guten morgen,
ich bin neu hier und habe das programm diashow auch ganz neu.
habe am wochenende einiges probiert und habe nun eine frage:
habe ein kapitel angelegt, darunter ein parallelobjekt und danach die laufende linie mit einigen bildern. die laufende linie funktioniert schon, aber: danach soll es mit der bildershow weitergehen. geht aber nicht. kann mir jemand helfen? was muss ich einstellen, damit es in der bildershow weitergeht; ich kann mir helfen, indem ich den weiter button der navigationsleiste klicke. aber wenn ich die show weitergebe, sollte es schon automatisch funktionieren.
2. frage:
wie kann ich die dauer des parallelobjektes verändern? ich finde in der hilfe keine hilfe.
herzlichen dank für aufklärung und einen schönen tag noch!
birgit
nach kapitel weiter in der diashow
-
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:00
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Hallo,
mit der laufenden Linie habe ich noch nicht gearbeitet (ich kenne sie bisher nicht), deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Zu 2): Ein Parallelobjekt dauert so lange, bis das letzte Element (Bild, Musik, Kapitel, ...) vollständig abgearbeitet ist. Das Parallelobjekt hat selbst keine einstellbare Länge, sondern dient quasi nur als Container für die Elemente, die parallel abgearbeitet werden sollen. Es ist im Prinzip ein Kapitel, dessen Inhalt nicht seriell, sondern parallel abgearbeitet wird.
ingenius
mit der laufenden Linie habe ich noch nicht gearbeitet (ich kenne sie bisher nicht), deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Zu 2): Ein Parallelobjekt dauert so lange, bis das letzte Element (Bild, Musik, Kapitel, ...) vollständig abgearbeitet ist. Das Parallelobjekt hat selbst keine einstellbare Länge, sondern dient quasi nur als Container für die Elemente, die parallel abgearbeitet werden sollen. Es ist im Prinzip ein Kapitel, dessen Inhalt nicht seriell, sondern parallel abgearbeitet wird.
ingenius
-
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:00
hallo,
vielen dank für die antwort. also habe ich durch die elemente selbst die länge des parallelobjektes vorgegeben. ok.
aber meine erste frage hat nichts mit den laufenden linien zu tun, das habe ich vielleicht falsch beschrieben. es ist vielmehr die frage, wann springt das letzte objekt des parallelobjektes zu der bildershow weiter?
lg birgit
vielen dank für die antwort. also habe ich durch die elemente selbst die länge des parallelobjektes vorgegeben. ok.
aber meine erste frage hat nichts mit den laufenden linien zu tun, das habe ich vielleicht falsch beschrieben. es ist vielmehr die frage, wann springt das letzte objekt des parallelobjektes zu der bildershow weiter?
lg birgit
Salü Birgit,
Herzlich willkommen im Forum.
Die Dauer wird allenfalls auch vom eventuell eingefügten Sound beeinflusst sofern dieser innerhalb des Parallelobjektes liegt.
Zudem kann unter DiaShow - Diashow-Einstellungen - DiaShow-Player -Standard-Player rechts die Steuerung beeinflusst werden. Per Mausklick weiterschalten, ev. auch Pause-Modus starten ausschalten.
Falls Du damit nicht weiterkommst, besteht die Möglichkeit von Deiner Show eine Kopie unter einem anderen Namen abzuspeichern und darin alle Bilder bis auf das Parallelobjekt und ca. 2-3 darauffolgende Bilder zu löschen. Diese gekürzte Show mit dem Assistenten - Aussgabe-Assistent PC/Daten öffnen und da als PC-Diashow archivieren öffen und bei der Aufgabenauswahl Diashow archivieren markieren und Weiter bestätigen.
Das darauf folgende Fenster Einstellungen so einstellen:
Zip-Datei erzeugen, (Schriftarten, Bilder vor Zugriff schützen und DiaShow-Player kopieren, muss alles unmarkiert sein.
Diese Zip.Datei könntest Du mir per Mail-Anhang senden, ich würde das dann mal anschauen und nötige Korr. mitteilen.
Falls das nötig würde müssten wir per PN die E-Mailadressen austauschen, da hier keine Anhänge versandt werden können.
MfG Fläcky
Herzlich willkommen im Forum.
Die Dauer wird allenfalls auch vom eventuell eingefügten Sound beeinflusst sofern dieser innerhalb des Parallelobjektes liegt.
Zudem kann unter DiaShow - Diashow-Einstellungen - DiaShow-Player -Standard-Player rechts die Steuerung beeinflusst werden. Per Mausklick weiterschalten, ev. auch Pause-Modus starten ausschalten.
Falls Du damit nicht weiterkommst, besteht die Möglichkeit von Deiner Show eine Kopie unter einem anderen Namen abzuspeichern und darin alle Bilder bis auf das Parallelobjekt und ca. 2-3 darauffolgende Bilder zu löschen. Diese gekürzte Show mit dem Assistenten - Aussgabe-Assistent PC/Daten öffnen und da als PC-Diashow archivieren öffen und bei der Aufgabenauswahl Diashow archivieren markieren und Weiter bestätigen.
Das darauf folgende Fenster Einstellungen so einstellen:
Zip-Datei erzeugen, (Schriftarten, Bilder vor Zugriff schützen und DiaShow-Player kopieren, muss alles unmarkiert sein.
Diese Zip.Datei könntest Du mir per Mail-Anhang senden, ich würde das dann mal anschauen und nötige Korr. mitteilen.
Falls das nötig würde müssten wir per PN die E-Mailadressen austauschen, da hier keine Anhänge versandt werden können.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Bin's nochmal
Da zwischenzeitlich:
Es könnte also am Pausen-Modus liegen.
MfG Fläcky
Da zwischenzeitlich:
Das nächste Bild sollte normalerweise ohne Unterbruch angezeigt werden, also fortlaufend.wann springt das letzte objekt des parallelobjektes zu der bildershow weiter?
Es könnte also am Pausen-Modus liegen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
-
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:00