Klima und die bildliche Darstellung

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Klima und die bildliche Darstellung

Beitrag von Wolke36 »

:lol: das war sicherlich seit Beginn des "Wettbewerbs" das schwierigste Thema, ja, ich bin der Meinung, daß das Thema "Klima-Änderung oder Wandel" kaum bildlich darzustellen ist, weil die Meinungen zum Thema so unterschiedlicher Art sind.
Da streiten sich auf dem Gebiet promovierte Wissenschaftler
über Art und Weise,
ob ja ob nein,
und wie die einzelnen Beobachtungen auszuwerten seien...
U
nd das meiste - mit Verlaub - des uns erreichbaren Halbwissens 8) -tschuldigung- entnehmen wir aus den mehr oder weniger gut fundierten meinungsmachenden 45Minuten-Bildfolgen der Massen-Medien, die schon in der Recherche von merkantilen Gesichtspunkten geprägt worden sind:
Merksatz - jeder Journalist will sein Einkommen verdienen..

Für mich war es "meine.." große Enttäuschung, in den 70ern feststellen zu müssen, daß auch die NG-Unternehmen wie z.B- Greenpeace und auch der WWF bei den Vorstellungen von finanziellen Einnahmen verhältnismäßig oft ihre "Un - Abhängigkeit verlieren (müssen...).
Nicht jeder trockene Baum bedeutet "den.." den gar achsoschrecklichen Klimawandel -
und jedes heute von uns und durch uns benutzte und gar neu gekaufte "Öl-Treibstoff.."verbrennende Mobil
trägt zur Veränderung
unserer gemeinsamen Umwelt genauso bei,
wie die "Beschäftigung.." mit diesem meinem Rechner,
dem elektrischen Haushaltgerät und vor allem
meinem
dem (scheinbar gerechtfertigten..)
Anspruch auf eine bessere Lebensqualität als 85% der z.Zt. auf diesem Planeten lebenden Menschen...

Das Thema der Umgebungs-Veränderung unseres Planeten
ist meiner Meinung nach - mit der Darstellung in einem Bild -
nur als Aufforderung zum eigenen Denken zu verstehen.

Dabei halte ich es für absolut wesentlich,
gerade an die Menschen zu denken,
die erst lange nach uns
in der sogenannten 3.Welt leben werden müssen.

Herzliche Grüße
alfred, der von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@Wolke36,

Zugegeben, es sollte auch eine Herausforderung sein - auch zum Nachdenken.

Dachte mir dabei, in unseren eigenen, diversen Umgebungen. mal zuschauen was wir dazu beitragen. Dabei ging es mir weder um Kalender- noch Pressebilder - die wir, wie Du richtig schreibst zur genüge sehen.

Falls ich wieder einmal ein Themenvorschlag machen kann/darf - werde ich mich wohl auf einfachere Themen beschränken :wink:

Alfred ich denke wir dürfen und müssen darüber diskutieren, ich fühle mich desswegen auch nicht kritisiert. Schon ein Echo (ob Bild oder Text) schafft über die Grenzen weg einen Kontakt.

In diesem Sinne herzliche Grüsse
Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

:lol: Hi René,
hast mal wieder RECHT - wie Du auch richtig gelesen hast - ist mein Thread nicht als Angriff sondern als Aufmerk..samkeit im Forum zu verstehen. Wäre schade, wenn dieses so immens wichtige Verständnis erfordernde Thema gan einfach mit den paar Teilnehmer-Bilderchen den Zeiten-Bach runterschwimmen würde. Wie Du schreibst: darüber reden... Und wehe Du hast bei der nächsten Siegerbildwahl nicht wieder so ein Thema, dann ist aber was los Freund...
Mal sehen, was denn Hedma. Stefan oder Klaus für ein Thema wählen werden. Könnte ja sein, daß es mit anspruchsvollen Denk..Malen oder An..Denken weitergeht - funktionieren wir das Forum jetzt um... :lol: :lol:
Auch von hier wieder mal
die allerherzlichsten Grüße
alfred, der von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@Alfred,
Nu, ja
Und wehe Du hast bei der nächsten Siegerbildwahl nicht wieder so ein Thema, dann ist aber was los Freund...
drohen lasse ich mir nicht :lol:

aber überlegen kann ich mir's ja #-o

Aber zuerst muss wieder ein gutes Bild im Kasten sein.... [-o<

Herzliche Grüsse
René
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

:lol: 8) ..ausgerechnet Du - als ob Du auf´n Bild warten müßtest :lol: :lol: - brauschst bloß eins von den vielen Meisterdingern einzustellen - Fall erledigt.
Aber laß´man - Du wirst schon noch sehen, wohin das führt.. :roll:
Abrazos
alfred de los nubes
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Alfred hat ganz sicher recht, was das Thema angeht. Die Folgen des (menschengemachten) Klimawandels erleben wir täglich. Das fotografisch festzuhalten oder einzufangen ist verdammt schwierig. Das habe ich bei mir selbst mit Verblüffung festgestellt. 20 Jahre war ich bei Greenpeace selbst aktiv und habe unzählige Vorträge zu Klima, Waldsterben und Ozonloch gehalten. Die meisten Bilder dazu hatte ich zwar selbst gemacht, doch waren es entweder selbst gemachte Grafiken (dem Corporate Design wegen) oder von Magazinen abfotografierte Bilder. Selbst gemachte Aufnahmen, die den Klimawandel zeigen, sind auch bei mir mehr als rar.
In einem Punkt muß ich Alfred aber widersprechen: Greenpeace hat zwar in den vergangenen 30 Jahren mit Sicherheit nicht alles richtig gemacht, aber finanziell war Greenpeace immer unabhängig und lebt nur von Spenden, Bußgeldern oder mal einer Erbschaft. Gelder von staatlichen Institutionen oder gar der Industrie wurden nie angenommen.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hallo Stefan -

nun, ich bin mit René einer Meinung was das Thema "Klima" und die persönliche Einstellung zum wachsamen Umgang mit der eigenen Umgebung angeht - soweit - so gut.
Ok, OK - ONG sind dem gesetzlichen Recht nach "unabhängig.." - alles klar.
Du bestreitest sicherlich aber doch wohl kaum, daß auch Greenpeace die "Spenden"-Rechnung speziell für das deutsche Finanzamt ausgestellt hat, weil die deutsche - und nur die deutsche :!: Steuergesetzgebung es erlaubt, daß die spendable Firma, wie z.B. Coca-Cola-Bayer-Leverkusen-Daimler-Benz-Volkswagen-Audi-BMW ganz gezielt und regelmäßig aus steuerrechtlichen Gründen (...alle...) ONG´s "unterstützen...".
Und ONG-MitarbeiterIn - so ist es zumindest doch wohl meistens ganz "normal" - als MitarbeiterIn/Angestellte-r/Aufsichtsratsdingsbums bei dieser oder jener Firma/Bank/Einrichtung mit der Möglichkeit die sogenannte "Spende..." buchmäßig bei seiner Hilfs-Organisation "einzubringen.." -
hat dann damit auch eine "gewisse Verpflichtung..", für ihre/seine FIRMA in Problem- und Anspruchs-Fällen gegenüber der "Öffentlichkeit.." die "richtige" Meinung zu machen,oder !?

In den 70er und auch in den 80ern habe ich bei meiner journalistischen Tätigkeit soviel erlebt, daß ich an eine "UN..Abhängigkeit" nicht mehr glauben kann.
Es gibt keinerlei Unabhängigkeit wenn es um finanzielle Macht geht.

Sorry - Freund Stefan - dies Illusion der Unabhängigkeit ist, gerade wenn es um das Thema der Veränderung gesellschaftlichen Vehaltens wie bei unserem Umgang mit der Umwelt geht, schon lange nicht mehr "schulpflichtig..." - also kein Lehrsatz mehr.
Es tut mir - als Greenpeace-Bewunderer, WWF-Förderer und langjährigem AI-Mitglied - weh diese Tat..Sache ein- und ansehen zu müssen.

Mit herzlichen Grüßen
alfred, der von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hallo Stefan -

nun, ich bin mit René einer Meinung was das Thema "Klima" und die persönliche Einstellung zum wachsamen Umgang mit der eigenen Umgebung angeht - soweit - so gut.
Ok, OK - ONG sind dem gesetzlichen Recht nach "unabhängig.." - alles klar.
Du bestreitest sicherlich aber doch wohl kaum, daß auch Greenpeace die "Spenden" angenommen hat, weil spendable Firma, wie z.B. Coca-Cola-Bayer-Leverkusen-Daimler-Benz-Volkswagen-Audi-BMW etc pp Verlustquoten-Überweisungen ihrer Niederlassungen in Übersee, Südmaerika, den USA, Afrika und Asien etc pp von sogenannten Privatkonten ganz gezielt und regelmäßig aus Verlust-Steuerrechtlichen Gründen (...alle...) ONG´s "unterstützen...".
Und ONG-MitarbeiterIn - so ist es zumindest doch wohl meistens ganz "normal" - als MitarbeiterIn/Angestellte-r/Aufsichtsratsdingsbums bei dieser oder jener Firma/Bank/Einrichtung mit der Möglichkeit die sogenannte "Spende..." buchmäßig bei seiner Hilfs-Organisation "einzubringen.." -
hat dann damit auch eine "gewisse Verpflichtung..", für ihre/seine FIRMA in Problem- und Anspruchs-Fällen gegenüber der "Öffentlichkeit.." die "richtige" Meinung zu machen,oder !?

In den 70er und auch in den 80ern habe ich bei meiner journalistischen Tätigkeit soviel erlebt, daß ich an eine "UN..Abhängigkeit" nicht mehr glauben kann.
Es gibt keinerlei Unabhängigkeit wenn es um finanzielle Macht geht.

Sorry - Freund Stefan - dies Illusion der Unabhängigkeit ist, gerade wenn es um das Thema der Veränderung gesellschaftlichen Vehaltens wie bei unserem Umgang mit der Umwelt geht, schon lange nicht mehr "schulpflichtig..." - also kein Lehrsatz mehr.
Es tut mir - als Greenpeace-Bewunderer, WWF-Förderer und langjährigem AI-Mitglied - weh diese Tat..Sache ein- und ansehen zu müssen.

Mit herzlichen Grüßen
alfred, der von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Wolke36 hat geschrieben: Du bestreitest sicherlich aber doch wohl kaum, daß auch Greenpeace die "Spenden" angenommen hat, weil spendable Firma, wie z.B. Coca-Cola-Bayer-Leverkusen-Daimler-Benz-Volkswagen-Audi-BMW etc pp Verlustquoten-Überweisungen ihrer Niederlassungen in Übersee, Südmaerika, den USA, Afrika und Asien etc pp von sogenannten Privatkonten ganz gezielt und regelmäßig aus Verlust-Steuerrechtlichen Gründen (...alle...) ONG´s "unterstützen...".
In Deutschland ist die Annahme solcher "Spenden" schon aufgrund der Satzung nicht möglich. Die finanzielle Unabhängigkeit war immer einer der Grundpfeiler der Greenpeace-Ideologie. Ausserdem wäre der Imageschaden irreparabel, wenn so eine Spende publik werden würde. Greenpeace zieht hier die Grenzen wesentlich schärfer, als der BUND oder Nabu, die z.B. Fördergelder von der EU bekommen. Der WWF nimmt auch Gelder der Industrie für ein spezielles Projekt. Ich kann aber natürlich nicht für die Büros in Südamerika oder Asien meine Hand ins Feuer legen :?. Sie wären aber ziemlich dämlich, wenn sie´s machen würden.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Antworten