Gesamtbild länger stehen lassen?
Gesamtbild länger stehen lassen?
Ich habe von einem Klassenbild ausgehend einzelne Portraits über Bewegungspfade am Rande positioniert.
Nun würde ich gerne nach dem letzten Einzelbild das Gesamtbild zb. 10 Sekunden eingeblendet lassen und dann langsam ausblenden.
Kann mir bitte jemand mitteilen wie ich das realisieren kann?
Herzlichen DAnk
Nun würde ich gerne nach dem letzten Einzelbild das Gesamtbild zb. 10 Sekunden eingeblendet lassen und dann langsam ausblenden.
Kann mir bitte jemand mitteilen wie ich das realisieren kann?
Herzlichen DAnk
Hallo migl,
man kann das Gesamtbild z.B. während der ganzen Bewegungsphase der Einzelportrait stehenlassen, sofern es als Bild mit Effekten eingefügt wurde. Dieses kann mittels Transparenzkurve aus- und am Schluss wieder eingeblendet werden.
MfG Fläcky
man kann das Gesamtbild z.B. während der ganzen Bewegungsphase der Einzelportrait stehenlassen, sofern es als Bild mit Effekten eingefügt wurde. Dieses kann mittels Transparenzkurve aus- und am Schluss wieder eingeblendet werden.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Hallo Fläcky,
ich habe wie befürchtet meine Frage nicht deutlich genug formuliert.
Um das Klassenfoto ordnen sich am Rand 20 Portraits an. Das Klassenfoto bleibt während der gesamten Diashow sichtbar.
Ich möchte aber zum Schluss das Klassenfoto mit dem Portraits länger stehenlassen und langsam ausblenden.
Bis jetzt endet die Show nacht dem Bewegungspfad des letzten Portraits.
Wenn ich die Zeit verlängere, wird ja nur der Ablauf des Bewegungspfades des letzten Portrait verlängert und nicht die abgeschlossene Zusammensetzung länger angezeigt.
lg
migl
ich habe wie befürchtet meine Frage nicht deutlich genug formuliert.
Um das Klassenfoto ordnen sich am Rand 20 Portraits an. Das Klassenfoto bleibt während der gesamten Diashow sichtbar.
Ich möchte aber zum Schluss das Klassenfoto mit dem Portraits länger stehenlassen und langsam ausblenden.
Bis jetzt endet die Show nacht dem Bewegungspfad des letzten Portraits.
Wenn ich die Zeit verlängere, wird ja nur der Ablauf des Bewegungspfades des letzten Portrait verlängert und nicht die abgeschlossene Zusammensetzung länger angezeigt.
lg
migl
Hallo migl,
der Bewegungspfad resp. dessen Zeiten, haben nichts gemeinsam mit der Standzeit des Bildes. Die Standzeit muss mindestens um die Abblendzeit länger sein als die des Bewegungspfades.
Die Standzeit entspricht der Zeit während der das Bild sichtbar ist. Da kann der Bewegungspfad 1. Marke zur 2. Marke mit irgend einer Zeit beginnen und nach einer späteren Zeit (Vorgabe = 2 sec) enden, wichtig ist lediglich dass die Bewegung innerhalb der "Standzeit" endet.
MfG Fläcky
der Bewegungspfad resp. dessen Zeiten, haben nichts gemeinsam mit der Standzeit des Bildes. Die Standzeit muss mindestens um die Abblendzeit länger sein als die des Bewegungspfades.
Die Standzeit entspricht der Zeit während der das Bild sichtbar ist. Da kann der Bewegungspfad 1. Marke zur 2. Marke mit irgend einer Zeit beginnen und nach einer späteren Zeit (Vorgabe = 2 sec) enden, wichtig ist lediglich dass die Bewegung innerhalb der "Standzeit" endet.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Es ist die Frage, wie Du die Bilder bisher angeordnet hast. Wenn Du sie einfach hintereinander eingefügt hast und einfach liegen lässt, sodass immer mehr Bilder (Hintergrundbild plus die einzelnen Portraits) zu sehen sind, dann funktioniert das nicht.
Du must alle Bilder in ein Parallelobjekt (=PO) stecken. Das Hintergrundbild bleibt während der ganzen Dauer dieses PO liegen. Dann kommen nach und nach die einzelnen Portraits dazu. Diese können zur gewünschten Zeit über die animierte Transparenz ausgeblendet werden und das Hintegrrundbild bleibt noch etwas länger liegen. Dieses blendest Du am Schluß auch über die animierte Transparenz aus.
Du must alle Bilder in ein Parallelobjekt (=PO) stecken. Das Hintergrundbild bleibt während der ganzen Dauer dieses PO liegen. Dann kommen nach und nach die einzelnen Portraits dazu. Diese können zur gewünschten Zeit über die animierte Transparenz ausgeblendet werden und das Hintegrrundbild bleibt noch etwas länger liegen. Dieses blendest Du am Schluß auch über die animierte Transparenz aus.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Stefanie Marten
- Moderator
- Beiträge: 557
- Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46
Hier sollte es ausreichen, wenn das letzte Portrait in seiner Verweildauer erhöht wird. Stellen Sie dort einmal 10 Sekunden mehr ein und zwar in den Bildeigenschaften (bei der kleinen Uhr). Falls die Zeit ausgeraut ist, einfach auf die Uhr klicken und dann den Wert erhöhen.
Da die anderen Bilder liegen bleiben, werden diese auch weiter mit angezeigt.
Da die anderen Bilder liegen bleiben, werden diese auch weiter mit angezeigt.
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten: