Ich möchte ein Bild - Möwe im Flug - aus dem Bildschirm fliegen lassen. Wenn ich jedoch nach dem Handbuch, Abschn. Bewegungen, vorgehe, legt sich das Bild mit der Möwe immer auf das vorher gehende Bild. Was mache ich wohl falsch. Benutze DiaShow 5.6.06
Herzlichen Dank für eine baldige Antwort.
remu
Sobald ein Bild bewegt wird, ist die Funktion "Hintergrund füllen" wirkungslos und das Vorgängerbild wird sichtbar.
In diesem Fall das Bild, das bewegt werden soll, in ein Parallelobjekt packen und davor in dem Par-Objekt einfügen aus den Tools - Bilder - Farbiger Hintergrund. Den mit der Überblendung Alphablending versehen.
Diese Vorgehensweise braucht man auch bei anderen Aktionen, z. B., wenn ein Objekt über die Transparenz abgeblendet wird, da dann der Vorgänger wieder duchscheint.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Meistens reicht es aus, wenn man vor dem bewegten Bild einen farbigen Hintergrund einfügt (Tool-Box: Bilder) und dessen Dauer nur so lange einstellt, wie der Einblendvorgang dauert (1,5s reichen aus). Erst danach das bewegte Bild einfügen. Damit spart man sich das Parallelobjekt und die Zeit zwischen vorherigem Bild und bewegtem Bild fällt nicht negativ auf.
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich jetzt für die Version von Joe-Holzwurm entschieden. Diese funktioniert auch einigermassen, doch bleibt für meine Begriffe der farbige Hintergrund noch etwas zu lange stehen, wenn das eigentliche Bild den Bildschirm verlassen hat. Wie bringe ich es fertig, dass gleich danach die Ueberblendung zum nächsten Bild erscheint? Muss ich dafür wohl eher mit der Timeline arbeiten als mit der Bilderleiste?
Wenn das Bild den Bildschirm verlässt, ist es ja noch eine kurze Weile außerhalb des sichtbaren Bereichs da. Erst dann beginnt die Überblendung zum nächsten Bild, wenn Du die Bilder hintereinander reihst. Soll das nächste Bilf früher kommen, musst Du die beiden dann doch in ein Para-Objekt stecken und zeitlich überlagern. Das geht am besten mit der Timeline, was für mich ohnehin der Standard für die Bearbeitung ist.
Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Nur zur Erklärung:
Ich versuche Parallelobjekte zu vermeiden, wenn Sie nicht unbedingt notwendig sind, da sie mehr Resourcen kosten. Mir war die Dauer bisher auch nicht zu lang, wenn ich ein neues Objekt gestartet habe, direkt nachdem das bewegte Bild den sichtbaren Bereich verlassen hat.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ich habe mir das ganze jetzt nochmals beguckt und muss Joe-Holzwurm recht geben: Der Hintergrund belibt nicht zu lange sichtbar. Ich werde es jetz also dabei belassen.
Noch an Edgar: Mir ist nicht klar, wie die Möwe bei einem Par-Objekt aus dem Bild fliegen soll. Bei mir "fliegen" die Bilder hier eher hinein. Und zur Timeline: Bei der Zusammenstellung der Dia-Show arbeite ich am liebsten mit der Bilderleiste. Erst bei der definitven Bearbeitung, mit Hintergrundmusik, etc. schalte ich auf die Timeline um.
Schönen Tag und freundliche Grüsse
remu