Diashows verbinden
Diashows verbinden
Hallo,
ich hätte gerne mal gewusst wie man es anstellt 2 oder mehrere Diashows in Aquasoft xp5 zu laden um diese dann zu bearbeiten (Bilder ändern etc.)
Ich glaube mal irgendwie gelesen zu haben, dass das geht.
Freue mich auf entsprechende Information.
MfG
V. Klinger
ich hätte gerne mal gewusst wie man es anstellt 2 oder mehrere Diashows in Aquasoft xp5 zu laden um diese dann zu bearbeiten (Bilder ändern etc.)
Ich glaube mal irgendwie gelesen zu haben, dass das geht.
Freue mich auf entsprechende Information.
MfG
V. Klinger
@v.Klinger,
man kann mind. 2x das Programm parallel öffnen, indem man die einzelnen *.ads aufruft. Wichtig ist nicht zuerst das Programm zustarten und dann unter Datei-öffnen, sondern via Doppelklick auf die Datei das Programm öffnen lassen.
Somit bekommt man 2 Fenster mit je einer geöffneten Show.
Ob dies auch noch mit weiteren Shows geht entzieht sich meiner Kenntnis.
Mfg Fläcky
man kann mind. 2x das Programm parallel öffnen, indem man die einzelnen *.ads aufruft. Wichtig ist nicht zuerst das Programm zustarten und dann unter Datei-öffnen, sondern via Doppelklick auf die Datei das Programm öffnen lassen.
Somit bekommt man 2 Fenster mit je einer geöffneten Show.
Ob dies auch noch mit weiteren Shows geht entzieht sich meiner Kenntnis.
Mfg Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Hallo,
danke für die Nachricht. Das ist auch eine Lösung die mich interessiert.
Aber meine eigentliche Frage war:
zu einer bestehenden Diashow eine weitere zu importieren, z.B. anzuhängen,
und diese nachher als eine zu erstellen.
Ich habe mich, denke ich, nicht ganz klar ausgedrückt. Bitte um Entschuldigung.
MfG
V. Klinger
danke für die Nachricht. Das ist auch eine Lösung die mich interessiert.
Aber meine eigentliche Frage war:
zu einer bestehenden Diashow eine weitere zu importieren, z.B. anzuhängen,
und diese nachher als eine zu erstellen.
Ich habe mich, denke ich, nicht ganz klar ausgedrückt. Bitte um Entschuldigung.
MfG
V. Klinger
Das ist möglich. Man kann z.B die zweite geöffnete Show vollständig markieren:
In der Bilderliste 1.Bild markieren und mit gedrückter Shift/Umsch-Taste zum letzten Bild fahren, damit die ganze Liste markiert ist.
Mittels kopieren das ganze im anderen Fenster (1. Show) mit einfügen anhängen.
Vermutlich wird die (auf einmal kopierbare Datenmenge) vom vorhandenen Arbeitsspeicher abhängen. Ev. müsste dies in mehreren Teilen kopiert werden.
MfG Fläcky
In der Bilderliste 1.Bild markieren und mit gedrückter Shift/Umsch-Taste zum letzten Bild fahren, damit die ganze Liste markiert ist.
Mittels kopieren das ganze im anderen Fenster (1. Show) mit einfügen anhängen.
Vermutlich wird die (auf einmal kopierbare Datenmenge) vom vorhandenen Arbeitsspeicher abhängen. Ev. müsste dies in mehreren Teilen kopiert werden.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Vielen Dank Fläckie,
bei meiner Arbeit fällt mir dazu noch eine Frage ein:
Gibt es eigentlich die Möglichkeit eine erstellte Dia-Show als "exe" Datei zu exportieren, wie das bei manchen Programmen schon mal möglich ist.
Ich denke da an Freunde die eine Dia-Show von mir bekommen und eben nur diese anklicken brauchen.
Würde mich sehr freuen, wenn Sie auch dafür eine entsprechende Lösung kennen.
MfG
Volker Klinger
bei meiner Arbeit fällt mir dazu noch eine Frage ein:
Gibt es eigentlich die Möglichkeit eine erstellte Dia-Show als "exe" Datei zu exportieren, wie das bei manchen Programmen schon mal möglich ist.
Ich denke da an Freunde die eine Dia-Show von mir bekommen und eben nur diese anklicken brauchen.
Würde mich sehr freuen, wenn Sie auch dafür eine entsprechende Lösung kennen.
MfG
Volker Klinger
Hallo Volker,
unter Assistenten ist u.a. auch ein CD/Archivierungs-Assistent zu finden.
Dieser bietet beim Öffnen 2 Varianten an:
1. Eine Show CD erstellen inkl. Brennen (Achtung das Abspielen erfolgt nur via PC)
2. Eine Show so zusammenstellen, dass diese später gebrannt werden kann, will heissen nur eine Zusammenstellung auf der Harddisk.
Reicht eine CD Platzmässig nicht aus kann mit einem entsprechenden DVD-LW und ex. Programm auch eine Daten-DVD erstellt werden, die normalerweise nach dem Brennen die Show an einem PC zeigt.
Noch ein Hinweis: da LW meistens langsamer Daten übertragen, ist es zu empfehlen diese auf die HD zuübertragen und von da anzuschauen. Die Daten können anschliessend ja wieder gelöscht werden.
MfG Fläcky
unter Assistenten ist u.a. auch ein CD/Archivierungs-Assistent zu finden.
Dieser bietet beim Öffnen 2 Varianten an:
1. Eine Show CD erstellen inkl. Brennen (Achtung das Abspielen erfolgt nur via PC)
2. Eine Show so zusammenstellen, dass diese später gebrannt werden kann, will heissen nur eine Zusammenstellung auf der Harddisk.
Reicht eine CD Platzmässig nicht aus kann mit einem entsprechenden DVD-LW und ex. Programm auch eine Daten-DVD erstellt werden, die normalerweise nach dem Brennen die Show an einem PC zeigt.
Noch ein Hinweis: da LW meistens langsamer Daten übertragen, ist es zu empfehlen diese auf die HD zuübertragen und von da anzuschauen. Die Daten können anschliessend ja wieder gelöscht werden.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Dia-Show verbinden.
Hallö,
ich habe mich sehr gefreut hier im Forum gleich ein Thema zu meiner Frage gefunden zu haben.
Habe mich also gleich darangemacht, wie hier beschrieben ,die Dia-Shows zu verbinden und auf den ersten Blick hat es auch geklappt aber dann musste ich feststellen das die Musikspur nicht mitkopiert worden ist.
Was mache ich blos falsch?
Hat da jemand eine Antwort auf meine Frage??
Ich danke schon mal im Voraus.
Gruß Steffie
ich habe mich sehr gefreut hier im Forum gleich ein Thema zu meiner Frage gefunden zu haben.
Habe mich also gleich darangemacht, wie hier beschrieben ,die Dia-Shows zu verbinden und auf den ersten Blick hat es auch geklappt aber dann musste ich feststellen das die Musikspur nicht mitkopiert worden ist.
Was mache ich blos falsch?
Hat da jemand eine Antwort auf meine Frage??
Ich danke schon mal im Voraus.
Gruß Steffie
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Wenn die Musik über Soundobjekte eingefügt wurde, stehen diese auch in der Bilderliste und werden mitkopiert.
Wenn die Musik aber über 'Hintergrundmusik' eingefügt wurde, steht diese Musik nicht in der Bilderliste und wird daher auch nicht mitkopiert. In diesem Fall muss man die Musik in der 2. Show manuell wieder einfügen.
Wenn die Musik aber über 'Hintergrundmusik' eingefügt wurde, steht diese Musik nicht in der Bilderliste und wird daher auch nicht mitkopiert. In diesem Fall muss man die Musik in der 2. Show manuell wieder einfügen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Ich danke vielmals für die schnelle Antwort.
Da kommt dann wohl eine ganze Menge Arbeit auf mich zu.
Dann werde ich demnächst auf jeden Fall die Musik über Soundeffekte einfügen.
Ist da was dabei zu beachten?
Theoretisch könnte ich das ja dann gleich alles ändern und dann die
insgesammt 7 Shows zusammenfügen,oder?
Gruß Steffie
Da kommt dann wohl eine ganze Menge Arbeit auf mich zu.
Dann werde ich demnächst auf jeden Fall die Musik über Soundeffekte einfügen.
Ist da was dabei zu beachten?
Theoretisch könnte ich das ja dann gleich alles ändern und dann die
insgesammt 7 Shows zusammenfügen,oder?
Gruß Steffie
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Richtig.
Ich habe auch lange die Hintergrundmusik verwendet. Ich hatte meistens kapitelweise die Hintergrundmusik gewechselt. Sobald sich an einem Kapitel etwas geändert hatte, musste ich auch die Hintergrundmusik nacharbeiten, was ganz schön aufwendig und lästig werden konnte. Daher habe ich dann auch auf Soundobjekte umgestellt. Ich habe jeweils ein Parallelobjekt angelegt und in dieses PO wieder ein Kapitel für die Bilder und das (oder die) Parallelobjekt.
Ich habe auch lange die Hintergrundmusik verwendet. Ich hatte meistens kapitelweise die Hintergrundmusik gewechselt. Sobald sich an einem Kapitel etwas geändert hatte, musste ich auch die Hintergrundmusik nacharbeiten, was ganz schön aufwendig und lästig werden konnte. Daher habe ich dann auch auf Soundobjekte umgestellt. Ich habe jeweils ein Parallelobjekt angelegt und in dieses PO wieder ein Kapitel für die Bilder und das (oder die) Parallelobjekt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim