Kaufberatung Diashow Studio 6

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Singa
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mai 09, 2008 9:19

Kaufberatung Diashow Studio 6

Beitrag von Singa »

Als absolut blutiger Anfänger in Sachen digitaler Diashow stellen sich mir einige Fragen, die hier sicherlich schon häufiger aufgetaucht sind. Leider sind sie mir beim Durchwühlen dieses Forums nicht eindeutig beantwortet worden. Daher bitte ich um Nachsicht… :wink:

Aquasoft wurde mir einerseits empfohlen und andererseits bin ich bereits an einem Konkurrenzprodukt gescheitert. Da hat sich bereits beim Einlesen der Originalfotos in das Programm die Qualität (Schärfe) der Bilder reduziert.
Bevor ich mir nun die Diashow Studio 6 zulege, möchte ich ein paar grundsätzliche Dinge abklären.

Also … meine bisherigen Erfahrungen basieren auf der analogen Fotografie und der entsprechenden Diashow mittels Diaprojektor und Leinwand. Damit ist ein hoher Maßstab gesetzt, den ich beibehalten möchte. So will ich in Zukunft digitale Fotos mit Hilfe Notebook, Beamer und Leinwand präsentieren. Welche Möglichkeiten bieten sich da mit AS? Dass die Diashow als Video auf DVD nicht das gewünschte Ergebnis liefert, habe ich begriffen. Muss ich also die Diashow auf dem PC speichern und von dort präsentieren? In welchem Format wird die Diashow erstellt?
Und vor allem; ist es überhaupt möglich, eine mit der analogen Diashow vergleichbare Qualität zu erreichen?

Danke für die Geduld… :D

Viele Grüße Claudia
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Claudia,
willkommen im Forum!
Es gibt ja eine Demo-Version der Software, vielleicht probierst Du einfach mal aus, wie Du damit zurechtkommst.
Zum Thema Beamer kann ich leider mangels entsprechender Ausrüstung nichts beitragen, aber es gibt einige User im Forum, die damit arbeiten. Du wirst sicher noch ein paar Hinweise bekommen.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Die Qualität hängt natürlich von der Auflösung des verwendeten Beamers ab. Je höher diese ist, desto höher wird natürlich die Schärfe der Fotos.
Generell wird diese vom Programm immer auf die Auflösung des Ausgabemediums reduziert, da Sie kein digitales Ausgabemedium mit der Auflösung aktueller Digitalkameras finden werden.
Wenn Sie allerdings einen guten Full-HD Beamer besitzen, können Sie wirklich eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.
Sie können die DiaShow dabei direkt über das Programm abspielen, dabei vermeiden Sie den Qualitätsverlust, der bei einer Videoerstellung auftritt.
Voraussetzung für ein weiches Abspielen ist allerdings eine halbwegs aktuelle Grafikkarte die DirectX9 unterstützt.
Mit der DiaShow Studio können Sie auch hochaufgelöste WMV Videos erstellen, die qualitativ äußerst gut aussehen.
Sämtliche Funktionalitäten können Sie auch mit der Demoversion der Software ausprobieren - die Studioversion können Sie hier herunterladen: http://www.aquasoft.de/download/files/D ... oSetup.exe
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Claudia,

Du kannst Die Diashow mit Laptop, Beamer und Leinwand vorführen. Das habe ich bisher immer so gemacht und die DVD-Erstellung mangels Qualität (nicht durch das Produkt bedingt, sondern die systemimmanente Auflösung von DVDs) gescheut.
Die Diashow-Software verändert die verwendeten Photos nicht, die Bilddateien bleiben unangetastet. Selbst wenn Du Funktionen wie Drehen, Zuschneiden, Gammakorrektur, usw. verwendest, wird die verwendete Einstellung in der Diashow-Datei und nicht im Bild gespeichert.
Bei der Vorführung mit dem Beamer muss die Diashow-Software natürlich die Photos auf die Auflösung des Beamers bringen, wenn die Bilder nicht schon auf diese Auflösung gebracht worden sind. Dabei könnte es zu Qualitätsverlusten kommen. In der Regel habe ich bisher die Bilder vorher in einer anderen Software verkleinert und dabei nachgeschärft. Dies war auch dadurch bedingt, dass die Diashow-Software mit großen Dateien Probleme hatte. Dies sollte jetzt mit der neuen Version 6 aber der Vergangenheit angehören.
Was den Vergleich mit der analogen Dia-Vorführung angeht hast Du wahrscheinlich bisher mit einem ineinander überblenden der Bilder gearbeitet. Dies wäre vergleichbar mit dem Alphablending in der Diashow-Software. Also kein Problem.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Die Grenzen hinsichtlich der Wiedergabequalität setzt nicht die Diashow-Software, sondern die Computertechnik selbst bzw. die der Wiedergabemöglichkeiten über Monitor bzw. Beamer (Auflösung etc). Inwieweit das jemals an ein Dia herankommt mit z. B. 15 DIN aufgenommen, da setze ich mal ein Fragezeichen. Aber ich denke, es ist schon recht gut. Dafür gibt es viel mehr Möglichkeiten an Bearbeitung der Fotos oder der Präsentation.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Singa
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mai 09, 2008 9:19

Beitrag von Singa »

Vielen Dank für die Antworten; das ging ja fix..

Die Demoversion habe ich bereits heruntergeladen und bin mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden. Bevor ich jedoch alles begriffen habe, wird wohl einige Übungszeit vergehen und ich werde wohl öfter hier nachfragen müssen :oops:

Klar, die Hardware muss natürlich entsprechend vorhanden sein. Eine simple Projektion der Fotos auf Leinwand empfand ich als überzeugend.

Meine Bedenken richteten sich eher darauf, dass die Software möglicherweise die Auflösung der Fotos herunter rechnet und somit die Qualität leidet (wie z.B. auf DVD).
Antworten