nacheinander erscheinen lassen. Die erschienen Punkte verbleiben dann als Punktlinie auf der Karte. Wenn ich mir besonders viel Mühe mache und die Punkte eng genug setze, bekomme ich sogar eine Linie
hier noch ein Nachtrag. Habe den Versuch mit der Punktelinie versucht.
Zuerst habe ich einen Punkt generiert und mehrfach hinter die Karte Kopiert und sie einzeln dem Kurs entsprechend angeordnet. wenn man dann jeden Punkt mit 0,5s Alphablending versieht und die Darstellung der Punkt auf 9,7s wählt, gibt es eine schön flüssige Punktlinie. Danach das ganze in ein Kapitel und dazu paralle das Schiff, dessen Bewegungslinie den Punkten vorauseilt - fertig ist ein über die Karte fahrendes Schiff, dass eine Kurslinie in seinem Kielwasser hinterherzieht.
Mach ich doch glatt. Zwischenzeitlich habe ich noch eine Alternative als Parallelobjekt gefunden. Die Herstellung ist zwar zeitaufwendiger, hat aber den Vorteil, dass das Einblenden eines Punktes noch nicht abgeschlossen sein muss, wenn der nächste Punkt kommt. Das macht die Linie weicher. Daher habe ich mich auch für die letzte Variante entschieden.
Am Wochenende werde ich mich dran machen und beide Varianten in ein Demo zusammenfassen.
Hallo, da bin ich wieder Habe das momentan schlechte Wetter genutzt und schnell die Demoshow ins Netz gestellt. Dabei ist mir ein möglicher Weise noch vorhandener Bugg aufgefallen.
Bei der Varinate mit Folgeobjekten könnte man den Aufwand zur Erstellung einer Kurslinie deutlich verringern, wenn die Anzeigedauer aller Punkte gleich lang sein könnte. Man muss nur die aubgelaufenen Punkte über Anwahl der entsprechenden Option als sichtbar liegen lassen. Leider geht das nur theoretisch, denn mit dem Erscheinen des 10en Punktes (und jedes weiteren) verschwindet der erste (und jeder weitere).
Weiß jemand, ob es hier eine Limitierung für Parallelobjekte gibt? Bei der Variante mit Folgeobjekten habe ich genau diesen Weg gewählt und da bleiben alle Punkte liegen.
von einer Limite weiss ich nichts. Es könnte aber sein dass die eingestellte Anzeigedauer der vorhergehenden Punkte (1 - 10) nicht ausreicht, resp. nicht bis zum gesamten Ende reicht. Alle gestaffelten Punkte müssten am rechten Rand in der Timelinie mit dem Kapitel enden.
Sind die "Bilder" kürzer, fehlt die Anzeige ab dieser Zeit.
Dioe Limitierung von Parallelobjekten setzt nur Dein Rechner. Wenn er das Objekt aufgrund der Größe und der Menge der zu bewegenden Bilder nicht mehr korrekt verarbeiten kann. Aber vom Programm her gibt es keine Limitierung.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Ein Gruß an Fläcky:
Deine "Laufende Linie" samt Erläuterung habe ich mir mal angeschaut - und bin begeistert! Eine geniale Idee, es so zu machen (mit der Jalousie). Ich hatte neulich eine Diashow über einen Islandbesuch mit einer Rundfahrt-Karte von Reykjawik nach Reykjawik einzuleiten und ärgere mich jetzt hinterher, dass ich nicht auch auf deine brilliante Idee gekommen bin. Bei mir springen die Etappenlinien jeweils nur als ganzes rein. Herzlichen Glückwunsch!
die Limitierung der Punkte äußert sich auch noch auf eine andere Weise. Wenn ich den ersten, zweiten, ... u.s.w. Punkt beim Entwerfen der Show auf der Karte positioniere, kann ich die Karte bis zum 9-ten Punkt sehen. Sobald ich den 10-ten Punkt drauflege ist die Karte weg und auf dem transparenten Hintergrund sind nur noch die Punkte zu sehen. Das ist natürlich blöd. Ich habe mir aber helfen können, indem ich bis auf den letzten Punkt alle vorhergenden als nicht aktiv ausgeixt habe. Wenn die Linie lang ist, muss man das eben mehrmals machen oder mit Folgeobjekten arbeiten. Hilft alles nichts
Wenn die Demoshow, die ich eingestellt habe von Aquasoft freigegeben ist, könnt Ihr es ja selber mal probieren. Vielleicht ist es ja bei Euch anders.
Die anzahl kann unter "Extras"- "Programm-Einstellungen" - "Layoutdesigner" - Vorschau und hier Objekte gleichzeitig einstellen
Habe die Anzahl auf 30 eingestellt und alles ist gut
An dieser Stelle noch eine Frage an die Community. Nachdem die Kurslinie abgelaufen ist blende ich das nächst Bild mit einem Alphablending ein. Dabei verschwindet sofort jeder 5-te Punkt. Der Rest der Linie wird wie gewünscht ausgeblendet. Das neue Bild bekommt aber beim Einblenden ganz dünne, gestrichelte, weiße Senkrechtstreifen. Habe in meiner Show eine Kurslinie für den Hin- und eine für den Rückweg. Nur bei diesen Überblendungen treten die Streifen auf. Sonst nicht. Auch bei dem Demo - eine Kopie aus meiner Show - tritt diese Erscheinung nicht auf.
Liegt es an der Aktualität der Treiber, der Größe der Show, oder woran sonst?
kann es sein, dass Du die Punkte mit Kopieren und einfügen vermehrt hast? Dann liesse sich der verschwindende 5. Punkt wie folgt erklären:
Das Bildfeld in der Timelinie ist rechts einwenig zu kurz (kommt nicht mit den andern ans Ende) somit wird es nicht zum schluss angezeigt.
Die Streifen können ev. durch die vielen Punktebilder hervorgerufen werden, ev. wäre ein Versuch mit einem farbigen Hintergrund (schwarz und 0.2 s Standzeit) vor dem nächsten eingeblendeten Bild die Lösung.
Hallo Jonny W.
wo kann ich mir deine Demo-Show mit der Seeroute runterladen? Im Download-Center kann ich nichts finden. Das Thema interessiert mich auch sehr.
Schon mal vielen Dank