DVD 16:9 erstellt - auf PC nur in Schwarzweiß

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
piloball
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 216
Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
Wohnort: Pforzheim/BW
Kontaktdaten:

DVD 16:9 erstellt - auf PC nur in Schwarzweiß

Beitrag von piloball »

Hallo zusammen,
vielleicht sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, deshalb hier mein Problem.
Ich habe eben eine DIASHOW im 16:9 Format erstellt und auch auf eine DVD gebrannt.
Das Positive zuerst: Der DVD Player spielt sie ab, nur schneidet mein Fernseher ähnlich wie beim 4:3 Format am Rand etwas ab.
Kann mir hier jemand einen Tip geben, wieviel Prozent reduziert werden sollte. Danke!

Das zweite Problem verstehe ich aber gar nicht. Wenn ich die erstellte DVD in den DVD-Player lege, wie gesagt ist alles ok und sie wird abgespielt. Starte ich die DVD mit meinem Playerprogramm auf dem PC (InterVideo WIN DVD4) dann zeigt mir das Programm die SHOW nur in Schwarzweiß an, genau das gleiche passiert wenn ich die DVD mit dem WindowsMediaPlayer starte. Kann mir jemand erklären, warum ich die SHOW nicht in Farbe sehen kann? Hat das was mit Codecs zu tun? Benutzt AQUASOFT andere Codecs wie die genannten Programme? Oder bin ich ganz auf dem Holzweg? Was kann ich tun?

Danke für Eure Hilfe
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Hallo,

leider schneiden alle Fernseher unterschiedlich viel vom Rand ab, so dass es keine wirklich richtige Antwort gibt. Im Prinzip können Sie nur verschiedene Einstellungen durchprobieren und das beste Resultat für sich wählen (günstig wäre ein Test mit wiederbeschreibbaren DVDs und kurzen Shows).

Das Problem bezüglich der schwarzweiß Wiedergabe ist mir eigentlich nur von Fernsehern bekannt, bei denen versucht wird eine DVD im NTSC Format wiederzugeben, welches aber vom jeweiligen Gerät nicht unterstützt wird. Das Softwareplayer ein ähnliches Verhalten haben, ist mir nicht bekannt.
Welche Einstellungen haben Sie im Assistenten genau vorgenommen?
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo piloball,

zu Deiner ersten Frage: Das ist je nach TV-Gerät unterschiedlich. Da hilft nur probieren. Wenn Du also einen kleinen Rand hast an einer Seite, kannst Du entsprechend die Randeinstellung reduzieren. Bei meinem alten Röhrenfernseher hatte ich sogar auf jeder Seite 6 %. Ich weiß aber, dass einige Leute hier weniger brauchen. Ich persönlich habe etwas mehr genommen, einen evt. kleinen schwarzen Rand in Kauf genommen, um sicher zu sein, dass bei Weitergabe der DVD das auf jeden Fernseher passt. Schlimmer hätte ich es gefunden, wenn z.B. Schriften am Rand verschwinden.

Zu dem zweiten Punkt kann ich leider nichts beitragen.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
piloball
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 216
Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
Wohnort: Pforzheim/BW
Kontaktdaten:

Danke für die Hilfe

Beitrag von piloball »

Zu meinem ersten Thema: Der Rand beim Fernseher - ich hab es mit 4,5% versucht und glaube das war für meinen 16:9 LCD Monitor die richtige Wahl, wie es bei jemand anderem aussieht, das weiß ich leider nicht. Ich dachte aber bis jetzt 16:9 ist ein absolutes Verhältnis und eine 16:9 DiaShow müsste auf einem 16:9 Monitor auch komplett angezeigt werden. Ist wohl nicht - na ja - muss ich wohl mit leben. :?

Zu meinem Schwarzweiß Problem kann ich nur sagen, ich hab die Standard-Daten des Assistenten verwendet und nur die 16:9 Auswahl Pal Euronorm oder wie das heißt benutzt. Verwirrend für mich ist, das nachdem ich die Diashow noch mal auf eine andere DVD gebrannt habe und nochmal mit verschiedenen Playern NeroShowTime Real Player und Windows Media Player gestartet habe (ich habe die .VOB-Datei im Video_TS-Verzeichnis doppelgeklickt) kam alles in Farbe.

Aber jetzt kommts :?: auch die DVD die gestern alles in Schwarzweiß angezeigt hat wurde nun in Farbe dargestellt. Ich glaube jetzt eher, dass mein PC gesponnen hat. Oder hat jemand dafür eine Erklärung. Ich bin sicher, ich hab nichts vertauscht und auch alles korrekt durchgeführt.

Also mit anderen Worten . . . mein Problem ist gelöst. Ich danke allen, die mir Tipps gegeben haben.

Grüße - Piloball
Freundliche Grüße - Harald Roller
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony RX100M7 , INSTA360 One R, Samsung S20+
Windows 10 - PC Intel(R) Core(TM) i7-10700K CPU @ 3.80GHz 32,0 GB RAM
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Nochmal zu den Fernsehrändern:

Bei Röhrenfernsehern war mir das bisher auch klar, warum die Randeinstellung (es gibt ja auch 16:9 Röhren): Röhren "fransen" das Bild am Rand aus. Deswegen ist der Rand der Röhre auch vom Gehäuse verdeckt. Es gab auch mal Fernseher, wo die Röhre vorstand und der Rand schwarz eingefärbt war. Deswegen findet man auch die Angaben z.B.: 59 cm Bilddiagonale, sichtbares Bild 56 cm.

Als ich mir dann einen LCD-Fernseher anschaffte, dachte ich, dass es da das Problem nicht gäbe. Abe auch da musste ich die Erfahrung machen, dass die Randkorrektur nötig war. Aber dafür habe ich auch keine so laienhafte Erklärung wie oben.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Hallo Erhard,

Zu Deiner Frage des "unerklärlichen Randes" bei LCD's. Diese werden vom Rand aus mit Signalen/Strom gesteuert. Somit kommen die Leitungen seitwärts aus dem eigentlichen Display, was den Rand verursacht.

Wie wir von der Industrie wissen neigt diese zu "Rekordangaben" betreffend Grösse, also wird die gesamte Diagonale als Mass angegeben (wie bei den Röhrengeräten). Noch mehr übertrieben wird bei den Farbdruckern. Ein Farbdrucker mit 10 Seiten/Min. erreicht dies nur, wenn der gesamte Farbauftrag ca. 10% der A4-Seite beträgt. Vom Vollbild/Foto auf A4 spricht niemand - resp. die Industrie meint lapidar "das ist was anderes"

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Danke, Fläcky, für die Erklärung.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Antworten