Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Rechner (Laptop) zulegen und überlege, wieviel Grafikkartenspeicher (dediziert) sinnvoll ist. Deswegen die Frage an Aquasoft wie stark der Grafikkartenspeicher beim Abspielen einer Diashow eine Rolle spielt?
Mein jetziger Rechner hat beim Abspielen erhebliche Probleme, wenn mehrere Objekte gleichzeitig bewegend angezeigt werden. Bei meinen Diashows rechne ich die Fotos auf meine Bildschirmauflösung von 1400 x 1050 Pixel runter und lasse sie im Vollbildmodus anzeigen. Verwende ich kleinere Bilder wie z.B. 1024 x 768, läuft die Show, bis auf umfangreiche Parallelobjekte ruckelfrei. Diese Auflösung kommt für mich jedoch nur in Frage während ich die Diashow erstelle.
Jetziger Rechner:
Laptop: Centrino Mobile 1,4 GHz
500 MB RAM
Grafikkarte Intel 82852/82855 GM/GME
Beim neuen Rechner stellt sich für mich die Frage, ob 128 MB dedizierter Speicher bei der Grafikkarte ausreicht und für meine Diashows sinnvoll ist?
Ansonsten wird der neue Rechner wie folgt ausgestattet sein:
Laptop: Core 2 Duo, 2 GHz
2 GB RAM
ATI Mobility™ Radeon® X1300 128 MB oder 256 MB (?)
Viele Grüße
Andrea
---
Diashow Studio 5.6.03
Wieviel Grafikkartenspeicher ist sinnvoll?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: So Jun 06, 2004 19:06
- Wohnort: bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Andrea,
ich hab' Dir mal ein bischen "Lesestoff" zusammengestellt:
hier, besonders interessant in diesem Thread vielleicht dieser Hinweis von Steffen Binas.
Dann geht's hier weiter.
Und noch ein Thread.
Habe mir jetzt auf die Schnelle nicht nochmal alles durchgelesen, Fazit ist aber wohl, daß die Größe des RAM eine Rolle spielt (wobei Deine geplanten 2 GB sicher ausreichend sein dürften), außerdem sollte die Grafikkarte über eigenen Speicher verfügen und sich diesen nicht als shared Memory vom Hauptspeicher abzweigen.
ich hab' Dir mal ein bischen "Lesestoff" zusammengestellt:
hier, besonders interessant in diesem Thread vielleicht dieser Hinweis von Steffen Binas.
Dann geht's hier weiter.
Und noch ein Thread.
Habe mir jetzt auf die Schnelle nicht nochmal alles durchgelesen, Fazit ist aber wohl, daß die Größe des RAM eine Rolle spielt (wobei Deine geplanten 2 GB sicher ausreichend sein dürften), außerdem sollte die Grafikkarte über eigenen Speicher verfügen und sich diesen nicht als shared Memory vom Hauptspeicher abzweigen.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: So Jun 06, 2004 19:06
- Wohnort: bei Aachen
- Kontaktdaten:
Viele Infos
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Recherche. Das Thema wurde ja schon öfters diskutiert.
Ich hatte die Suchfunktion verwendet, jedoch nicht die richtigen Threads gefunden. Vielleicht waren meine Suchbegriffe die falschen
.
Teilweise sind die Beiträge etwas widersprüchlich was den Grafikkartenspeicher angeht. Der direkte Link zu Herrn Binas Beitrag besagt deutlich, dass RAM viel wichtiger ist und der Grafikkartenspeicher unerheblich ist. In einem anderen Beitrag ist der Grafikkartenspeicher wieder wichtig, wenn DirectX unterstützt wird.
Jetzt bin ich doch wieder hin und hergerissen. Momentan tendiere ich zu 128 MB. Hat vielleicht jemand genau solch einen Laptop und verwendet Bilder im Format 1400 x 1050 bzw. größer?
bis dann
Andrea
vielen Dank für Deine Recherche. Das Thema wurde ja schon öfters diskutiert.
Ich hatte die Suchfunktion verwendet, jedoch nicht die richtigen Threads gefunden. Vielleicht waren meine Suchbegriffe die falschen

Teilweise sind die Beiträge etwas widersprüchlich was den Grafikkartenspeicher angeht. Der direkte Link zu Herrn Binas Beitrag besagt deutlich, dass RAM viel wichtiger ist und der Grafikkartenspeicher unerheblich ist. In einem anderen Beitrag ist der Grafikkartenspeicher wieder wichtig, wenn DirectX unterstützt wird.
Jetzt bin ich doch wieder hin und hergerissen. Momentan tendiere ich zu 128 MB. Hat vielleicht jemand genau solch einen Laptop und verwendet Bilder im Format 1400 x 1050 bzw. größer?
bis dann
Andrea
RE: Grafikkartenspeicher vs RAM
Hallo Andrea, da DiaShow XP5 derzeit (noch) kein DirectX unterstützt, ist momentan der RAM-Speicher für DiaShows wichtiger. Allerdings gibt es ja nicht nur AS DSXP5 als Grafikanwendung. insofern würde ich sagen sollten mindestens 128 MB eigener Grafikkartenspeicher sinnvoll sein.
Ausserdem hatte AS mal Pläne DirectX irgendwann mal zu unterstützen. Dann wird der native Grafikkarrtenspeicher wichtiger werden.
Ansonsten schließe ich mich der Zusammenfassung von Klaus an.
MfG Jürgen
Ausserdem hatte AS mal Pläne DirectX irgendwann mal zu unterstützen. Dann wird der native Grafikkarrtenspeicher wichtiger werden.
Ansonsten schließe ich mich der Zusammenfassung von Klaus an.
MfG Jürgen