Habe eben aus einem Kapitel ein Bild mit Ausschneiden (Steuerung-X) entfernen wollen und dabei das ganze Kapitel entfernt. Meiner Ansicht nach sind diese ShortCuts bei früheren Versionen gegangen. Oder täusche ich mich Da? Wie auch immer - mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Standardtasten und Short-Cuts die man von Windows kennt und benutzt, nicht mit dem Programm harmonieren. Man muss immer zuerst mit der rechten Maustaste das Kontextmenue anklicken und dann auswählen dass man ein Bild z.B. auschneiden oder einfügen möchte. Das ist lästig!
Auch die Standard Zurück-Kombination (Steuerung-Z) wird in der neuen Diashow mit (Umschaltung-Steuerung-Z) getätigt. Warum? Meiner Ansicht nach sollten die von Windows und anderen Programmen gewohnten Tasten-Kombinationen auch mit dem Aquasoft-Programm zusammen funktionieren, weil es eine Zeitersparnis ist, wenn man gewohnt ist diese Tasten und Short-Cuts einzusetzen.
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Wir haben mit den Standardtasten ein konzeptionelles Problem: Nehmen wir mal an, Sie geben gerade eine Bildbeschriftung (bzw. sämtliche anderen Eingabefelder) ein. Was soll nun passieren, wenn Sie "Strg+Z" oder "Entf" drücken? Sowie wir die Shortcuts ins Programm-Menü aufnehmen, führt das nicht dazu, dass man im Text ein Zeichen löscht oder die Eingabe Rückgängig macht, sondern dass das aktuelle Diashow-Objekt verschwindet bzw. der letzte Diashow-Schritt rückgängig gemacht wird. Deshalb sind die Tasten seit Anbeginn so belegt wie sie jetzt sind. Glücklich sind wir damit selbst auch nicht. Vielleicht lässt sich da in Zukunft etwas machen.
Hallo Herr Binas, danke für Ihre Antwort - kann es aber nicht ganz nachvollziehen.
Strg-Z nimmt immer die letzte Aktion zurück. Hab ich gerade einen Text eingegeben wird der Text wieder gelöscht. Hatte ich ein Bild markiert bzw. eingefügt, wird das Bild wieder zurückgenommen (gelöscht) Also der Befehl bezieht sich doch immer auf die letzte Aktion. Ich kann da keinen Konflikt erkennen.
Oder ich hab Sie nicht richtig verstanden?!?!?
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Das ist die Frage wer da was zurücknimmt. Wenn Strg+Z funktioniert, dann kümmert sich das jeweilige Element darum (z.b. der Texteditor). Sowie wir Strg+Z programmweit registrieren würde "Rückgängig" immer auf Diashow-Ebene angewendet werden, also evtl. wesentlich mehr zurücknehmen als nur die letzte Texteingabe.
Welche Tasten funktionieren denn nicht wie gewünscht?
Hallo Herr Binas. Ich versuche einen konkreten Fall zu beschreiben. Ich hab ein Kapitel. Da befindet sich ein Bild, eine Videodatei (.avi) und noch ein Bild darin. Als nächstest kommen 2 Bilder und dann wieder ein Kapitel mit einem Bild und einer Videodatei. Danach wieder Bilder.
Jetzt wollte ich mit Strg-X die Videodatei aus dem ersten Kapitel ausschneiden und im zweiten Kapitel einfügen. Nach dem Drücken der Tasten Strg-X war das ganze erste Kapitel in der Zwischenablage. Mit Strg-Z kam ich in diesem Fall nicht zurück auf den alten Zustand. Beim nächsten Versuch hab ich ein Bild im Ersten Kapitel und ein Bild das außerhalb des ersten Kapitels stand, markiert, und wollte es mit Strg-X auschneiden und wo anderst - weiter hinten - einfügen. Auch hier hat es das erste Kapitel komplett ausgeschnitten.
Wenn ich nur eine Bilddatei aus dem Kapitel mit Strg-X ausschneide, dann geht es und ich kann es an anderer Stelle wieder einfügen.
So stellt sich das Problem mit Strg-X bei mir dar.
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
ich habe genau das gleiche Problem mit der Version 6.
Da ich auch extrem viel mit der Tastatur arbeite, stehe ich mit dem Programm auch auf Kriegsfuss.
Die Erklärung von Hr. Binas kann ich auch nicht nachvollziehen. Strg-Z macht einfach den letzten Schritt rückgängig - PUNKT.
Ein kleiner Tipp: Es ist nicht Strg-Z, sonder Strg-Umsch-Z für Rückgängig (keine Ahnung wieso). Die Tastaturkürzel findest Du in den Menus hinter den Einträgen.
Hallo Marcel,
klar weiß ich dass es hier Strg-Umsch-Z ist aber wieso? Andere Softwarehersteller halten sich auch an die Standard-Shortcuts. Warum nicht auch AQUASOFT?
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM