Größe der Bilder in Diaschaus

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Rolf Maier
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Größe der Bilder in Diaschaus

Beitrag von Rolf Maier »

Hallo Diaschau Experten,
ich habe eine Diaschau mit ca. 200 alten Bildern aus meiner Heimatgemeinde erstellt und schon etwa 80 CD´s abgegeben. Das Feedback ist erfreulich gut und wenn ich mehr die Werbetrommel rühren würde, hätte ich bestimmt noch viele Abnehmer. Die Diaschau habe ich ursprünglich in 3.6 aufgebaut und nun in XP umgewandelt. Nun werde ich immer wieder gefragt, warum meine CD nicht in DVD-Spielern läuft. Wie lautet auf diese Frage die richtige Antwort?

Nun kommt noch eine Frage: Ich habe meinen Bildern grundsätzlich eine Höhe von 600 Pixeln gegeben (in PhotoShop). In meiner Diaschau habe ich bei allen Bildern nicht angehakt, dass sie bildschirmfüllend gestreckt dargestellt werden sollen. Wenn ich meine Bilder strecken lassen würde, wären diese logischerweise unscharf, da zusätzliche Pixel eingerechnet würden. Die Darstellungsqualität der Bilder in der Diaschau ist sehr gut. Soweit ist alles ok.

Wenn ich nun mit dem Assistenten ein SVCD-File erzeugen lasse, werden die Bilder in diesem Movie nicht voll dargestellt (nur das Zentrum). Wenn ich die Bilder in XP vor dem Erzeugen des SVCD-Files zum formatfüllenden Strecken anhake, wird im SVCD-File der gesamte Bildinhalt gezeigt, die Qualität ist aber schlecht (unscharf). Ich muß dazu erwähnen, daß ich die SVCD-Ergebnisse noch nicht in einem DVD-Spieler am TV ansehen kann, sondern dazu im Moment eine MPEG-Wiedergabesoftware verwende. Reicht die Höhe von 600 Pixel meiner Bilder für ein qualitativ gutes SVCD-Ergebnis eventuell nicht aus?

Danke und freundlichen Gruß
Rolf Maier
Rolf Maier
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Die CDs lassen sich nur dann in DVD Playern abspielen, wenn es sich um SVCDs oder VCDs handelt (und die DVD Player ensprechend kompatibel sind).
Werden Diashows mit dem normalen CD-Assistenten gebrannt, dann sind diese nur mit Computern kompatibel, da ein Programm, der Diashow Player, die Diashow von der CD abspielt.
Ein DVD Player kann aber keine Windows Programme abspielen, sondern nur Videos, Sounds und eventuell einzelne Bilder. Daher ist es notwendig, die Diashow dafür ins SVCD oder VCD Format zu konvertieren.

Zur Qualität: Eine SVCD hat eine Auflösung von 480mal576 Bildpunkten, also weniger als Ihre Bilder an Auflösung haben. Daher kommt auch das Problem mit dem strecken der Bilder.
Da die Auflösung der SVCD geringer als die der Bilder ist, werden Sie mit höher aufgelösten Bildern wohl keine Verbesserung in der Qualität erreichen, Sie können aber eine Diashow auf dem PC von der Qualtität her niemals mit einer SVCD vergleichen, da durch die Komprimierung erstens Qualitätsverluste auftreten und zweitens die Auflösung geringer ist und drittens der Fernseher für ein verwaschenes Bild sorgt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Rolf Maier
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Maier »

Hallo Herr Redlich,
danke für diese qualifizierte und verständliche Auskunft. Den Inhalt werde ich als Textfile abspeichern.

Freundlichen Gruß
Rolf Maier

PS: Ich arbeite mit einem Mac plus Win-Emulation. Nun habe ich mir noch einen Win-Laptop gekauft, da die XP-Version auf diesem Umweg kaum mehr geht. Ist ja klar!
Rolf Maier
Antworten