Hallo,
da ich gerade dabei bin eine rel. große Diashow, bestehend aus 120 Bilder mit mehrerer HGM-Stücke zu erstellen, habe ich einen Wunsch, der mir und bestimmt auch vielen anderen DS-Freunde die Arbeit sehr erleichtern würde.
Wenn man die Skala mit der Zeitangabe in der Timeline nicht nur als Absolut-Angabe zur gesamten DS, sondern rel. zu einem Ereignis (z.B. Musikstück) in der HGM umschaltbar machen würde, dann könnte man mittels eines Audioeditors leichter ein zusätzliches Sound-Ereignis an eine Stelle hinzufügen, das zum jeweiligen gezeigten Bild passt.
Dazu ein Beispiel:
Es wird ein Bild mit einem Wasserfall im Verlauf der DS angezeigt. Dazu wäre es demonstrativer, wenn man an dieser Stelle zusätzlich zur HGM noch ein Wasserrauschen hören würde. Diese Ereignis kann man mittels eines extra Audioeditors in die HGM zumischen. Aber dazu wird der genaue Zeitpunkt für das Ereignis benötigt. Dieser sollte demzufolge aus der Zeitskala der Diashow ablesbar sein. Dazu müsste man aber den Wert in der TL rel. zur jeweiligen HGM und nicht zum Anfang der Diashow setzten können, wodurch der exakte Zeitpunkt für das Wasserrauschen sich dann leicht feststellen ließ.
So wie es jetzt ist, ist es eine Aufgabe für Rechenkünstler und Tüftler.
Gruß, Roland
Zusatzfunktion für Skala in Timeline
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Hallo Roland,
warum verwendest Du für die Geräusche nicht ein PO über den Zeitraum in dem das Geräusch hörbar sein soll.
Im PO können auch mehrere Bilder gestaffelt liegen und ein Soundobjekt, welches während dieser Zeit ebefalls abgespielt wird.
Ein- und Ausblendungen mittels Gummiband sind dann wegen der 2. Sound(time)line relativ einfach zu sehen und anzupassen.
Hoffe dass Dir diese Idee weiter hilft.
MfG Fläcky
warum verwendest Du für die Geräusche nicht ein PO über den Zeitraum in dem das Geräusch hörbar sein soll.
Im PO können auch mehrere Bilder gestaffelt liegen und ein Soundobjekt, welches während dieser Zeit ebefalls abgespielt wird.
Ein- und Ausblendungen mittels Gummiband sind dann wegen der 2. Sound(time)line relativ einfach zu sehen und anzupassen.
Hoffe dass Dir diese Idee weiter hilft.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Roland,
ich arbeite in solch einem Fall nur mit PO´s so wie es Fläcky beschrieben hat. Nehmen wir einmal an, Du veränderst irgendwann mal Deine Diashow, wenn Du z. B. ein Bild vor dem Wasserfall dazufügst, oder Du veränderst die Dauer eines Bildes, dann stimmt Deine Synchronisation mit dem Wasserfall nicht mehr überein. Dieses Problem hast Du bei einem PO nicht, denn dann wird das ganze PO verschoben mitsamt Deines Hintergrundgeräusches.
ich arbeite in solch einem Fall nur mit PO´s so wie es Fläcky beschrieben hat. Nehmen wir einmal an, Du veränderst irgendwann mal Deine Diashow, wenn Du z. B. ein Bild vor dem Wasserfall dazufügst, oder Du veränderst die Dauer eines Bildes, dann stimmt Deine Synchronisation mit dem Wasserfall nicht mehr überein. Dieses Problem hast Du bei einem PO nicht, denn dann wird das ganze PO verschoben mitsamt Deines Hintergrundgeräusches.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit