Hallo,
suche dringend Hilfe für bestimmte Übergänge.
1. Ich verwende ein langsames beidseitiges Aufblenden, indem ich auswähle:
- Rechtecke (von links oben)
- Dauer der Überblendung: 10s
- Dauer eines Kästchens: 10s
- Stil: Vertikal
- Qualität: 1
- Alphablending: ja
Das sieht ganz gut aus, aber ich hätte den Effekt gern umgekehrt, nämlich die Überblendung von Außen nach Innen. Mit "Effekt umkehren" bewirke ich jedoch nichts. Was müße ich tun?
2. Zum gleichen Thema, jedoch mit Stil "Horiztontal". Die Überblendung beginnt nicht in der Bild- bzw. Bildschirmmitte, sondern im unteren Drittel und der Effekt wirkt sehr ungleichmäßig, da unten deutlich eher fertig als oben. Läßt sich das auch symmetrisch zur Mitte bekommen? Wie?
3. Wie Pkt. 2, jedoch mit dem Stil "Kästchen". Wirkt sich aus wie Pkt. 2, also unsymmetrisch.
Weiß jemand Hilfe? Danke,
ingenius
Übergänge
Hallo igenius,
habe mal probiert es sollte mit der Einstellung:
Ueberblendung: Rechtecke (von links oben)
Dauer der Ueberblendung 2,00 oder nach Deinem Empfinden
Dauer des Kästchen 1,00 oder nach Deinem Empfinden
Qualität: 1
Alphablending nicht markiert
Zoom markiert grünes Häckchen
Effekt umkehren nicht markiert.
So wird das nächste Bild aus der Mitte eingezoomt. Leider habe ich nicht herausgefunden wie der Effekt sich umkehren lässt.
MfG Fläcky
habe mal probiert es sollte mit der Einstellung:
Ueberblendung: Rechtecke (von links oben)
Dauer der Ueberblendung 2,00 oder nach Deinem Empfinden
Dauer des Kästchen 1,00 oder nach Deinem Empfinden
Qualität: 1
Alphablending nicht markiert
Zoom markiert grünes Häckchen
Effekt umkehren nicht markiert.
So wird das nächste Bild aus der Mitte eingezoomt. Leider habe ich nicht herausgefunden wie der Effekt sich umkehren lässt.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2740
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Hallo Fläcky,
Danke für die Antwort. Leider ist es nicht das, was ich suche. Ich lasse das Bild derzeit nach links und rechts aus der Mitte heraus aufziehen. Nun stelle ich mir vor, daß ich das Bild von den beiden Rändern (links, rechts) zur Mitte hin einblende. Das gleiche hätte ich gern auch gern in horizontaler Richtung.
Das Einzoomen wie von Ihnen beschrieben funktioniert bei mir nie aus der Mitte heraus, sondern immer aus dem unteren Drittel
. Leider weiß ich keine Abhilfe...
ingenius
P.S. DiaShow Version 5.7.02
Danke für die Antwort. Leider ist es nicht das, was ich suche. Ich lasse das Bild derzeit nach links und rechts aus der Mitte heraus aufziehen. Nun stelle ich mir vor, daß ich das Bild von den beiden Rändern (links, rechts) zur Mitte hin einblende. Das gleiche hätte ich gern auch gern in horizontaler Richtung.
Das Einzoomen wie von Ihnen beschrieben funktioniert bei mir nie aus der Mitte heraus, sondern immer aus dem unteren Drittel

ingenius
P.S. DiaShow Version 5.7.02
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Hallo igenius,
mit Ueberblendung Kreuzmuster,
Dauer 3,00 s,
Dauer des Kästchens 0,50 s,
Stil: vertikal und auch horizontal,
Qualität 1,
Zoom aktiviert,
werden die Bilder bei mir aus der Mitte nach links und rechts, resp. nach oben und unten gegen den Rand eingeblendet.
Mittlerweile habe ich noch einen Trick heraus gefunden wie es vom Rand zur Mitte funktioniert:
1. Parallelobjekt in die Timelinie ziehen
2. 2x das gleiche Bild exakt mit gleicher Zeit und und genau untereinander einfügen.
3. das 1. Bild mit Jalousie, Dauer 2,00 s, Stil: links, Streifen: 1, Rest unmarkiert.
4. das 2. Bild mit Jalousie, Dauer 2,00 s, Stil: rechts, Steifen: 1, Rest unmarkiert.
so laufen 2 Bild Ueberblendungen gegeneinander
übrigens geht das auch mit Stil oben resp. unten.
Damit das für weitere Bilde einfacher wird, kann ein solches Parallelobjekt in die Toolbox gezogen werden. Ein Fenster fragt nach Namen und Art und mit speichern werden die Ueberblendungen und Bildpos. abgespeichert.
Für eine neue Bildversion ist dann jeweils das PO aus der Toolbox unter "Eigene Objekte" auf die Timelinie zu ziehen und mit neuen Bildern zu bestücken alles andere ist bereits eingestellt, lässt sich jedoch noch individuell anpassen.
MfG Fläcky
mit Ueberblendung Kreuzmuster,
Dauer 3,00 s,
Dauer des Kästchens 0,50 s,
Stil: vertikal und auch horizontal,
Qualität 1,
Zoom aktiviert,
werden die Bilder bei mir aus der Mitte nach links und rechts, resp. nach oben und unten gegen den Rand eingeblendet.
Mittlerweile habe ich noch einen Trick heraus gefunden wie es vom Rand zur Mitte funktioniert:
1. Parallelobjekt in die Timelinie ziehen
2. 2x das gleiche Bild exakt mit gleicher Zeit und und genau untereinander einfügen.
3. das 1. Bild mit Jalousie, Dauer 2,00 s, Stil: links, Streifen: 1, Rest unmarkiert.
4. das 2. Bild mit Jalousie, Dauer 2,00 s, Stil: rechts, Steifen: 1, Rest unmarkiert.
so laufen 2 Bild Ueberblendungen gegeneinander

übrigens geht das auch mit Stil oben resp. unten.
Damit das für weitere Bilde einfacher wird, kann ein solches Parallelobjekt in die Toolbox gezogen werden. Ein Fenster fragt nach Namen und Art und mit speichern werden die Ueberblendungen und Bildpos. abgespeichert.
Für eine neue Bildversion ist dann jeweils das PO aus der Toolbox unter "Eigene Objekte" auf die Timelinie zu ziehen und mit neuen Bildern zu bestücken alles andere ist bereits eingestellt, lässt sich jedoch noch individuell anpassen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300