Hallo liebe User;
kann mir jemand sagen mit welcher Auflösung die Diashow die Bilder verarbeitet und mit welcher Größe die Bilder auf eine CD geschrieben werden? Gibt es überhaupt Hinweise wie die interne Verarbeitung ist. (zB. beim Zoom oder Schwenken etc). Es wird recht viel über die Darstellung geredet, vor allem wegen HDMI, aber dann werden die Bilder wahrscheinlich nur skaliert.
mfG
Wolfgang
Interne Verarbeitungsauflösung im Programm DiaShow?
-
- Vielposter
- Beiträge: 38
- Registriert: So Mai 22, 2005 13:41
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
die Bilder werden n der Originalgröße, mit der Du sie in der Diashow eingefügt hast auch auf der CD gespeichert. Bei der Anzeige werden die Bilder dann entsprechend skaliert. Je nach Einstellung wird die Diashow mit einer festen Größe angezeigt oder angepasst an die jeweilige Auflösung des Rechners, auf dem die Diashow gezeigt wird.
Wenn Du unbedingt eine besonders gute Qualität willst und daher vermneiden willst, dass die Bilder skaliert werden, dann must Du die Diashow mit einer festen Auflösung abspielen und die Bilder manuell mit dieser Auflösung speichern. Was dann aber passiert, wenn die Diashow auf einem Rechner mit niedrigerer Auflösung abgespielt wird, weiß ich nicht.
die Bilder werden n der Originalgröße, mit der Du sie in der Diashow eingefügt hast auch auf der CD gespeichert. Bei der Anzeige werden die Bilder dann entsprechend skaliert. Je nach Einstellung wird die Diashow mit einer festen Größe angezeigt oder angepasst an die jeweilige Auflösung des Rechners, auf dem die Diashow gezeigt wird.
Wenn Du unbedingt eine besonders gute Qualität willst und daher vermneiden willst, dass die Bilder skaliert werden, dann must Du die Diashow mit einer festen Auflösung abspielen und die Bilder manuell mit dieser Auflösung speichern. Was dann aber passiert, wenn die Diashow auf einem Rechner mit niedrigerer Auflösung abgespielt wird, weiß ich nicht.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
-
- Vielposter
- Beiträge: 38
- Registriert: So Mai 22, 2005 13:41
Nochmals Auflösung
Hallo Joachim,
ich hoffe ich darf das sagen. Bin kein Forummensch und kenne die Spielregeln nicht zu genau.
Nochmals ein wenig ausgeholt. Alle DVD Show´s sind Filme die auf dem Format 720*576 beruhen. Ist hier an eine Erweiterung für HDTV vorgesehen. und in welcher Auflösung?
Nun aber zum Kern meiner Frage. zB. ich mache einen Schwenk und meine Vorlage ist 4000*3000 Pixel groß und ich gebe einmal diese Darstellung auf einen 800*600 und das andere mal auf einen 1400*900 Bildschirm aus so wird der Schwenk verschieden ablaufen? Ist diese Annahme richtig?
mfG
Wolfgang
ich hoffe ich darf das sagen. Bin kein Forummensch und kenne die Spielregeln nicht zu genau.
Nochmals ein wenig ausgeholt. Alle DVD Show´s sind Filme die auf dem Format 720*576 beruhen. Ist hier an eine Erweiterung für HDTV vorgesehen. und in welcher Auflösung?
Nun aber zum Kern meiner Frage. zB. ich mache einen Schwenk und meine Vorlage ist 4000*3000 Pixel groß und ich gebe einmal diese Darstellung auf einen 800*600 und das andere mal auf einen 1400*900 Bildschirm aus so wird der Schwenk verschieden ablaufen? Ist diese Annahme richtig?
mfG
Wolfgang
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
in den meisten Foren spricht man sich mit 'Du' an. Meistens weiß man ja auch nicht, mit wem man es zu tun hat, weil irgendwelche Synonyme verwendet werden und am Namen kann man auch nicht erkennen, wie alt der Andere ist.
Mit der DVD-Erstellung kenne ich mich nicht aus, da ich mich bisher mit diesem Thema nicht beschäftigt habe. Wenn Du aber im DVD-Assistenten über 'Benutzerdefiniertes Video erstellen' gehst, kannst Du jede beliebige Auflösung einstellen. Wie das dann genau mit dem Brennen einer DVD ist, kann evtl. jemand anderes erklären.
Beim Ablauf einer Diashow wird immer der selbe Ausschnitt eines Panoramas angezeigt, wenn das Deine Frage ist. Je nach Bildschirmauflösung rechnet der Diashow-Player die Bilder entsprechend runter oder hoch.
in den meisten Foren spricht man sich mit 'Du' an. Meistens weiß man ja auch nicht, mit wem man es zu tun hat, weil irgendwelche Synonyme verwendet werden und am Namen kann man auch nicht erkennen, wie alt der Andere ist.
Mit der DVD-Erstellung kenne ich mich nicht aus, da ich mich bisher mit diesem Thema nicht beschäftigt habe. Wenn Du aber im DVD-Assistenten über 'Benutzerdefiniertes Video erstellen' gehst, kannst Du jede beliebige Auflösung einstellen. Wie das dann genau mit dem Brennen einer DVD ist, kann evtl. jemand anderes erklären.
Beim Ablauf einer Diashow wird immer der selbe Ausschnitt eines Panoramas angezeigt, wenn das Deine Frage ist. Je nach Bildschirmauflösung rechnet der Diashow-Player die Bilder entsprechend runter oder hoch.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Stefanie Marten
- Moderator
- Beiträge: 557
- Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46
Der Schwenk würde auf beiden PCs gleich ablaufen. Jedoch vermutlich sehr ruckelig, wenn Sie ein Bild mit 4000x3000 Pixeln verwenden. Die Diashow müsste dann das Bild vor der Darstellung auf 1400x900 oder 800x600 herunterrechnen. Das ist ein gewaltiger Rechenaufwand. Es ist sinnvoller Bilder mit einer Auflösung zu verwenden, die annähernd der Monitorauflösung entspricht.
Sie können mit der DiaShow AVI-Videos in HDTV-Auflösung erstellen. Wenn Ihr DVD-Player AVI-Videos, mit dem DivX- oder XVid-Codec erstellt, abspielen kann, können Sie mit der DiaShow ein entsprechendes Video erstellen. (Codec muss separat installiert werden)
Ich werde in Kürze einmal eine entsprechende Anleitung in die FAQ stellen. Der DVD-Player muss dafür über die HDMI-Schnittstelle mit dem Fernseher verbunden werden. Über den analogen SCART-Anschluß wird nur die PAL-Filmnorm übertragen.
Sie können mit der DiaShow AVI-Videos in HDTV-Auflösung erstellen. Wenn Ihr DVD-Player AVI-Videos, mit dem DivX- oder XVid-Codec erstellt, abspielen kann, können Sie mit der DiaShow ein entsprechendes Video erstellen. (Codec muss separat installiert werden)
Ich werde in Kürze einmal eine entsprechende Anleitung in die FAQ stellen. Der DVD-Player muss dafür über die HDMI-Schnittstelle mit dem Fernseher verbunden werden. Über den analogen SCART-Anschluß wird nur die PAL-Filmnorm übertragen.
- Stefanie Marten
- Moderator
- Beiträge: 557
- Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46