Fernsehrandkorrektur unter der Lupe?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Traveller
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: So Jun 03, 2007 22:52
Wohnort: Tirol

Fernsehrandkorrektur unter der Lupe?

Beitrag von Traveller »

Hallo an alle!
Habe folgende Frage:
Die Fernsehrandkorrektur ist mir ja durchaus verständlich, aber wie sieht es mit der manuellen Angaben aus? Wenn ich da zBsp. für links 3% und rechts 4%, oben 3%, unten 3% eingebe ist es da annähernd das selbe als wenn ich im Automatischen Ränder mit 3% angebe oder muß ich da 6% angeben?

Gruß Traveller
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Die Prozentangaben gelten jeweils für die entsprechende Seite. Automatische Ränder mit 3% heißt eben jeweils 3% an jeder Seite. Du kannst das aber individuell machen, da jeder (Röhren-)fernseher ein wenig anders justiert ist. Wenn die Einstellungen bei Deinem Fernseher exakt passen, muss das bei einem anderen (Röhren-)fernseher nicht auch so sein. Wie ds mit LCD- bzw. Plasmaschirmen ist, kann ich Dir nicht sage. Ich habe nämlich keinen.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Traveller
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: So Jun 03, 2007 22:52
Wohnort: Tirol

Nachfrage

Beitrag von Traveller »

Danke für die Antwort welche aber nicht wirklich meine Frage beantwortet!
Die eigentliche frage mal andersrum gestellt.
Heißt das, wenn ich ein Bild mit 1000 Pixel habe und dann eine Korrektur von 3 % einstelle, daß das Bild dann nur noch 970 Pixel hat oder 940 Pixel?
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

DVD hat das Format 720 * 576 Pixel. Davon werden jeweils 3% als Rand genommen. Das ist unabhängig von der Usprungsgrösse Deiner Bilder. Die werden auf das DVD-Format eingedampft. Du kannst zwar über die Button "Benutzerdefiniertes Video erstellen" auf 1000 Pixel Breite stellen, aber dann wird der mpg-File auch entsprechend größer.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Traveller
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: So Jun 03, 2007 22:52
Wohnort: Tirol

Noch ein Versuch!

Beitrag von Traveller »

ja das war ja nur ein Beispiel um das Koprechnen zu ermöglichen
Als nochmals andersrum
Hat das Endprodukt wenn das Bild 720x576 hat bei 3 % Ränderkorrektur nun nach der Korrektur 698,4 Pixel mal 558,72 Pixel oder 676,8 mal 541,44 Pixel?
mfG Traveller
Traveller
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: So Jun 03, 2007 22:52
Wohnort: Tirol

Der eigendliche Grund der Fragestellung!

Beitrag von Traveller »

Hallo liebe Diashow User!
Da mich die Probiererei mit der Fernsehrand-Korrektur genervt hat,
dachte ich mir, mach halt ein Testbild, anhand von dem Du die Prozente der Korrektur ablesen kannst.
Also machte ich mich ans Zeug und zeichnete ein Bild mit den DVD Format 720x576Pixel abgespeichert als BMP.
Anschließend renderte ich mit der Diashow das Bild (ebenfalls im DVD Format)
Das Video noch auf DVD brennen und Fertig war mein Testbild.

Die DVD rein in den Player und dann nur noch die sichtbaren Korrekturstreifen abzählen, jeweils für links, rechts, oben und unten!
Da ich diese Streifen auf 10 Prozent ausgelegt habe (jeder Streifen entspricht 1 Prozent)
( mehr wird wohl kein fernseher lügen) zählt man einfach diese von 10 ab, und schon weiß man, welchen Prozentsatz man für
diesen Fernseher bei der Diashow eingeben muß.
Also Kein Rumprobieren mehr.
Soviel zur Theorie!
Aber leider spielte die Praxis nicht ganz mit. Es stimmt die Prozenangabe nicht exakt, was wiederum ein Probieren für mich bedeutet. Also wäre es nett wenn da jemand mithelfen würde so ein Testbild-Video zu produzieren.
Ich hoffe dieses Testbild erspart UNS allen Diashow Usern eine Menge Zeit, Nerven und vorallem DVD Rohlinge. Eigentlich wäre das ja die Aufgabe von AS, solche Zuckerln bereitzustellen.
Vielleicht dient es ja für AS als Anreiz für ein noch besseres Testbild (Test-Video) bei dem man zusätzlich ebenfalls den Kontrast, Farbtreue, Helligkeit...einstellen kann um aus der Diashow wirklich alles raus zu kitzeln. Kaum einer hat wahrscheinlich seinen Fernseher optimal eingestellt.

mfG Traveller
Traveller
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: So Jun 03, 2007 22:52
Wohnort: Tirol

Letzter Versuch

Beitrag von Traveller »

Gibt es noch niemand der mir da weiterhelfen kann!
Gruß Traveller
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Interessant, die ganze Geschichte - habe aber trotz fast täglichem Foren lesen dies erst jetzt gesehen :oops:

Meine Idee/Vorschlag:

Ein Testbild (Googeln bringt viele, für TV's ev. noch besser für Digibilder) in einem Graphikprogramm öffnen und durch mehrmaliges Kopieren jeweils in genauen 1 - 2% Schritten verkleinern und entsprechend benennen: z.B. Testbild-100, Testbild-98, Testbild-96 etc. Jedes mit gut lesbarem Text im Bild (%Grösse) bezeichnen.

Mit diesen Bildern eine DiaShow mit genügend langer Standzeit pro Bild erstellen, wobei ich als Hintergrund Weiss!!! als Vorgabe vorschlage, und ohne Rand-Korrektur eine DVD herstellen. Die Standzeit ist wichtig min. 20sec/pro Bild, damit am TV alles kontrolliert werden kann, inkl. der %Kennung.

Somit ist es relativ leicht festzustellen wann (bei welchem %Bild) der weisse Rand nicht mehr vom schwarzen TV-Rand abgedeckt wird. Da jedes Bild direkt mit dem entsprechenden Text (%Angabe) versehen ist, sollte das Ergebnis stimmen, zudem wäre es gleichzeitig ein Test der Farbqualität des TV's.

Jetzt sollte es möglich sein zur Kontrolle eine KurzShow mit den erhaltenen %Angaben als Rand% herzustellen und zu Testen.

Bis Dato habe ich selber keinen Test mit diesem Vorschlag gemacht, da ich praktisch keine DVD's für TV erstelle (Qualitätsfrage).

Ev findet sich jemand im Forum für diesen Test.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Traveller
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 39
Registriert: So Jun 03, 2007 22:52
Wohnort: Tirol

Super Idee

Beitrag von Traveller »

Na da sieht man wieder, daß man auch Scheuklappen an haben kann! Auf diese Idee wäre ich noch nicht gekommen. Werde mich demnächst dran machen. Muß zuerst noch meinen neuaufgesetzten PC in den Griff bekommen!
Natürlich muß dann das ganze auch für alle 4 Ränder funktionieren fallls der Frernseher unterschiedliche Korrekturen benötigt. Um das letzte Pixel rauszukitzeln.
Melde mich wieder sobald sich was getan hat bei mir!

Ach da fällt mir noch ein daß es da wohl so eine Art Copyright geben wird beim Testbild. Da muß wohl noch eine Idee geboren werden um dies zu umgehen. Vieleicht schafft das dann ja AS.
Gruß traveller
Antworten