bin "Novize" in Sachen Diashow, daher die eine oder andere Frage, welche sicherlich für "alte Hasen" mühelos zu beantworten ist.
Habe mich schon etwas im Forum eingelesen und auch einige Beispielshows heruntergeladen um die Struktur und Aufbau zu studieren. Nicht selten wird mit Abkürzungen hantiert, sicherlich für die Meisten geläufig, aber was heißt z.B. PO? Der Begriff ist mir in Verbindung mit einem anderen Artikel und in etwas abgewandelter Klein-/Großschreibung ansonsten schon bekannt...
Was ist erfahrungsgemäß der ideale Arbeitsablauf, neudeutsch: workflow? Lädt man z.B. mit dem Pluszeichen Bilder ins Programm, ist zunächst mal das Bildformat gem. Standardeinstellung "festgenagelt". Leider läßt sich dies nicht per Kontextmenü mit einem Klick auf das geladene Bild ändern. Oder übersehe ich da etwas? Einzige Möglichkeit, Bild nochmals mit anderem Anwendungsformat laden und das ursprüngliche herauslöschen? Schon etwas umständlich, augenblicklich fällt mir da aber keine andere Lösung ein.
Habe begriffen, dass man die Show am besten mit Kapiteln gliedert, damit das Ganze einigermaßen übersichtlich und handhabbar bleibt. Nach Kapitel am besten Parallelprojekt einfügen, um sich alle Möglichkeiten offen zu lassen? Für die Beantwortung im voraus besten Dank!
Besten Dank im voraus,
gkutoja

