Hallo zusammen,
ich muss derzeit mehrere Bilder mit PHotoshop CS2 nachbearbeiten.
Dabei habe ich mir für die Stabelverarbeitung ein neues Set mit verschieden Aktionen wie
Auto-Tonwertkorrektur, Auto-Kontrast, Auto-Farben usw. erstellt.
Ich habe mir auch den Befehl Speichern unter ganz zuletzt in die Aktion mit aufgenommen.
Mein Problem.
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass die Stabelverarbeitung nicht alle Dateien in den von mir vorgegebenen Ordner speichert, sondern die Verzeichnisstruktur der Quelle beibehält.
Konkretisierung:
- Ich kreuze bei der Stabelverarbeitung unter Quelle Alle Unterordner einschließen mit ein
- Was muss ich aber tunt, dass dann, alle durch die Aktion vorgegeben Bilder bearbeiteten werden und in dem Ordner „H:\Bilder bearbeitet“ gespeichert werden, jedoch nicht einzelne, sondern die Ordnerstruktur der Quelle mit übernommen wird.
Z. B.
H:\Bilder bearbeitet\Ausflug1\
H:\Bilder bearbeitet\Theater\
H:\Bilder bearbeitet\Wandertag\
H:\Bilder bearbeitet\Verabschiedung\
Vielen Dank
Frank
PhotoShop - Stabelverarbeitung - Ordnerstruktur übernehmen
PhotoShop - Stabelverarbeitung - Ordnerstruktur übernehmen
Windows Vista Home Premium
Quad CPU Q6600 2.4 GHz
XP Five´ler
Quad CPU Q6600 2.4 GHz
XP Five´ler
Hallo Frank,
soviel ich weiss, kann/muss in der Aktion eine Pause vor dem Speichern eingefügt werden. Damit sollte die Möglichkeit entstehen die Pfadvorgabe explizit direkt via Tastatur an zu geben.
Eine andere Lösung wäre die Aktion bereits nach einem Ordner zu beenden und die einzelnen Ordner jeweils einzeln als Stapelverarbeitung zu verarbeiten.
MfG Fläcky
soviel ich weiss, kann/muss in der Aktion eine Pause vor dem Speichern eingefügt werden. Damit sollte die Möglichkeit entstehen die Pfadvorgabe explizit direkt via Tastatur an zu geben.
Eine andere Lösung wäre die Aktion bereits nach einem Ordner zu beenden und die einzelnen Ordner jeweils einzeln als Stapelverarbeitung zu verarbeiten.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Hallo Fläcky,
vielen Dank für deine Info
Schade, dass das nicht einfacher geht.
Viele Dank
Frank
vielen Dank für deine Info
Diese Wege habe ich auch schon ausprobiert. Leider wollte ich das ganze gerne voll automatisieren. Im moment mache ich es so, dass ich vor dem Bearbeiten alle Bilder umbenenne und dann nochmals die Quellverzeichnise (Namen) erstelle und dort reinkopiere.Fläcky hat geschrieben:Hallo Frank,
soviel ich weiss, kann/muss in der Aktion eine Pause vor dem Speichern eingefügt werden. Damit sollte die Möglichkeit entstehen die Pfadvorgabe explizit direkt via Tastatur an zu geben.
Eine andere Lösung wäre die Aktion bereits nach einem Ordner zu beenden und die einzelnen Ordner jeweils einzeln als Stapelverarbeitung zu verarbeiten.
MfG Fläcky
Schade, dass das nicht einfacher geht.
Viele Dank
Frank
Windows Vista Home Premium
Quad CPU Q6600 2.4 GHz
XP Five´ler
Quad CPU Q6600 2.4 GHz
XP Five´ler
Hallo Frank,
so richtig sicher bin ich in dem Thema auch nicht.
Wenn Du aber statt alle vorher umzubenennen einfach nur die zu bearbeitenden Dateien in einen neuen Ordner schiebst. Hier kannst Du dann in Deiner Aktion als ersten Befehl> Bild> Bild duplizieren angeben und dann müsste am Ende der alte Name mit Zusatz Kopie erscheinen. Du könntest vielleicht auch aus dem neuen Ordner der ja eine Kopie der Originale ist die alten Dateien in dem Ordner durch die Aktion überschreiben. Und später in den Original Ordner zurückschieben.
Man kann mit Photoshop nicht einzelne Dateien zur Stapelkorrektur aus einem Ordner herausholen. Es klappt nur mit ganzen Verzeichnissen.
Viel Erfolg wünscht
Jürgen
so richtig sicher bin ich in dem Thema auch nicht.
Wenn Du aber statt alle vorher umzubenennen einfach nur die zu bearbeitenden Dateien in einen neuen Ordner schiebst. Hier kannst Du dann in Deiner Aktion als ersten Befehl> Bild> Bild duplizieren angeben und dann müsste am Ende der alte Name mit Zusatz Kopie erscheinen. Du könntest vielleicht auch aus dem neuen Ordner der ja eine Kopie der Originale ist die alten Dateien in dem Ordner durch die Aktion überschreiben. Und später in den Original Ordner zurückschieben.
Man kann mit Photoshop nicht einzelne Dateien zur Stapelkorrektur aus einem Ordner herausholen. Es klappt nur mit ganzen Verzeichnissen.
Viel Erfolg wünscht
Jürgen
Photoshop Elements 7-9
Also meines Wissens geht das nicht, die Ordnerstruktur beizubehalten. Ich lass die Aktin für jeden Ordner extra durchlaufen (Tonwertkorrektur usw. wäre mir dabei aber etwas zu heiß, da bleibe ich bei der Habdarbeit.).
DS Ultimate 10
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146