Springen bei alphablending eingeblendeten Texten
Springen bei alphablending eingeblendeten Texten
Wenn ich z.B. bei einem Titel den Text langsam einblenden möchte (alphablending), sieht man immer, wenn die Schrift 100 %ig erschienen ist, ein störendes Spingen des gesamten Hintergrundbildes (wie früher das Springen von Dias im Projektor durch Wärmeeinwirkung).
Weiß jemand von Euch, wie man das vermeiden kann?
Gruß Werni
Weiß jemand von Euch, wie man das vermeiden kann?
Gruß Werni
Zuletzt geändert von Werni am Sa Nov 03, 2007 19:51, insgesamt 4-mal geändert.
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Sorry, da hatte ich ein leeres Textfeld drin, welches diesen Effekt verursachte. Aber:
Trotzdem, ein Springen der mit alphablending eingeblendeten Schrift bleibt immer. Die Schrift wird langsam eingeblendet. Wenn sie 100 %ig zu sehen ist, rückt sie ein kleines Stück nach links oben, und bevor sie wieder ausgeblendet wird, rückt sie wieder ein kleines Stüch nach rechts unten. Also mich stört das sehr. Noch dazu, wo das eine ganz wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Überblendung ist. Und die sollte doch nach den vielen, vielen Jahren funktionieren! Ich hoffe diesmal wirklich, dass ich nicht der Einzige bin, der diesen störenden Effekt beobachtet hat.
In diesem Zusammenhang erscheinen mir viele der anderen Überblendungen oft viel zu verspielt und unnötig.
Ich nutze das Diashow Studio.
Gruß Werni
Trotzdem, ein Springen der mit alphablending eingeblendeten Schrift bleibt immer. Die Schrift wird langsam eingeblendet. Wenn sie 100 %ig zu sehen ist, rückt sie ein kleines Stück nach links oben, und bevor sie wieder ausgeblendet wird, rückt sie wieder ein kleines Stüch nach rechts unten. Also mich stört das sehr. Noch dazu, wo das eine ganz wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Überblendung ist. Und die sollte doch nach den vielen, vielen Jahren funktionieren! Ich hoffe diesmal wirklich, dass ich nicht der Einzige bin, der diesen störenden Effekt beobachtet hat.
In diesem Zusammenhang erscheinen mir viele der anderen Überblendungen oft viel zu verspielt und unnötig.
Ich nutze das Diashow Studio.
Gruß Werni
Zuletzt geändert von Werni am Sa Nov 03, 2007 19:52, insgesamt 3-mal geändert.
ingenius, das mag vielleicht gehen. Vielen Dank für den Tip.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass viele der angebotenen Überblendungen unnötig verspielt sind und kaum verwendet werden.
Weniger aber dafür 100%ig funktionierende blenden wären mir persönlich lieber.
Mein Gott, nach so vielen Jahren Entwicklung springt die wichtigste Textüberblendung immer noch und man muss improsivieren!
Gruß Werni
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass viele der angebotenen Überblendungen unnötig verspielt sind und kaum verwendet werden.
Weniger aber dafür 100%ig funktionierende blenden wären mir persönlich lieber.
Mein Gott, nach so vielen Jahren Entwicklung springt die wichtigste Textüberblendung immer noch und man muss improsivieren!
Gruß Werni
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
@Werni
In meiner Intro verwende ich beide Varianten. Mit der Transparenz arbeite ich dann, wenn ich ein Bild (z.B. einen Strahlenkranz) nur halb ausblenden oder mehrfach ein- und ausblenden will. Das ist dann die einfachere Alternative im Vergleich zum Alphablending. Beim Alphablending selber habe ich aber bisher kein Springen oder Hoppeln festgestellt. Andere Effekte - da gebe ich Dir recht - setze ich nur sehr spärlich ein.
In meiner Intro verwende ich beide Varianten. Mit der Transparenz arbeite ich dann, wenn ich ein Bild (z.B. einen Strahlenkranz) nur halb ausblenden oder mehrfach ein- und ausblenden will. Das ist dann die einfachere Alternative im Vergleich zum Alphablending. Beim Alphablending selber habe ich aber bisher kein Springen oder Hoppeln festgestellt. Andere Effekte - da gebe ich Dir recht - setze ich nur sehr spärlich ein.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
Was Werni sagte, ist schon richtig. Das Alphablending des Bildes lässt sich nicht mit dem des Textes vergleichen. Beim Text-Alphablending erscheinen die Buchstaben nacheinander und dann ruckelts etwas ein kleines Stück, sobald die Schrift vollständig da ist. Macht man das beim Text mit der Transparenz, ist das keine Hilfskrücke, sondern etwas anderes und vergleichbar mit dem Alphablending des Bildes. Da stellt man bei der Textüberblendung "Kein" ein. Der Text liegt dann komplett vor und wird langsam eingeblendet. Ein Effekt, mit dem ich häufig arbeite. Der Grund für diesen kurzen Ruck beim Text-Alpablending war irgendwann auch mal von AS erklärt. Ich weiß nur nicht mehr wann und wo. Er tritt auch nicht immer auf, hat glaube ich, was mit der Positionierung und Skalierung zu tun.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
- Klaus Franz
- Tera-Poster
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Kann ich ebenfalls bestätigen.
Ein Text ruckelt bei mir auch immer um einen Pixel.
Das mit der Transparenz ist aber eine gute Möglichkeit um das Ruckeln zu umgehen.
Ein Text ruckelt bei mir auch immer um einen Pixel.
Das mit der Transparenz ist aber eine gute Möglichkeit um das Ruckeln zu umgehen.
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
@werni
ingenius[/quote]
Da muß ich Dir recht geben. Und viele dieser Funktionen, die hier Probleme verursachen, würden mit DirectX gar nicht erst auftauchen, da sie nicht vom Programm abhängen, sondern von der Grafikkarte selbst erledigt werden. Da gibt es ganz wundervolle Bespiele. Und auch schöne Literatur zu Delphi und DirectX. Deshalb wundert es mich, daß sich trotz der vielen und jahrelangen Anregungen Aquasoft so schwer damit tut.Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass viele der angebotenen Überblendungen unnötig verspielt sind und kaum verwendet werden.
Weniger aber dafür 100%ig funktionierende blenden wären mir persönlich lieber.
Mein Gott, nach so vielen Jahren Entwicklung springt die wichtigste Textüberblendung immer noch und man muss improsivieren!
ingenius[/quote]
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Yep, hab´s gesehen und auch nicht wegbekommen.Werni hat geschrieben:Stefant, ich schicke dir mal eine kleines Beispiel.
Vielleicht siehst du ha ja hier das Springen oder Versetzen des Textes.
Gruß Werni

Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6