Hallo,
ich möchte gerne eine Diaschau an mehrere Empfänger verteilen und muss sie also mehrfach brennen.
Jedoch werden im Temp-Verzeichnis die benötigten Dateien *.bup, *.ifo und *.vob nach dem Brennen der ersten DVD wieder gelöscht, und der ganze Prozess der Imageerstellung muss neu gestartet werden.
Die Frage ist also: Kann ich mit Aquasoft DiaShow eine Diaschau mehrfach brennen und wenn ja, wie?
Bei Benutzung eines externen Brennprogrammes würden die Imagedateien benötigt werden. Wie kann ich in dem Fall das Löschen verhindern?
Eine Diaschau mehrfach brennen - wie?
Eine Diaschau mehrfach brennen - wie?
Gruß
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Hallo Horst,
wenn Du mit dem Videoassistenten auswählst, dass Du eine DVD brennen willst, kommt auf der zweiten Seite des Dialoges ein Kästchen, wo Du anhaken kannst, ob der Film nach dem Brennen gelöscht werden soll oder nicht.
wenn Du mit dem Videoassistenten auswählst, dass Du eine DVD brennen willst, kommt auf der zweiten Seite des Dialoges ein Kästchen, wo Du anhaken kannst, ob der Film nach dem Brennen gelöscht werden soll oder nicht.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Hallo Klaus,KlaWeLi hat geschrieben:[...] kommt auf der zweiten Seite des Dialoges ein Kästchen, wo Du anhaken kannst, ob der Film nach dem Brennen gelöscht werden soll oder nicht.
danke für die Antwort.
Ich nehme an, dass du den Dialog "Welche Art von CD/DVD möchten Sie erstellen?" meinst (obere Hälfte), da finde ich die Auswahlmöglichkeit nach Bild 2008-03-22_145058_Bearb.jpg, ich nehme allerdings die Auswahl unter "Für fortgeschrittene Anwender:", und da finde ich die Auswahlmöglichkeit 2008-03-22_145137_Bearb.jpg.
Entsprechen die beiden Häkchen sich - also einmal, wenn ich direkt die erste DVD brenne und das andere Mal, wenn ich zunächst nur die Mpeg-Datei erstellen will?
Ich bin offensichtlich nicht so sehr fortgeschritten, vielleicht sollte ich mich doch auf die obere Dialoghälfte beschränken


Gruß
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Wenn die Show schon einmal gebrannt ist, lässt sich mit einem Brennprogramm zum Kopieren doch eine Image-Datei anlegen und die beliebig oft brennen.
Oder: Mit AS XP nur die MPEG-Datei (benutzerdefiniert erstellen) auf die Platte ohne zu brennen. Die MPEG-Datei kann mit AS später auf DVD gebrannt werden, ohne dass eine Diashow geöffnet ist. Die entsprechende Einstellung findet man unter dem Videoassistenten.
Gruß Erhard
Oder: Mit AS XP nur die MPEG-Datei (benutzerdefiniert erstellen) auf die Platte ohne zu brennen. Die MPEG-Datei kann mit AS später auf DVD gebrannt werden, ohne dass eine Diashow geöffnet ist. Die entsprechende Einstellung findet man unter dem Videoassistenten.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Hallo Horst,
ich würde es machen wie Erhard vorschlägt oder einfach von einer fertigen DVD eine 1:1-Kopie brennen, das dürfte eigentlich der schnellste Weg sein. Und falls Du die DVD nicht mehr zur Verfügung hast, läßt sich anhand der mpg-Datei problemlos über den Assistenten eine neue DVD erstellen (dafür auch die Häkchen, damit die entsprechenden Dateien nicht gelöscht werden).
ich würde es machen wie Erhard vorschlägt oder einfach von einer fertigen DVD eine 1:1-Kopie brennen, das dürfte eigentlich der schnellste Weg sein. Und falls Du die DVD nicht mehr zur Verfügung hast, läßt sich anhand der mpg-Datei problemlos über den Assistenten eine neue DVD erstellen (dafür auch die Häkchen, damit die entsprechenden Dateien nicht gelöscht werden).

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Genau das wollte ich eigentlich nicht, sondern ich wollte das auf der Festplatte vorhandene Video verwenden.Erhard hat geschrieben:Wenn die Show schon einmal gebrannt ist, lässt sich mit einem Brennprogramm zum Kopieren doch eine Image-Datei anlegen und die beliebig oft brennen. [...]
Das ist der Weg, den ich mir gedacht hatte, allerdings lässt sich in einem Arbeitsgang immer nur eine einzelne DVD brennen.Erhard hat geschrieben:[...] Oder: Mit AS XP nur die MPEG-Datei (benutzerdefiniert erstellen) auf die Platte ohne zu brennen. Die MPEG-Datei kann mit AS später auf DVD gebrannt werden, ohne dass eine Diashow geöffnet ist. Die entsprechende Einstellung findet man unter dem Videoassistenten.
Hallo Klaus,KlaWeLi hat geschrieben:[...] läßt sich anhand der mpg-Datei problemlos über den Assistenten eine neue DVD erstellen (dafür auch die Häkchen, damit die entsprechenden Dateien nicht gelöscht werden).
leider sind die Häkchen in dem Teil angesiedelt, in dem die Mpeg-Datei erst noch erstellt werden soll.
Wenn diese erst mal erstellt ist, ist eine Auswahl für "mehrfach brennen" nicht mehr möglich, und dann muss vor jeder einzelnen DVD das Image erst erzeugt werden.
Es bleibt also nur die Möglichkeit, die Häkchen vor Erstellung der Mpeg-Datei zu setzen. Dann kann ich anschließend die Mpeg-Datei beruhigt wieder löschen und mit einem externen Brennprogramm beliebig viele DVDs brennen.
Danke für die Diskussion.
So habe ich doch jetzt Klarheit über die sinnvolle Vorgehensweise bei der Vorbereitung einer Diaschau für die Wiedergabe am Fernsehgerät.
Gruß
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Hallo Horst,
bei Deinem zuletzt aufgezeigten Weg habe ich so meine Zweifel, habe das allerdings nicht ausgetestet. Die Option "Film nach dem Brennen löschen" befindet sich nicht, wie Du anfangs richtig beschrieben hast, nicht unter der Möglichkeit des Erstellens eines benutzerdefinierten Videos. Ich denke, es wird also nur das Standardvideo mit der Videobitrate von ca. 4000 erstellt. Das ist für mich der Qualität wegen nicht akzeptabel. Daher beutzerdefiniert die mpeg-Datei auf Festplatte.
Gruß Erhard
bei Deinem zuletzt aufgezeigten Weg habe ich so meine Zweifel, habe das allerdings nicht ausgetestet. Die Option "Film nach dem Brennen löschen" befindet sich nicht, wie Du anfangs richtig beschrieben hast, nicht unter der Möglichkeit des Erstellens eines benutzerdefinierten Videos. Ich denke, es wird also nur das Standardvideo mit der Videobitrate von ca. 4000 erstellt. Das ist für mich der Qualität wegen nicht akzeptabel. Daher beutzerdefiniert die mpeg-Datei auf Festplatte.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Erhard hat geschrieben:[...] Ich denke, es wird also nur das Standardvideo mit der Videobitrate von ca. 4000 erstellt. Das ist für mich der Qualität wegen nicht akzeptabel. Daher beutzerdefiniert die mpeg-Datei auf Festplatte.
Hallo Erhard,
es ist tatsächlich eine Videobitrate von 3906 kBit/s. Da habe ich bisher auch noch nicht dran rumgedreht. Gibt es da irgendwo weitere Informationen über die Zusammenhänge, wo ich mich näher informieren kann?
Übrigens, da die Videobitrate in die Mpeg-Datei eingeht, wäre doch das Image nicht mehr in der Qualität beeinflussbar. Wo liegt dann deiner Meinung nach der mögliche Gedankenfehler?
Gruß
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Horst
AquaSoft DiaShow 10 Ultimate
PC: CPU Intel Core i5-6400 Quad-Core, Windows 10 Pro 64 Bit, RAM 16 GB,
Grafikkarte MSI GeForce GTX 960
Hallo Horst,
ausgetestet nicht nur von mir und hier vielfach bestätigt: Eine Videobitrate von 7000 oder 8000 ergibt eindeutig eine bessere Qualität, allerdings dann auch eine größere Datei. Also nur benutzerdefiniert das Video erstellen als mpeg auf die Festplatte. Die kannst Du dann doch beliebig oft verwenden für das Erstellen einer DVD. Ich weiß allerdings nicht, ob das länger dauert, da dabei wieder VOB-Dateien erstellt werden müssen. Das habe ich noch nie mit dem AS-Programm probiert. Wenn das aber so ist - und mit meinem externen DVD-Authoring-Prog dauert das eine Weile - lohnt es sich doch, einmal von der Erstlings-DVD eine Image-Kopie auf die Festplatte zu bannen und immer wieder davon zu brennen.
Oder Du verwendest den Diashow-Manager von AS. Da kannst Du direkt die DVD mit VOB-Dateien erstellen. Muss aber nicht sein, wenn Du kein Menü erstellen willst.
Gruß Erhard
ausgetestet nicht nur von mir und hier vielfach bestätigt: Eine Videobitrate von 7000 oder 8000 ergibt eindeutig eine bessere Qualität, allerdings dann auch eine größere Datei. Also nur benutzerdefiniert das Video erstellen als mpeg auf die Festplatte. Die kannst Du dann doch beliebig oft verwenden für das Erstellen einer DVD. Ich weiß allerdings nicht, ob das länger dauert, da dabei wieder VOB-Dateien erstellt werden müssen. Das habe ich noch nie mit dem AS-Programm probiert. Wenn das aber so ist - und mit meinem externen DVD-Authoring-Prog dauert das eine Weile - lohnt es sich doch, einmal von der Erstlings-DVD eine Image-Kopie auf die Festplatte zu bannen und immer wieder davon zu brennen.
Oder Du verwendest den Diashow-Manager von AS. Da kannst Du direkt die DVD mit VOB-Dateien erstellen. Muss aber nicht sein, wenn Du kein Menü erstellen willst.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum