Hallo
wollte von zwei überander liegenden Bildern das obere seitlich abziehen und dachte dies durch die Effektumkehr in der Überblendfunktion Schieben zu bewerkstelligen. Nun musste ich feststellen, dass ausgerechnet diese Überblendfunktion über keine Effektumkehr verfügt.
Gibt es die Ziehfunktion unter einem anderen Begriff oder muss ich einen Bewegungspfad für meine Zwecke generieren?
[erledigt] Überberblenden durch ziehen möglich?
[erledigt] Überberblenden durch ziehen möglich?
So long, Jonny W.
Re: Überberblenden durch ziehen möglich?
Hallo Jonny W.
Unter Ueberblendung (in Eigenschaften - Bild - Ueberblendung "schieben") kann Anpassen ev. helfen.
Hier kann zwischen links, rechts, oben, unten und zufällig gewählt werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht mit der Ueberblendung "Jalousie".
Auch hier können die verschiedenen Richtungen gewählt werden, wobei die Grundeinstellung zufällig und 10 (Lamellen) vorgegeben ist.
Das seitliche "Wegschieben" lässt sich hier mit "links/rechts" und "1er Lamelle" darstellen.
Ich habe hier beide Möglichkeiten erwähnt und hoffe dass eine Lösung brauchbar ist.
MfG Fläcky
Unter Ueberblendung (in Eigenschaften - Bild - Ueberblendung "schieben") kann Anpassen ev. helfen.
Hier kann zwischen links, rechts, oben, unten und zufällig gewählt werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht mit der Ueberblendung "Jalousie".
Auch hier können die verschiedenen Richtungen gewählt werden, wobei die Grundeinstellung zufällig und 10 (Lamellen) vorgegeben ist.
Das seitliche "Wegschieben" lässt sich hier mit "links/rechts" und "1er Lamelle" darstellen.
Ich habe hier beide Möglichkeiten erwähnt und hoffe dass eine Lösung brauchbar ist.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: Überberblenden durch ziehen möglich?
Wenn ich das richtige verstanden habe, ist hier ein etwas anderer Ansatz nötig. Wenn ein Bild verschwinden soll und das andere danach erscheinen soll, dann helfen die Überblendungen nicht weiter. Sie sind nämlich reine Einblendungen, die niemals auf das vorige Bild Bezug nehmen, bzw. dieses verändern. Für mich klingt das so, als wollten Sie das aktuelle Bild ausblenden (abziehen) und das folgende Bild soll darunter erscheinen.
Genau so muss es dann auch realisisiert werden: Ein Kapitel enthält, das zweite (!) Bild in der ersten Spur und das erst in der zweiten. Damit überdeckt das erste Bild das zweite. Mit einem Bewegungspfad lassen Sie das erste Bild einfach wegfliegen, damit wird das zweite sichtbar.
Ich habe mal ein paar Schiebebespiele ins Downloadcenter gestellt, vielleicht ist ja etwas dabei, was Ihrem gewünschten Effekt nahe kommt: http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=266
Genau so muss es dann auch realisisiert werden: Ein Kapitel enthält, das zweite (!) Bild in der ersten Spur und das erst in der zweiten. Damit überdeckt das erste Bild das zweite. Mit einem Bewegungspfad lassen Sie das erste Bild einfach wegfliegen, damit wird das zweite sichtbar.
Ich habe mal ein paar Schiebebespiele ins Downloadcenter gestellt, vielleicht ist ja etwas dabei, was Ihrem gewünschten Effekt nahe kommt: http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=266
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: Überberblenden durch ziehen möglich?
"Diashower" hat auch ein paar Schöne Überblendungen ins Downloadcenter eingestellt: http://www.aquasoft.de/DownloadCenter.as?spd=264
Re: Überberblenden durch ziehen möglich?
Hallo Herr Binas,
genau das habe ich gesucht! Vielen Dank auch für die zusätzlichen Effekte, wie das Anschieben ....
Fläcky, auch Dir vielen Dank. Leider ergibt sich aus Deinem Vorschlag - nur eine Lamelle zu nehmen - exakt der gleiche Effekt wie beim Schieben.
genau das habe ich gesucht! Vielen Dank auch für die zusätzlichen Effekte, wie das Anschieben ....
Fläcky, auch Dir vielen Dank. Leider ergibt sich aus Deinem Vorschlag - nur eine Lamelle zu nehmen - exakt der gleiche Effekt wie beim Schieben.
So long, Jonny W.