Hi@All
habe mir gerade mal ein bischen die DEMO reingezogen und muss sagen wirklich tolles Proggi !!!
Und weil ich so begeistert bin hab ich mir auch gleich verschiedene DEMO´s angeschaut .
Echt Klasse was da so gemacht wird .
Ja was soll ich sagen - hab natürlich gleich selbst einmal ein bischen rumprobiert .
Nun aber zumeiner Frage .
Gibt es eine Möglichkeit einem Textobjekt eine Hintergrundfarbe zuzuweisen ohne extra ein leeres Bild vorher zu laden ?
Ich denke für einen Vorspann auf weisßen oder schwarzen Hintergrund wäre das doch sinnvoll oder ?
Danke für Eure Hinweise
Tschau@all
Textobjekt
- KlaBu
- Giga-Poster
- Beiträge: 616
- Registriert: Do Mär 27, 2003 3:20
- Wohnort: Kraichtal (LKR Karlsruhe)
Hi,
muss aber ehrlich sagen, ich hab es auch noch nie vermisst...
Aber wäre bestimmt für den einen oder anderen nützlich. Wäre ja wesentlich komfortabler, dem Objekt direkt eine Hintergrundfarbe zuzuordnen, anstatt erst noch ein Bildchen einzuladen.
Hab ich bis jetzt auch noch nicht gefunden....Gibt es eine Möglichkeit einem Textobjekt eine Hintergrundfarbe zuzuweisen ohne extra ein leeres Bild vorher zu laden ?
Ich denke für einen Vorspann auf weisßen oder schwarzen Hintergrund wäre das doch sinnvoll oder ?
muss aber ehrlich sagen, ich hab es auch noch nie vermisst...
Aber wäre bestimmt für den einen oder anderen nützlich. Wäre ja wesentlich komfortabler, dem Objekt direkt eine Hintergrundfarbe zuzuordnen, anstatt erst noch ein Bildchen einzuladen.
Gruß
Klaus
DS 7 BlueNet/ Win 7 / Intel I5 - 2500 / 8 GB RAM / Nvidia GTX 560 Ti
Klaus
DS 7 BlueNet/ Win 7 / Intel I5 - 2500 / 8 GB RAM / Nvidia GTX 560 Ti
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
In der aktuellen Version ist eine solche Option nicht vorhanden. Es wäre vielleicht ganz praktisch, wenn diese Option mit in die Wunschliste eingefügt werden würde.
Eine Art Abhilfe gibt es aber auch:
Erstellen Sie sich eine eigene Vorlage, bestehend aus einem Parallelobjekt, in welchem ein Text und Bildobjekt enthalten sind.
Dem Bildobjekt ordnen Sie ein leeres Bild zu (oder nehmen ein sichtbares Bild und schieben es außerhalb des sichtbaren Bereichs).
Dieses Struktur dann einfach als eigenes Objekt abspeichern und darauf achten dass das Kreuz entfernt wird, da sonst der Dateiname des Bildes nicht beibehalten wird.
Möchten Sie nun ein Textobjekt mit Hintergrundfarbe nutzen, genügt es, dieses Objekt in die Liste oder Timeline zu ziehen, dann beim Bildobjekt die Hintergrundfarbe anzupassen (wenn Sie immer die gleiche nehmen, können Sie diese gleich mitspeichern lassen) und normal das Textobjekt nutzen.
Eine Art Abhilfe gibt es aber auch:
Erstellen Sie sich eine eigene Vorlage, bestehend aus einem Parallelobjekt, in welchem ein Text und Bildobjekt enthalten sind.
Dem Bildobjekt ordnen Sie ein leeres Bild zu (oder nehmen ein sichtbares Bild und schieben es außerhalb des sichtbaren Bereichs).
Dieses Struktur dann einfach als eigenes Objekt abspeichern und darauf achten dass das Kreuz entfernt wird, da sonst der Dateiname des Bildes nicht beibehalten wird.
Möchten Sie nun ein Textobjekt mit Hintergrundfarbe nutzen, genügt es, dieses Objekt in die Liste oder Timeline zu ziehen, dann beim Bildobjekt die Hintergrundfarbe anzupassen (wenn Sie immer die gleiche nehmen, können Sie diese gleich mitspeichern lassen) und normal das Textobjekt nutzen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de