Partikel - Frage an die Spezialisten

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
piloball
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 216
Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
Wohnort: Pforzheim/BW
Kontaktdaten:

Partikel - Frage an die Spezialisten

Beitrag von piloball »

So - ich schon wieder :D

Jetzt hab ich noch folgende Frage an die Spezialisten die mit Partikel arbeiten. Mir ist folgendes aufgefallen:

Ich will ein transparentes Bild mit dem Partikeleffekt vor einem Hintergrundbild ca. 10 Sekunden laufen lassen. Jetzt kann ich bei dem Partikeleffekt verschiedene Einstellungen beeinflussen (Größe, Menge, Richtung usw.) Was mir aber fehlt und was dann weil ich es nicht finde zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, ist die Tatsache, dass ich keine Startpositionen bestimmen kann.

Es ist mir nämlich folgendes passiert. Schaue ich die Sequenz mit dem Partikel in der Vorschau an, dann erscheinen die Partikel z.B. in der Bildmitte und wandern nach oben. Starte ich die Vorschau zum zweiten Mal sind die Partikel wo ganz anders z.Teil sogar ausserhalb des sichtbaren Bildes und kommen aber in den 10 Sekunden der Darstellung gar nicht richtig ins Bild.

Da ich das offensichtlich nicht beeinflussen kann passiert mir natürlich dann, wenn ich eine MPEG-Datei für eine DVD erstellen will (läuft ja einige Zeit) genau in dieser Situation, dass die Partikel nicht optimal im Bild sind und ich ärgere mich dann, dass die ganze Zeit für die Erstellung der MPEG Datei sozusagen "für die Katz" war oder ich akzeptier halt das "nicht ganz so tolle" Ergebnis der Partikel-Sequenz.

Ich weiß das hört sich etwa kompliziert an - hoffe aber ich konnte mich einigermaße verständlich machen. Die Screenshots können auch noch einiges zur Erhellung beitragen.

Vielleicht kann mir jemand eine Lösung zu diesem Problem anbieten.
würde mich freuen.

Freundliche Grüße
Harald Roller
Dateianhänge
partikel003.jpg
partikel005.jpg
partikel007.jpg
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Harald,

Du must mal mit 'Richtung' und 'Bewegung' spielen. Da ich nicht weiß, was Du erreichen willst, kann ich Dir nicht mehr sagen.
'Richtung' gibt die Hauptbewegungsrichtung an und mit 'Bewegung' kann man eine Art Unterbewegung einstellen.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
piloball
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 216
Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
Wohnort: Pforzheim/BW
Kontaktdaten:

Klarer ausdrücken

Beitrag von piloball »

Ich hab befürchtet, dass man mein Problem schlecht versteht.

Die Bewegungsrichtung - die Bewegungsart - die Göße der Partikel - das ist alles klar und damit kann ich auch umgehen. Nur ich kann nicht bestimmen (zumindest weiß ich nicht wie!) wo die Partikel auf dem Bild starten - wie man auf meinen Screenshots sieht - sieht die Startsituation der Partikelfunktion jedes mal anderst aus und dabei kommt es zu mehr oder weniger schönen Partikeleffekten (sind mal wenige in der Mitte oder die meisten rechts plaziert oder am oberen und unteren Rand) wie auch immer ich weiß nicht wie ich es bestimmen kann wo die einzelnen Partikel starten, damit ich immer den gleichen Partikelablauf habe ( . . . immer den gleichen Ablauf . . .) Ich will auch nicht das ganze Bild mit Partikel vollknallen, damit sie überall erscheinen, das zerstört den Effekt den ich mir vorstellen.

Beispiel: Ich hab eine Show meines Urlaubs und über dem Titelbild mit dem Titel-Text soll noch ein Transparentes Foto das z.B. die Jahreszahl in dem der Urlaub stattfindet (z.B. 2007) mit dem Partikel-Effekt schweben - es sollen aber - damits nicht zu verwirrend wird - nur 10 mal diese Jahres zahl gleichmäßig verteilt über dem Bild erscheinen.

Ich hoffe es ist nun etwas klarer was ich möchte

Gruß Harald
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von ralfs »

Hallo Harald,

ich glaube, das Problem liegt eher daran, dass Partikel eben genau dazu da sind, in größerer Zahl basierend auf einem kleinen Bild über den Bildschirm zu wandern.
Dabei lassen sich viele Parameter beeinflussen, aber eben nicht der Startpunkt jedes einzelnen Partikels. Wäre auch schwierig, bei 50 Partikeln auch noch die Startpunkte einzeln festzulegen und wenn man dann lieber nur 30 Partikel hätte, die gewünschten alle wieder neu zu positionieren.
Wenn Du definierte Startpunkte möchtest, musst Du wohl in einem Parallelobjekt die einzelnen Bilder positionieren und für sie auch die passenden Bewegungspfade anlegen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
piloball
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 216
Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
Wohnort: Pforzheim/BW
Kontaktdaten:

Zufallsgenerator

Beitrag von piloball »

Hallo Ralf,
ja da hast Du recht, ich will die Partikelfunktion wohl etwas "missbrauchen". Aber es wäre eigentlich ganz einfach, wenn man den darin eingebauten Zufallsgenerator für die Startpositionen der Partikel abschalten könnte, damit immer bei jedem Ablauf der selbe Effekt entsteht, auf den ich mich dann auch verlassen kann. Alle anderen Funktionen kann ich ja wie schon oben besprochen beeinflussen.

Ist wohl nicht - werde mich wohl mit der von Dir genannten Methode begnügen müssen. :cry: Trotzdem vielen Dank für die Tipps.

Gruß Harald
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Hallo Harald,

warum bastelst Du dies nicht mit einem PO? Partikel in einem Graphikprogramm erstellen und mittels BM bewegen. Ev. auch mehrmals den gleichen Ablauf.

Das ganze in die Toolbox und von dort an die gewünschte Stelle in der Show. So sind die Startzeiten und der "vorgegebene" Weg sicher.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
piloball
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 216
Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
Wohnort: Pforzheim/BW
Kontaktdaten:

Danke für den Tipp

Beitrag von piloball »

Hallo Fläcky,

danke für den Tipp - ich wollte es eben etwas einfacher haben. :lol: Aber wie gesagt, wenn es nicht geht muss ich wohl den von Dir vorgeschlagenen "mühsameren" Weg gehen. Danke nochmals.

Gruß Harald
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Antworten